Kaninchen Vergesellschaftung von zwei Neulingen?
Hallo!
Ich möchte gern die Kaninchen-Experten unter euch um Rat fragen 🐰
Am Wochenende holen wir zwei Zwergkaninchen in unsere Familie - eine Häsin und einen Kastraten (1 und 2 Jahre alt). Die beiden leben bei ihren jeweiligen Besitzern gut sozialisiert in Gruppen (in Außenhaltung). Ich habe vor, sie am selben Tag bzw. in einem Rutsch abzuholen. Wie mache ich das aber nun am besten mit der Vergesellschaftung?
Da beide neu sind, sollte ich sie doch bereits zeitgleich in ihr Gehege lassen können? Wir haben im Garten ein ca. 5qm großes begehbares Gehege aufgebaut mit einer Schutzhütte und extra Häuschen (mit zwei Eingängen) als Unterschlupf. Die Schutzhütte würde ich wohl erstmal zu machen, da sie nur einen Ein-/Ausgang hat.. Aber wann soll ich sie zugänglich machen (nachts wird es ja schon noch etwas frisch)?
Ich möchte natürlich, dass es möglich einfach über die Bühne geht und die beiden sich schnell wohlfühlen und wäre daher über allgemeine Tipps sehr dankbar 😊
1 Antwort
Warum holst du die überhaupt von zwei verschiedenen Stellen? Einfacher wäre es gewesen beide Tiere von derselben Stelle zu holen Punkt denn gerade als Anfänger können vergesellschaftungen schwierig werden weil man eben nicht die Gelassenheit hat die man dafür braucht Dennis kann sehr gut sein dass du die Situation vollkommen falsch einschätzt und entweder viel zu früh trennst.
Kaninchen vergesellschaftungen sind nämlich nicht ohne. Das sieht meist für uns Menschen deutlich schlimmer aus als es eigentlich ist. Vor allem weil gejagt, Fell gerupft, gebisse wird, eventuell sogar knurrt und sich bestiegen wird. Und das ganze kann auch mehrere Wochen so weitergehen bis die rangordnung richtig geklärt ist.
Abgesehen davon sind fünf Quadratmeter eigentlich sogar etwas zu klein. Pro tier sagt man eigentlich als absolutes Minimum bei außenhaltung sechs Quadratmeter. Größer darf es immer sein aber nicht kleiner.
Dann kommt es auch noch drauf an wie alt sind die zwei eigentlich die du holst? Unter 16 Wochen sollte man auch keine Vergesellschaftung machen. Da können nämlich bis Wunden die bei einer Vergesellschaftung fast normal sind nämlich sehr schnell deutlich schlimmer werden weil die Haut noch gar nicht so dick ist dass sie kleinere bisse abfängt.
Und auch dass die schutzhütte nur einen Eingang hat ist er kontraproduktiv. Selbst wenn die Vergesellschaftung abgeschlossen ist kann das problematisch sein. Dennis kann immer wieder Reibereien zwischen den Tieren geben und dann sitzt das unterlegene Tier dort in der Falle. Habt ihr nicht die Möglichkeit noch einen zweiten Eingang mit in die Hütte zu bauen? Dann müsstest Du diese auch definitiv nicht absperren für die nächsten x Wochen.