Ist ein Diesel oder Benziner mit selber PS-Zahl schneller?
Wenn man ein Auto mit 170 PS Dieselmotor oder 170 PS Benzin-Motor hätte.. welcher davon wäre bei der Beschleunigung von 0-100 schneller? Sind beide gleich schnell oder wer macht das rennen?
6 Antworten
PS ist die Leistung und die wird über das Getriebe und die Räder in eine Antriebskraft übersetzt.
Die Höchstgeschwindigkeit hängt rein von der Motorleistung, also den PS ab. Beide Autos sind hier gleich schnell.
Bei der Beschleunigung ist es aber etwas anders. Ein motor ist nur bei einer ganz bestimmten Drehzahl am stärksten. Drüber und vor allem drunter sinkt die PS-Zahl erheblich.
Ein Dieselmotor dreht langsam aber hat mehr Drehmoment. PS ist ja ein produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Auch hier gäbe es keinen Vorteil wenn der Dieselmotor nicht über einen sehr weiten Drehzahlbereich viel Drehmioment hätte.
Der Diesel kann also länger zwischen den Gangwechseln eine recht hohe Leistung abgeben und damit steigt die Durchschnittsleistung während des Beschleunigens und somit die beschleunigung selber.
Der Diesel kann also den beschleunigungssprint gewinnen, die Höchstgeschwindigkeit ist gleich sofern die Karosserie auch gleich ist.
Bei der Beschleunigung ist es aber etwas anders. Ein motor ist nur bei einer ganz bestimmten Drehzahl am stärksten. Drüber und vor allem drunter sinkt die PS-Zahl erheblich
die ps zahl eines motors bleibt immer gleich sie steigt und fällt nicht
Der Diesel kann also den beschleunigungssprint gewinnen, die Höchstgeschwindigkeit ist gleich sofern die Karosserie auch gleich ist.
der diesel wird das beschleunigungsrennen nicht gewinnen
die karosserie kann gleich sein, der diesel ist aber schwerer und somit hat der benziner mehr ps pro bewegtem gewicht (Leistungsgewicht)
benziner gewinnt !
Der Diesel kann also länger zwischen den Gangwechseln eine recht hohe Leistung abgeben und damit steigt die Durchschnittsleistung während des Beschleunigens und somit die beschleunigung selber
das stimmt nicht, der diesel hat ein deutlich kleineres drehzahlband zur verfügung als der benziner und muss desswegen häufiger! geschaltet werden beim beschleunigen, ausserdem reagiert er langsamer als ein benziner und ist viel schwerer,
ausserdem darf man hier nicht turbodiesel und saugbenziner vergleichen
Auch hier gäbe es keinen Vorteil wenn der Dieselmotor nicht über einen sehr weiten Drehzahlbereich viel Drehmioment hätte.
der benziner verfügt über das breiter nutzbare drehzahlband , nicht der diesel.
P.S.:
Würde man Variomatikgetriebe verwenden so dass beide Motoren wärend der ganzen beschleunigung auf ihrer Drehzahl mit der höchsten Leistung laufen können, dann gibt es keinen Unterschied.
"PS ist ja ein produkt aus Drehmoment und Drehzahl"
Das ist mir neu. Drehmoment in Newtonmeter x Drehzahl = Leistung in PS ?
so dass beide Motoren wärend der ganzen beschleunigung auf ihrer Drehzahl mit der höchsten Leistung laufen können, dann gibt es keinen Unterschied.
das stimmt auch nicht, weil der diesel nur 4.000 u / min. drehen kann, bauartbedingt, manche benziner aber bis zu 7.000 u / min.
ausserdem dreht der benziner schneller hoch, der benzin variomatik wagen währ schneller
der diesel hat einen höheren wirkungsgrad da der kraftstoff mit druck zum zünden gebracht wird, der kraftverlust bei diesem verfahren is gering im gegensatz zum benziner, beim benziner wird der kraftstoff mit hilfe von einem zündfunken gezündet, der nachteil bei diesem verfahren ist das durch diese explosien wird mehr wärme erzeugt als nutzbare energie
türlich hat das was mit der beschleunigung zu tun, es wird weniger energie verschwendet, mal ne frage bist du gelernter schrauber??? ich bins
ich kann das bestätigen. hab vor 6 Wochen meinen 1. Diesel bekommen. Einen Focus - vorher auch Focus Benziner. Beide mit der 1600l Maschine. Der Diesel ist eindeutig spritziger und zieht früher. Aber es ist auch td. Tschuldigung - Männer - ich bin eine Frau und hab überhaupt keine Ahnung. Aber heute frage ich mich, warum ich nicht früher aus Diesel umgestigen bin.
Der Diesel ist eindeutig spritziger und zieht früher. Aber es ist auch td.
ich frag mich sowieso die ganze zeit warum hier ständig turbodiesel mit normalem benziner ohne turbo verglichen wird, mamn vergleicht entweder 2 turbos oder 2 sauger
dann fahr mal n turbobenziner dann steigst du nie wieder auf n diesel um
beim benziner wird der kraftstoff mit hilfe von einem zündfunken gezündet, der nachteil bei diesem verfahren ist das durch diese explosien wird mehr wärme erzeugt als nutzbare energie
die explosionskraft von benzin im zylinder ist aber höher, dadurch dreht der benziner schneller hoch als der diesel und kommt schneller auf höchstdrehzahl
Hubraum und Drehmoment wären noch gut zu wissen ;-). Aber mininito hat recht, in Sachen Beschleunigung ist der Diesel besser.
n Sachen Beschleunigung ist der Diesel besser.
gefühlt vieleicht wegen denm turbo, tatsächlich jedoch nicht
Ich arbeite in einer KFZ Meisterwerkstatt. Ich lerne und weis viel. Ein Diesel Motor hat zwar mehr PS als ein Benziner, ist aber trotzdem langsamer. Bei einem Benziner wird das Benzin Kompressioniert, und dann entzündet. Bei einem Diesel Motor entzündet sich das Diesel, durch Kompression. Der Motor kompressioniert das Diesel so stark, dass sich das Diesel selbst entzündet. Ein Diesel Motor hat einen längeren Pleuel. Fazit : Benziner fahren schneller, aber Diesel'er haben mehr "Power". Diesel "Autos bzw. PKW's verbrauchen weniger Diesel, sind aber teurer in der Versicherung.
Die Leistung beschleunigt einen. Nichts anderes. Bei einem Diesel ist durch das hohe Drehmoment der Motor und Antriebsstrang robuster und schwerer. Das beeinflusst selbstverständlich das Leistungsgewicht negativ
die leistung steigt nicht, das drehmoment steigt, das ist was anderes.
ich hab jetzt glaub ich jedem satz von dir widersprochen :-)