Ist ein „das“ oder „dass“ Fehler ein Grammatikfehler oder Rechtschreibfehler?
Würdet ihr die Nutzung von dem falschen „das“ bzw „dass“ eher als Rechtschreibfehler oder als Grammatikfehler einordnen?
38 Stimmen
10 Antworten
zumindest ist nicht objektiv erkennbar ob nur "s" zu viel oder wenig geschrieben wurde. Weshalb bei einer so unkomplizierten Schreibweise auch davon ausgegangen werden kann, dass das flasche "das(s)" verwendet wurde.
Kleiner Tipp wie dieser Fehler nicht passieren kann: Über all wo es Sinn ergibt "welches" schreiben, dann bleibt nach dem Komma nur "dass" übrig.
Es geht darum, ob eine Konjunktion, ein Artikel oder Relativpronomen zum Einsatz kommt. Das ist eine Frage der Grammatik.
Ein echter Rechtschreibfehler wäre nur "daß".
Hallo,
ich empfehle https://www.das-dass.de/. Auf dieser Website wird der Unterschied zwischen das und dass, wie ich finde, sehr gut erklärt.
Lies bitte auch noch einmal unter folgendem Link nach: https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/das-und-dass
:-) AstridDerPu
Ich weiß, wie man es richtig anwendet, ich wollte nur wissen wo ihr diesen Fehler einordnen würdet aber trotzdem danke.
Er basiert auf der Unfähigkeit, Relativsätze von Nebensätzen mit Konjunktion zu unterscheiden oder "das" als Artikel zu erkennen. Dass "das" und "dass" zwei unterschiedliche Wortarten darstellen, ist hierbei relevant.
das und dass sind zwei verschiedene Wortarten mit unterschiedlichen Anwendungen. Insofern liegt bei Verwechslung ein Grammatikfehler vor.
Nicht unbedingt, wenn es in einem Zitat aus einer Quelle vor der Rechtschreibreform stammt. Beim wörtlichen Zitieren muss man ja abschreiben was da steht, auch wenn es falsch geschrieben wurde oder es sich um veraltete Sprache/Schreibweise handelt.