ist "durchsetzen" trennbar?(ich meine, ob es ein trennbares Verb ist(trennbare oder nicht trennbare Vorsilbe "durch")
Ich muss einen Infinitivsatz mit "zu" mit den folgenden Wörter bilden: "sich immer durchsetzen-fähig sein" aber das Problem ist, dass ich nicht ob "durchsetzen" trennbar oder nicht trennbar ist weiß deshalb habe ich das ins Pons-Wörterbuch gesucht und hier steht, dass "durchsetzen ist ja doch ein trennbares Verb aber hier: https://www.verbformen.de/konjugation/?w=durchsetzen steht ganz anderes. Dann ist es trenn- oder untrennbar?
5 Antworten
Es gibt zwei Wörter:
Mit Betonung auf der ersten Silbe im Sinne von "eine Entscheidung im eigenen Sinne erzwingen", dieses Wort ist trennbar.
Und bei Betonung auf der zweiten Silbe im Sinne von "durchdringen, eindringen", dieses Wort ist nicht trennbar
Für sowas würde ich den Duden befragen.
Worttrennung: durch|set|zen
http://www.duden.de/rechtschreibung/durchsetzen_erzwingen_verwirklichen
Aber "durchsetzen-fähig sein" ist richtig?!
Meinst du nicht "durchsetzungsfähig sein"?
Worttrennung: durch|set|zungs|fä|hig
http://www.duden.de/rechtschreibung/durchsetzungsfaehig
Ein "trennbares Verb" hat überhaupt nichts mit Silbentrennung zu tun. Es geht hier nur darum, ob es
- Er setzt den Vorschlag durch. — trennbar
oder
- Er durchsetzt den Vorschlag. — untrennbar
heißt.
Der gesuchte Satz heißt:
"fähig sein, sich immer durchzusetzen."
Anwendungsbeispiel:
"Mein Anspruch an mich selbst ist, fähig zu sein, mich immer durchzusetzen."
Ich bedanke mich bei Ihnen, das ist was ich mit "trennbare" gemeint habe. Ich entschuldige mich, wenn das nicht 100% klar war.
Schreibs halt zusammen.
durch-set-zen
Daumen hoch!
Beispielsätze:
"Der kleine Koalitionspartner hat diesen Punkt seines Parteiprogramms durchgesetzt."
"Der Buchenwald ist mit Ilex durchsetzt."