Ist diese vorgangsbeschreibung gut und verständlich?
Dosen und Wandauslässe setzen
Der erste Schritt der Elektroinstallation im Rohbau ist das Anzeichnen der Schalter, Steck- und Abzweigdosen an den Wänden. Dabei werden ganz bestimmte Höhen für Elektroinstallationsauslässe empfohlen. Denn man muss für die Höhen der Schalter, Steck- und Abzweigdosen 30 Centimeter dazu berechnen, denn im Rohbau ist der Boden noch nicht fertig. Für das Setzen einer Unterputzdose dient bei massiven wie auch bei -Leichtbauwänden zweckmäßigerweise ein Bohrer oder Bohrhammer mit Dosensenker. Nachdem man die Schalter und Steckdosen angezeichnet hat, bohrt man die Löcher. Danach werden Unterputzdosen, die später die Schalter und Steckdosen aufnehmen sollen, bei einem massiven Mauerwerk genagelt oder eingegipst. Wenn es Leichtbauwände sind, verwendet man Hohlwanddosen, die mit sogenannten Krallen ausgestattet sind und sich mit einem Schraubendreher festziehen lassen. Danke
2 Antworten
bis auf 3, na ja 4 deteils ganz gut. die rechtschreibung und der ssatzbau könnten noch besser, aber darüber will, darf und kann ich garnicht meckern...
mir geht es eher um folgende 2 punkte:
30 cemtimeter dazu rechnen.... das stimmt so nicht immer, denn je nach bauweise ist die estrichschicht auf den fertigen decken deutlich dünner.
den bohrhammer packt man beim senken von dosen schon lange nicht mehr an. besser ist es eine diamantschneidekrone mit einer 2gang bohrmaschine (ab 1000 Watt) zu verwenden. die schwächt die struktur der wände nicht so, da ohne schlag...
es sollten vieleicht ein paar höhen genannt werden wie z.b.
- 105 cm ab fertigboden für steckdosen über der küchenarbeitsplatte
- 30 cm ab fertigboden für steckdosen im wohnbereich
- 115 cm für schalter steckdosenkombinationen. (oberster schalter)
ich nehme mal an, dass das noch lange nicht alles war was du zu dem thema aufzuschreiben hattest.
ich würde mich an deiner stelle noch ein bischen mit der bedarfsgerechten elektroinstallation befassen, und warum es gegebenenfalls gut sein kann hinter dem fernsehgerät eine dopöelnetzwerksteckdose zu platziren...
lg, anna
Naja , wenn du Centimeter jetzt noch richtig schreibst, nämlich Zentimeter, auch wenn die Abkürzung cm ist, dann ist das gut verständlich.
massiven wie auch bei -Leichtbauwänden = besser = ... bei Massiv- wie auch bei Leichtbauwänden ...