Ist die franz. Mauser bei Wellis ne schlimme Krankheit?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

Ja das ist sie definitiv.

Sie ist nicht heilbar und macht die Vögel flugunfähig. Die Federn werden durch die Viren beschädigt und wachsen zum Teil verkümmert bereits aus dem Kiel raus. Dementsprechend brechen sie auch relativ schnell ab, fallen aus oder wachsen gar nicht mehr nach. Besonders betroffen sind bei der Erkrankung die Schwung- und Schwanzfedern.

Aufgrund der Erkrankung haben die meisten infizierten Vögel auch ein geschwächtes Immunsystem und sollten generell nicht mit gesunden Vögeln vergesellschaftet werden um die Krankheit nicht weiter auf neue gesunde Tiere zu übertragen.

Problematisch ist auch das nicht alle erkrankten Vögel Symptome und Federverlust haben. Manche sind auch verdeckte Träger und können andere Vögel anstecken. Die Ansteckung erfolgt durch Staub und Kot.

Für uns Menschen ist es aber harmlos und ungefährlich. Es handelt sich nicht um eine Zoonose wie bei Chlamydien oder Tuberkulose.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung

trusfrated9709 
Fragesteller
 04.11.2023, 07:28

Und warum meinte Gregor dass es für Menschen lebensgefährlich sein kann? 🤔

0
HonigWoelkchen  04.11.2023, 08:59
@trusfrated9709

Das "lebensgefährlich für Menschen" trifft da eher auf Menschen mit einer Immunsuppression zu. Aber diese können generell an allen möglichen Mikroorganismen sofort erkranken die gesunde Menschen normalerweise regelmäßig ohne Probleme bekämpfen.

Das kaufen von kranken Tieren sollte allein wegen der Ausbreitung unter den Tieren vermieden werden. Bzw sollten diese nur noch in Kontakt mit anderen kranken Tieren treten. Da es leider immer mehr Hobbyzüchter gibt die mit diesen Tieren auch züchten solltet ihr da genau hinschauen. Das ist definitiv nicht zu unterstützen.

Ansonsten sei aber gesagt das das Virus nicht für gesunde Menschen gefährlich ist. Wenn es für alle so gefährlich würde man wahrscheinlich nicht lange zögern und wie bei der Papageienkrankheit dagegen vorgehen mit Einschränkungen darin wer züchten darf. Und wahrscheinlich würden kranke Tiere auf Anordnung auch vernichtet werden. Die Gefiederviren und Megabakterien (Hefepilz) sind mit unter die häufigsten verdeckten Krankheiten.

LG

1
HonigWoelkchen  04.11.2023, 10:11
@HonigWoelkchen

Übrigens sind es nicht die achso bösen Tierschützer die diese Tiere vermehren. Sie nehmen lediglich die kranken Tiere auf und geben ihnen ein Zuhause und eine Chance auf ein Leben mit der Krankheit. Diese sprechen sich aber strikt dagegen aus mit den Tieren zu züchten (und generell auch gegen das Züchten von gesunden Tieren da es bei Laien häufig schief geht, gibt ja genug Beispiele im Internet zu sehen und zu lesen, sogar auch hier auf der Plattform).

Diese Vermehrer sind nach Profit orientiert und versuchen mit so wenig Aufwand wie Möglich Geld mit den Tieren zu machen. Und das zu miserablen Haltungsbedingungen. Denn Geld bekommt man bei einer guten Haltung nicht wenn man züchtet, da der Kostenaufwand für die Zuchtkäfige, Zubehör und Fütterung drauf geht. Meistens verliert man auch Geld daran. Sehr teuer sind Wellensittiche ja nicht.

Ich hatte auch schon einen Vermehrer gesehen der Kanarienvögel, Wellensittiche und nymphensittich in einem schmalen Turmkäfig gehalten hat und dieser war verdreckt und vollgestopft mit Nistkästen. Bei solchen Leuten entstehen diese Krankheiten und diese sind nicht mit den Tierschützern gleichzusetzen. Denn das Wohl des einzelnen Tiers ist das letzte was sie interessiert. Hauptsache jemand kauft es.

LG

0

Die sogenannte "Französische Mauser" ist eine unheilbare und hochansteckende Viruserkrankung mit dem aviären Polyomavirus.

Auch ein Tierarzt kann hier nicht mehr heilen!! 

Sie sollten ihren Wellensittich deshalb nicht unnötig lange leiden lassen.

Zudem ist die jeweilige Haltung mit dem Vorhandenensein solch eines kranken Wellensittichs, ein Hort, also zum Quell für Polyomaviren geworden.

Ausgehend von einer solchen Haltung verbreiten sich diese Viren und gefährden die Tiergesundheit anderer Vogelhalter in ganz Deutschland und darüber hinaus.

Dazu kommt, dass diese Viren auch den Menschen befallen, und unter gewissen Umständen sogar für diesen lebensgefährlich werden können.

Handeln Sie also pflichtbewusst und dämmen Sie die weitere Verbreitung dieser Vogelkrankheit selbst aktiv mit ein.

Die Corona-Jahre sollten Sie als Mensch in dieser Hinsicht sensibilisiert und human- bzw. veterinärhygienisch weitergebildet haben.

Folgen Sie bloß nicht dem schlechten Vorbild sogenannter "Tierschützer", dem Verhalten von Usern der allgemeinen Wellensittich-Foren oder den Autoren der Boulevardmagazine zur Wellensittich- und Papageienhaltung.

Dort wird der Bock oftmals wahrlich zum Gärtner gemacht, und es werden regelrechte "Anleitungen zur Zucht von Polyomaviren" und anderer Krankheitskeime gegeben.

Denn dort geben sich die fachliche Unvernunft und die menschliche Dummheit einander die Hände.

Und wie in dekadenten Gesellschaften üblich, gar noch unter dem Label des Tierschutzes.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung