Ist der Mensch momentan Schuld am Klimawandel?

Das Ergebnis basiert auf 68 Abstimmungen

Ja 75%
Bisschen 13%
Nein 12%

28 Antworten

Ja
Also, ich persönlich glaube nicht, dass wir Menschen Schuld sind. 

Das darfst du natürlich gerne glauben, denn da haben wir auch den Unterschied zur wissenschaftlichen Forschung. Hier geht es nicht um Glaube. Weisst du was "ECS" bedeutet? Es bedeutet "Equilibrium climate sensitivity" welche sich auf den möglichen Temperaturanstieg nach einer Verdoppelung der CO2-Konzentartion und dem Verbleib auf diesem Niveau für einige Jahrhunderte bedeutet. Die vorübergehende Klimareaktion (Transient Climate Response, TCR) ist der Temperaturanstieg während 70 Jahren um 1 % pro Jahr (ein CAGR von 1 % ist dasselbe wie eine Verdoppelung in 70 Jahren). Der AR5 des IPCC, gibt den "wahrscheinlichen" Bereich von ECS mit 1,5 - 4,5 °C und von TCR mit 1,0 - 2,5 °C an.

David Hofmann von der NOAA hat vorgeschlagen, CO2-280ppm mit einer CAGR von 2 % ansteigend zu modellieren. Dies passt bemerkenswert gut zum beobachteten CO2-Trend, wie diese beiden Diagramme zeigen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Das zweite Diagramm vergrössert den rechten oberen Teil des ersten Diagramms. und zeigt, wie unglaublich gerade log2(CO2 - 280) ist, mit einer Steigung von 34,25 Jahren, was einem CAGR von 2,04 % entspricht. In der Zeit, in welcher die CO2-Konzentration von 280ppm auf nun rund 420ppm stieg, steigt die Temperatur um rund 1.06°C. Also log2(420/280) = 0,585 CO2-Verdoppelungen. Die Klimasensivität beträgt also laut dieser Berechnung rund 1/,585 = 1,8 °C pro Verdopplung. Das wiederum liegt in der Spanne von 1,0 bis 2,5 °C vom TCR des IPCC.

Des weiteren lässt sich eine Erwärmung auch am Strahlungsantrieb der verschieden Treibhausgasen ableiten. Die Studie "Effective radiative forcing and adjustments in CMIP6 models" untersucht das effektive Strahlungsforcing und die Anpassungen in 17 aktuellsten komplexen Klimamodellen, die am Coupled Model Intercomparison Project (CMIP6) teilnehmen und zum Radiative Forcing Model Intercomparison Project (RFMIP) beigetragen haben. Die Studie kommt zum Schluss, dass das globale durchschnittliche anthropogene Forcing im Vergleich zu Werten von 1850 bei bei 2,00 (±0,23) W m−2 liegt. Dieser Wert setzt sich zusammen aus 1,81 (±0,09) W m−2 durch CO2, 1,08 (± 0,21) W m−2 durch andere gemischte Treibhausgase, -1,01 (± 0,23) W m−2 durch Aerosole und -0,09 (±0,13) W m−2 durch Landnutzungsänderungen. Man konnte feststellen, dass die grössten Beiträge zur Steuung im effektiven Strahlungsforcing (ERF) vom instantanen Strahlungsforcing (IRF) und von Wolkenreaktionen (z.B.: Aerosol-Wolken-Interaktionen zum Aerosolforcing) stammen. Das ist wiederum ein sehr starker Beleg für einen menschengemachten Klimawandel.

Es ist viel mehr so, dass die Sonne, Flugverkehr und Klimaphänomene die Ursache für den Klimawandel sind.

Wohl eher nicht.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

"Overall, warming associated with all human forcings agrees quite well with observed warming, showing that about 104% of the total since the start of the “modern” period in 1950 comes from human activities (and 103% since 1850), which is similar to the value reported by the IPCC. Combined natural forcings show a modest cooling, primarily driven by volcanic eruptions."

Hier man die wichtigsten natürlichen Quellen in einem statistischen Model zusammengetragen und kam zum Schluss, dass natürliche Quellen den aktuellen Erwärmungstrend nicht erklären können. Man muss hier natürlich bedenken, dies ist ein simples statistisches Model und kein komplexes Klimamodell. Komplexe Klimamodelle wie CIMP welches das IPCC verwendet, berücksichtigen hier mehr Faktoren, unteranderem räumliche und zeitliche Temperaturschwankungen und die unterschiedliche Wirksamkeit von Strahlungsantrieben in verschiedenen Regionen der Erde. Dennoch kommen komplexe Klimamodelle zu ähnlichen Ergebnissen wie einfache statistische Modelle.

Die Studie "Observational Evidence of Increasing Global Radiative Forcing" von Kramer et al. (2021) zeigt wiederum eine starke Evidenz für eine Zunahme der globalen Strahlungsantriebskraft, die ein zentraler Indikator für Klimaveränderungen ist. Die Evidenz besteht in der direkten Beobachtung einer Zunahme des Strahlungsantriebs um 0,53 ± 0,11 W/m² im Zeitraum von 2003 bis 2018. Die Studie hebt hervor, dass diese Ergebnisse deutliche Fingerabdrücke menschlicher Aktivitäten im sich verändernden Energiehaushalt der Erde zeigen. Wenn man sich etwas mit der Thematik auskennt, wird man erkennen, dass dies ein guter Beleg für ein menschliches Handeln ist.

Bzgl. des Flugverkehres:

Wenn du auf das vom Flugverkehr emittierte CO2 aus bist, hat dies sicherlich einen Effekt, genau so wie alle anderen anthropogenen Quellen. Wenn du hier aber nun auf das "hier" häufig aufgebrachte Argument der Zirren eingehen willst, eher nicht. CO2 wird in die gesamte Atmosphäre gemixt. Im Gegensatz dazu treten die Nicht-CO2-Effekte auf kurzen Zeitskalen auf, z.B. verbleibt das emittierte NOx oder H2O für einige Tage bis Monate; die Kondensstreifen dauern einige Stunden. Die Nicht-CO2-Effekte hängen also stark von den (lokalen) atmosphärischen Umgebungsbedingungen ab... Des weiteren emittieren Flugzeuge selbst lediglich geringe Mengen an Wasserdampf. Die Wolkenbildung erfolgt hauptsächlich durch die Sublimationskerne, die von den Triebwerken freigesetzt werden. Die für den Treibhauseffekt verantwortlichen Wassermoleküle sind also bereits vorhanden. In dieser Hinsicht stellt die Wolke lediglich einen sekundären, hauptsächlich optischen Effekt dar. Selbst lösen sie keinen dauerhaften Anstieg der Temperatur aus.

Eine Studie welche die COVID-Zeit analysiert hat kommt zu dem folgenden Schluss:

Traffic data show a 72 % reduction in flight distance compared with 2019. This paper investigates the induced contrail changes in a model study.

Contrail coverage over Europe with an optical depth larger than 0.1 decreased from 4.6 % in 2019 to 1.4 % in 2020; the total cirrus cover amount changed by 28 % to 25 %

ACP - Air traffic and contrail changes over Europe during COVID-19: a model study (copernicus.org).

Wir haben also eine Reduktion von rund 72% der Flugdistanz zu verzeichnen und lediglich eine Reduktion der Cirrus von 28% auf 25%.

On the Trail of Contrails | Earthdata (nasa.gov)

Bzgl. des Wasserdampfes welches von Flugzeugen direkt ausgestossen wird. Ja, Wasserdampf ist ein sehr wirksames Treibhausgas, allerdings wird IR-Strahlung nur in bestimmten Frequenzbereichen absorbiert und re-emittiert. Dies wird durch die Frequenzen der Schwingungsmoden der H2O-Moleküle bestimmt. (Außerdem ist H2O aufgrund der Form ein Dipol, kann also Dipolstrahlung absorbieren.) Diese Frequenzen liegen für CO2-Moleküle an anderen Stellen und zwar vor allem dort, wo H2O ein Fenster von einiger Durchlässigkeit hat. (CO2 ist linear gebaut und deswegen kein Dipol, ist damit für Dipolstrahlung durchlässig, allerdings nicht für Quadrupolstrahlung bestimmter Frequenzen.)

Bild zum Beitrag

Es gibt schließlich auch keinen Zuwachs an Extremwetterereignissen, auch Ahrtal war WETTER! 

Aber sicher gibt es einen Zuwachs:

Scientists have published more than 400 peer-reviewed studies looking at weather extremes around the world, from      wildfires in the US  and      heatwaves in India and Pakistan  to      typhoons in Asia  and      record-breaking rainfall in the UK . The result is mounting evidence that human activity is raising the risk of some types of extreme weather, especially those linked to heat.

Mapped: How climate change affects extreme weather around the world

In der Karte (siehe Link) waren 71% der 504 extremen Wetterereignisse, die untersucht wurden, durch den anthropogenen Klimawandel wahrscheinlicher oder schwerwiegender geworden. Für 9% der Ereignisse wurde der Einfluss des Klimawandels verringert, was bedeutet, dass insgesamt 80% der Ereignisse eine menschliche Auswirkung hatten. Lediglich die verbleibenden 20% der Ereignisse zeigten keine erkennbare Einflussnahme des Menschen.

Bild zum Beitrag

Diese Grafik veranschaulicht das ganze nochmals etwas genauer. Insgesamt lässt sich also sagen, dass der anthropogene Treibhauseffekt einen großen Einfluss auf Extremwetterereignisse hat. Eine ausführlichere Liste der Wetterereignisse kann man hier einsehen:

DATA Carbon Brief Attribution Database 2022 update - Google Drive

"Die Mitgliedstaaten leisten freiwillige Beiträge zu diesem Fonds, das aktuelle Jahresbudget beträgt etwa fünf Millionen Euro."

Weisst du was der Unterschied zu deiner genannten Quelle (EIKE) ist? Beim IPCC sind die Kosten und Finanzierung öffentlich ersichtlich. Daher wird auch ziemlich klar, für was diese Mittel verwendet werden. Wie man sieht, werden insbesondere die Mitarbeit von Fachleuten aus Entwicklungsländern (z. B. durch Reisekostenzuschüsse) und die Veröffentlichung und Übersetzung von IPCC-Berichten finanziert.:

IPCC TRUST FUND PROGRAMME AND BUDGET 2019 (ipcc.ch)

Mal ganz davon abgesehen, dass dein Argument ziemlich schwammig ist. Im Sinne von, die NASA hat weniger Ahnung vom Universum, Raketen etc., als irgendein Hinterwäldler welcher aus seiner Garage arbeitet, nur weil die NASA mehr Geld zur Verfügung hat.

 Warum realisieren Klimajünger das nicht?

Klimajünger? Und ich dachte schon, du wolltest hier sachlich diskutieren?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor of Science in Earth and Climate Sciences
 - (Physik, Chemie, Gesellschaft)  - (Physik, Chemie, Gesellschaft)  - (Physik, Chemie, Gesellschaft)  - (Physik, Chemie, Gesellschaft)  - (Physik, Chemie, Gesellschaft)  - (Physik, Chemie, Gesellschaft)

realsausi2  26.08.2023, 19:48

Treffer und versenkt.

3
Nein

Das ist alles nur panikmache.

Natürlich ändert sich das klima. Das hat es schon immer getan. Aber es ist nicht so wie es die medien erzählen.

Klimawandel! Die apokalypse! jeden tag finsterere zukunftsprognosen, ein point-of-no-return jagd den nächsten. Eine weltuntergangsrhetorik, wie sie sich roland emmerich nicht besser ausdenken könnte und überall die selbe dunkle drohung: "Wenn nicht jetzt sofort was getan wird, ist es zu spät!" ... und "JETZT sofort muss was passieren". Alles geht nicht schnell genug, alles ist nicht radikal genug. Und wer nicht mitmacht und kritik äußert ist ein böser klimaleugner. Und so weiter und so weiter. Das ist ein bild, dass seit nun mehr locker 10, 15 jahren rauf und runter gezeichnet wird. Und bis jetzt ist nicht wirklich was passiert.

Im ernst: diese weltuntergangsrhetorik sobalt es mal bisschen wärmer ist zeigt doch schon in was für eine panik die menschen verfallen sind!

Klar hat der mensch wie jedes andere lebewesen seinen anteil an einfluss auf das klima, aber der "haubtantrieb" des klimawandels, so wie es immer dagestellt wird, ist der mensch nicht. das ist schlicht panikmache!

klimawandel existiert. keine frage. aber doch nicht so schnell! außerdem habe ich meine zweifel daran dass wir menschen ihn angeblich beschleunigen! ob unser einfluss auf das klima wirklich nennenswert ist, ist fraglich! und ob ein abschmelzen der polkappen tatsächlich zu einem katastrophalen anstieg der meeresspiegel führen würde, halte ich zumindenst für fraglich. Und wo wir gerade von polkappen reden: es wird viel methan unter dem eis der antarktis vermutet. das ist ebenfalls ein indiz für eine natürliche beschleunigung. der schon vorherrchende klimawandel muss nur genug eis geschmolzen haben um das methan zu befreien. und ganz erlich: für die medien sind wir doch eh an allem schuld!

ich lese immer: "das klima hat sich noch nie so schnell geändert"

Was soll denn an etwa 1,2 grad erwärmung in 150 jahren so schnell sein?

ich lese ebenfalls immer: "die mehrheit der wissenschaftler ist sich einig dass der klimawandel menschengemacht ist". ja na und? seit wann ist die wissenschaft denn eine demokratische abstimmungsveranstaltung?! wissenschaft funktioniert einfach nicht nach dem mehrheitsprinzip! vor langer zeit war sich die mehrheit ja auch sicher dass die erde flach sei. hätte man schon da so gedacht "die mehrheit hat immer recht", dann würde man immer noch denken die erde sei flach und die verschwörungstheorie um die flache erde würde gar nicht erst existieren.

Desweiteren gibt es viele befürchtungen die nie eingetroffen sind: Früher hatte man angst dass eine eiszeit kommt. ist nie passiert. Dann hatte man angst dass die erde verbrennt. ist auch nie passiert.

und wie war das mit dem waldsterben in den 80ern? wo bleibt das waldsterben?

nun, Da die erde weder zum schneeball geworden ist noch gekocht wurde brauchte man eine alternative die man nicht wiedersprechen kann: der klimawandel! Man kann damit argumentieren dass die erde nichr nur wärmer wird sondern die wetterextreme (also auch extremer schneefall und so) immer häufiger werden. Man kann damit auch argumentieren dass nicht nur eine erwärmung sondern auch eine abkühlung gemeint ist da das wort "wandel" im zusammenhang mit dem klima weder eine erwärumung noch eine abkühlung impliziert.

Schon rudi carrell sprach im lied "wann wirds mal wieder richtig sommer" von 40 grad im schatten. Komisch, die medien erzählen doch immer davon dass es das seit den aufzeichnungen noch nie gab. Es gibt auch die zeile "wir mussten mit dem wasser sparsam sein" auch hier berichten die medien andauernt dass es wasserknappheiten damals doch noch gar nicht gab. Komisch! Auch kommt in dem lied vor "mit Sonnenschein von Juni bis September". Das gabs laut den medien früher angeblich auch nicht. Kurz um: wenn das lied heute rauskäme, währe es ein klimaleugnerlied

vor abertausenden von jahren hat man städte gebaut die jetzt auch schon seit tausenden von jahren unter wasser befinden. der meeres spiegel stieg also schon lange vor der industrialisierung. wie erklärt ihr euch was die ursache ist, ihr klimahysteriker? wie erklährt man sich dass beritzte steine. sogenannte hungersteine, aus dem mittelalter weit ab vom ufer gefunden wurden? der rhein musste schon vor hunderten, vielleicht sogar tausenden jahren viel tiefer gelegen haben als heutzutage. wie erklärt man sich das mit der angeblich erst jetzt merkbaren, menschengemachten klimakatastrophe? diese hungersteine verweisen auf die gefahr einer hungersnot bei dürre. das lässt darauf schließen dass es schon damals starke dürren gegeben haben muss. wie erklärt man sich das mit der annahme des erst jetzt schlimm werdenden klimawandels?

sieh dir mal an wie verängstigt die menschen und besonders ein bestimmter teil der bevölkerung ist! jugendliche kleben sich auf die straße vor angst die welt würde übermorgen untergehen. ist das noch normale angst? ich glaube nicht! ich denke eher dass das paranoia ähnliche störungen sind die durch gezielte manipulation und indoktrination entstanden sind. kein klar denkender mensch bring sich und unschuldige außenstehende in lebensgefahr weil er angst vor etwas in weiter zukunft hat! es ist nicht der klimawandel. es sind die grünen die uns erzählen dass der klimawandel schon unsere eigenen kinder umbringen wird. das ist schwachsinn hoch 10. so schnell wird das nicht passieren, glaubt mir! ist dir schon mal aufgefallen dass in den medien schon seit längerem nicht mehr vom klimawandel sondern von der "klimakriese" oder der "klimakatastrophe" die rede ist? warum wohl? man will den menschen angst machen um ihn sein geld aus den taschen zu ziehen! der klimawandel ist ein riesen geschäft! Dem vom privatbürger produzierten Co2 die schuld am klimawandel zu geben verfolgt nur einen zweck: geldmacherei! wenn die bevölkerung bis überzeugt ist dass ihr altes auto, der alte kühlschrank, der alte fernseher, usw durch ihren energieverbrauch schuld am jetzigen CO2 bedingten treibhauseffekt sind, ist jeder bereit, aus liebe zur umwelt, neue produkte zu kaufen. Die gewächshausgase werden jeden über kurz oder lang umbringen. einzige rettung alles kaufen was ein grünes label hat. was soll es bringen wenn wir ein modell auto weg schmeißen und ein anderes baugleiches kaufen weil es ein grünes label hat obwohl es genau das selbe ist nur von nem anderen hersteller? auch solch ein quatsch wie mit den pappstrohhalmen macht die klimadramatik unglaubwürdig. das mit den strohhalmen ist im grunde: "in china schmeißen sie den müll ins meer und sonst wo hin aber hey, wir haben jetzt papierstrohhalme beim mecces! damit retten wir bestimmt die welt!" wers glaubt... verbrenneraus, heizungsgesetz, papierstrohhalme, der grüne label... alles geldmache und bevormunderei!!! wenn wir einen einfluss auf den klimawandel haben dann ist der nicht nennenswert! glaubt mir!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es gibt viel wiedersprüchliches und viel beründeten zweifel

Ok, ich habe deine Frage so verstanden, daß der Mensch nicht am Klimawandel schuld ist, aber der Flugverkehr.

Alles klar.

m.f.G.

anwesende


realfacepalm  25.08.2023, 16:31

Es geht darum, die fossilen Konzerne freizusprechen - denn das Schützen des Geschäftsmodells dieser Konzerne ist nunmal das einzige Ziel der organisierten Klimawandelleugnerei, deren Helferhelfer und deren nachplapperer.

5
Schwuttcke  25.08.2023, 16:40
@realfacepalm

Diesen fossilen Konzernen verdankst Du Deinen Wohlstand. Ohne fossile Brennstoffe würden wir heute noch in Lehmhütten hausen.

0
realfacepalm  25.08.2023, 16:52
@Schwuttcke

.... und diese Konzerne haben die Öffentlichkeit seit JAHRZEHNTEN über die "Nebenwirkungen" ihres Geschäftsmodells belogen und betrogen.

5
Schwuttcke  25.08.2023, 17:12
@realfacepalm

Nö. Dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe CO2 ausstößt, ist ja kein Geheimnis.

0
Crack  25.08.2023, 19:52
@Schwuttcke

Echt jetzt?
Wir sind erst vor wenigen Dekaden aus den Lehmhütten gekrochen?
Beziehe das bitte nur auf Dich.

8
Crack  25.08.2023, 19:50

Allein dieser eine Teilsatz sagt soviel über den TE aus,
dass man ihn lauthals auslachen darf.

6
Skyler0003  26.08.2023, 13:36
aber der Flugverkehr.

Ja, die bösen Vögel wehen den Wind mit ihren Flügeln von einem Ort zum anderen... und weil die Luft sich dann bewegt wird sie wärmer!!!1!

3
Stadewaeldchen  26.08.2023, 15:24
, daß der Mensch nicht am Klimawandel schuld ist, aber der Flugverkehr.

Hmm..ich mag mich täuschen, aber kenn ich diese Argumentation nicht von einem anderen User hier auf GF? Böse Menschen würden einen Doppelaccount vermuten...zu Glück bin ich nett.

3
Ja

Ich bin da anderer Meinung.

Der einzelne kann sehr wohl etwas bewirken, nur müssen es 8 Milliarden einzelne sein, die eine kleine Tat vollbringen.

Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.

-Mark Twain


Adzec  25.08.2023, 06:58

Amen.

1
Ja

Digga, das "natürliche" von dem du redest passiert über Jahrtausende und nicht wie bei uns in 200 Jahren. Aber das ist sowieso als würde man mit einer Wand reden


Schwuttcke  25.08.2023, 16:34

Digga, zwischen dem warmen Mittelalter und der anschließenden Kleinen Eiszeit lagen keine Jahrtausende.

0
Skyler0003  25.08.2023, 18:29
@Schwuttcke

Digga, das mittelalterliche Optimum war ein regionales Ereignis innerhalb der Kleinen Eiszeit.

4
Schwuttcke  25.08.2023, 19:23
@Skyler0003

Digga, gleich zwei Falschaussagen in nur einem Satz. Zum einen versteht man unter "Mittelalter" den Zeitraum von ca. 500-1500, und unter "Kleine Eiszeit" den Zeitraum von ca. 1500-1850, waren also nicht die selben Zeiträume.

Und zum anderen gibt es mittlerweile zahlreiche Hinweise, dass das mittelalterliche Optimum sich nicht nur in Europa abspielte, was Du vermutlich mit "regional" meintest.

0
Skyler0003  25.08.2023, 19:40
@Schwuttcke

Digga, das "warme Mittelalter" bezieht sich dennoch aufs Optimum, weil die durchschnittlichen Werte weit unter den heutigen liegen. Und nein, die Mittelalterliche Warmzeit war regional, es gobt KEINEN Hinweis, dass sich diese global abspielte. Nach Mann et al. 2009 war es auch im Optimum kälter als heute. Genauso wie nach Nationalacademics.

Die mittelalterliche Warmzeit war wärmer als die heute. Das bedeutet, dass die jüngste Erwärmung nicht ungewöhnlich ist und daher nicht vom Menschen verursacht sein muss...

...ist auch unlogisch, selbst wenn die Prämisse wahr wäre. Andernfalls wäre das folgende Argument derselben Art richtig: „Es wird geschätzt, dass die Pest im Mittelalter mehr Menschen in Europa getötet hat als der Zweite Weltkrieg. Dies bedeutet, dass Todesfälle während des Zweiten Weltkriegs nicht ungewöhnlich waren und es daher auch sein müssen“ aufgrund natürlicher Ursachen.

5
Schwuttcke  25.08.2023, 19:56
@Skyler0003
Und nein, die Mittelalterliche Warmzeit war regional, es gobt KEINEN Hinweis, dass sich diese global abspielte.

Digga, dafür gibt's gleich haufenweise Hinweise! Mal ein paar Beispiele ...

Beispiel Kalifornien (nicht Europa) ...

http://www.co2science.org/data/mwp/studies/l3_owenslakeca.php

Beispiel Südafrika (nicht Europa) ...

http://www.co2science.org/data/mwp/studies/l1_makapansgat.php

Beispiel Neuseeland (nicht Europa) ...

http://www.co2science.org/data/mwp/studies/l1_nzcave.php

Beispiel Südamerika (nicht Europa) ...

http://www.co2science.org/data/mwp/studies/l1_cariacobasin.php

Beispiel Golf von Mexiko (nicht Europa) ...

http://www.co2science.org/data/mwp/studies/l1_pigmybasin.php

0
Skyler0003  25.08.2023, 20:12
@Schwuttcke

Digga, kein einziger Link von dir lässt sich öffnen, aber das tut gerade nichts zur Sache: Dass das Mittelalterliche Optimum ein regionales Ereignis war, ist unumstritten. Und wäre es global, wäre es dennoch kälter als heute - Moberg et al. 2005.

3
Toqiou275  25.08.2023, 20:28
@Schwuttcke

Der Wahrheitsgehalt der These hängt davon ab, welche Räume wir betrachten. Regional war die Römerzeit, wie auch Teile des Mittelalters (MWP), in Teilen Europas ziemlich warm, aber schon in Skandinavien war das Niveau des Römer-Optimums bereits in den 1950er Jahren erreicht. Global gibt es das Optimum praktisch nicht.

"Here we use global palaeoclimate reconstructions for the past 2,000 years, and find no evidence for preindustrial globally coherent cold and warm epochs."

No evidence for globally coherent warm and cold periods over the preindustrial Common Era | Nature

"Observed changes in the atmosphere, oceans, cryosphere and biosphere provide unequivocal evidence of a world that has warmed. Over the past several decades, key indicators of the climate system are increasingly at levels unseen in centuries to millennia, and are changing at rates unprecedented in at least the last 2000 years (high confidence)."

IPCC 2021, AR6, WG1, Kap. 2.3.1.1.2

2
Schwuttcke  25.08.2023, 20:43
@Skyler0003

Digga, musste mal Deinen Computer überprüfen lassen. Facebook-Video klappt nicht, und jetzt diese Links.

0
Schwuttcke  25.08.2023, 20:50
@Toqiou275
Der Wahrheitsgehalt der These hängt davon ab, welche Räume wir betrachten.

Temperaturen verhalten sich nie einheitlich. Selbst innerhalb Europas und sogar Deutschlands findet man Regionen, in denen die Temperatur in den letzten Jahrzehnten abkühlte.

in Teilen Europas ziemlich warm

Nicht nur in Europa, wie meine Links belegen. Und eines der bekanntesten Beispiele ist Grönland (nicht Europa). Dort bauten die Wikinger während des Mittelalters Brunnen, die heute immer noch teilweise zugefroren sind. Also auch auf Grönland war es im Mittelalter wärmer als heute.

0
Toqiou275  25.08.2023, 21:32
@Schwuttcke
Temperaturen verhalten sich nie einheitlich. Selbst innerhalb Europas und sogar Deutschlands findet man Regionen, in denen die Temperatur in den letzten Jahrzehnten abkühlte.

Natürlich. Für die MWP haben wir aber weltweit mehrere tausend Proxydaten. Genügend um eine globale Map zu erstellen und mit den heutigen Daten abzugleichen. Das ganze wird hier auch ausführlich dargestellt:

How does the Medieval Warm Period compare to current global temperatures? (skepticalscience.com)

Diese Daten kommen mal so neben bei vom The PAGES 2k Network, welches aus mehreren Tausend Wissenschaftler besteht, welche aktive zum Klimawandel forschen. Das 2k bezieht sich hier auf 2000 Jahren, in welchem sich dieses Netzwerk spezialisiert hat. Siehe auch:

Major PAGES 2k Network Paper Confirms the Hockey Stick (skepticalscience.com)

A global multiproxy database for temperature reconstructions of the Common Era | Scientific Data (nature.com)

Nicht nur in Europa, wie meine Links belegen.

Wenn man deine Links denn abrufen könnte. Zudem belegen deine Links kaum etwas, da die Studie auf welche sich deine Seite bezieht, meist überhaupt keine Aussagen in diese Richtung getroffen hat. Dafür müsse man natürlich die Studien aber auch erst lesen. Z.B. die Studie über "Owens Lake, East-Central California, USA" bezieht sich auf einen kleinen See. Die Proxydaten sind wie in der Studie selbst erwähnt sehr begrenzt. Die Standardabweichung (SD) bei solchen Proxydaten liegt zwischen 0,5 °C und 1,5 °C (ohne Abgleich mit anderen Proxydaten). Also du willst mir wohl kaum sagen, dass du dies als dein Argument aufführen willst?

3
Toqiou275  26.08.2023, 01:56
@Schwuttcke

Lass dieses Geblubber. Ich habe die die originalen PAGES 2K Studien verlinkt. Die Seite welche hier von Cook betrieben wird, fasst diese Informationen lediglich zusammen. Mal davo abgeshen gibt es keine Falschaussage in dieser Thematik um Cook. Dieser Konsens wurde von diversen internationalen Untersuchung nachgewiesen. Das habe ich dir aber bereit X Mal erklärt...

2
Schwuttcke  26.08.2023, 09:34
@Toqiou275

Das wäre schon ein großer Zufall, wenn Cooks schwachsinnige Zählmethode zu einem korrekten Ergebnis geführt hätte. Aber es ist natürlich kein Problem, falsche Ergebnisse durch weitere Studien zu bestätigen. Gibt ja schließlich genug Klimaaktivisten, um sich ihr Geblubber gegenseitig bestätigen zu lassen.

0
SchlimmerJimmy  26.08.2023, 09:48
@Schwuttcke
http://www.co2science.org

Eine feine Seite hast du da verlinkt. Das Center for the Study of Carbon Dioxide and Global Change, der Betreiber dieser Seite ist eine Gruppe, die Gelder von ExxonMobil und Peabody Energy erhält und die Leugnung des Klimawandels betreibt.
https://www.theguardian.com/environment/2016/jun/13/peabody-energy-coal-mining-climate-change-denial-funding
https://www.motherjones.com/environment/2009/12/dirty-dozen-climate-change-denial-11-idso-family/
http://www.seattlepi.com/national/124642_warming02.html

2
Schwuttcke  26.08.2023, 10:06
@SchlimmerJimmy

Das ist richtig, diese Seite wird u.a von Firmen aus der fossilen Industrie gesponsert. Doch (leider) mit viel weniger Geld als z.b. das Potsdam-Institut, das für seine düsternen Klimaprognosen jährlich 30 Millionen Euro vom deutschen Steuerzahler kassiert.

0
SchlimmerJimmy  26.08.2023, 10:17
@Schwuttcke

Du willst aber jetzt nicht ernsthaft ein wissenschaftliches Institut, das vom Staat unterhalten wird mit einem Klimaschwindelverein vergleichen, der noch nicht einmal eine Anschrift hat.

3
Schwuttcke  26.08.2023, 10:49
@SchlimmerJimmy

Doch. Dieses sog. "wissenschaftliche Institut" würde keine jährlich 30 Millionen Steuergeld bekommen, wenn deren Aussagen gesellschaftlich irrelevant wären. Das ist natürlich noch kein Beweis dafür, dass deren düsterne Aussagen falsch sind. Doch gibt es einen Zusammenhang zwischen düsternen / negativen / spektakulären Aussagen und dem Ausmaß des öffentlichen Interesses bzw. Fördermittel.

0
SchlimmerJimmy  26.08.2023, 11:56
@Schwuttcke

Ich finde nur spektakulären Aussagen von Schwuttke. Wie gesagt, du kannst eine Trollfabrik der Öl- und Kohleindustrie nicht mit einem wissenschaftlichen Institut vergleichen. Das ist ebenso unglaubwürdig, als wenn du ein Bobby-Car als Kraftfahrzeug bezeichnen würdest.

3
Skyler0003  26.08.2023, 12:25
@Schwuttcke

Schon wieder... du beschwerst dich gerade darüber, dass ein Hobby-Astronom mit zwei Teleskopen weniger Geld hat als die NASA. Natürlich wird Wissenschaft von der Regierung gezahlt - von wem denn auch sonst? Ein wissenschaftliches Institut, das forscht, hunderte bis tausende Angestellte hat, Studien durchführt, Peer-Reviews etc bezahlen muss hat natürlich mehr Geld als ein Bastelverein ohne Anschrift.

4
Schwuttcke  26.08.2023, 12:56
@SchlimmerJimmy

Was ist denn ein "wissenschaftliches Institut"? "Wissenschaft" ist ja noch nicht mal ein geschützter Begriff. Selbst Scientology trägt "Wissenschaft" (Science) in seiner Selbstbezeichnung.

0
Schwuttcke  26.08.2023, 12:59
@Skyler0003

Diese Institute haben selten mit tausenden Angestellten angefangen, sondern sich im Laufe der Zeit mit öffentlichkeitswirksamen Aussagen ihre tausenden von Angestellten bzw. zig Millionen an Fördermittel "erarbeitet".

0
Skyler0003  26.08.2023, 13:14
@Schwuttcke

Und trotzdem forschen sie selbst, haben viele Angestellte, führen Studien durch usw. Dass die mehr Geld brauchen als ein Bastelverein ist wohl klar. Noch dazu: Wenn diese Studien alle gefaked sein sollen, wieso konnten diese dann noch nie widerlegt werden?

3
Schwuttcke  26.08.2023, 13:56
@Skyler0003

Viele Angestellte brauchen viel Geld, das hast Du richtig erkannt. Z.B. Scientology hat 13.000 Angestellte. Und die brauchen die auch, z.B. für Lehrgänge, Vorträge, Buchhaltung, etc. pp.

Wenn diese Studien alle gefaked sein sollen, wieso konnten diese dann noch nie widerlegt werden?

Mir fällt auf die Schnelle nix ein, was von denen noch nicht widerlegt wurde. Außer natürlich die zahlreichen Prognosen, die sich schon grundsätzlich nicht widerlegen lassen.

0
Skyler0003  26.08.2023, 14:09
@Schwuttcke
Scientology hat 13.000 Angestellte

Ist Scientology nicht eine religiöse Sekte, die die Demokratie ablehnen?

Und die brauchen die auch, z.B. für Lehrgänge, Vorträge, Buchhaltung, etc. pp.

Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes: Mögen wir alle der demokratischen Freiheit missbilligen. Amen, Bruder (oder Schwester).

Mir fällt auf die Schnelle nix ein,

Ist nichts neues.

was von denen noch nicht widerlegt wurde.

Also im Internet findet man nicht wirklich viel von denen zum Klimawandel.

Außer natürlich die zahlreichen Prognosen, die sich schon grundsätzlich nicht widerlegen lassen.

Aber das Eintreten vergangener Prognosen schon: Manabe/Bryan 1969, Hansen et al. 1988 [Erg. Hansen et al. 2006]. Schauen wir uns auch noch The Copenhagen Diagnosis 2009 und Hausfather et al. 2009 an.

4
Schwuttcke  27.08.2023, 04:00
@Skyler0003
Also im Internet findet man nicht wirklich viel von denen zum Klimawandel.

Würde ich auch gerne wissen, was die für ihre 30 Millionen im Jahr leisten.

Ist nichts neues.

Da issa wieder, der abschätzige Ton gegenüber den heutigen Galileis.

0
Grautvornix  31.10.2023, 00:38
@Schwuttcke
Würde ich auch gerne wissen, was die für ihre 30 Millionen im Jahr leisten.

Ich würde gerne wissen warum du der Stangenhalter der Fossilefuzzis bist.

0
Schwuttcke  31.10.2023, 04:13
@Grautvornix

Ich würde gerne wissen, was Du gegen "Fossilefuzzis" hast, obwohl Du fossile Energien nutzt.

0