Ist das nicht ein Klassiker?

4 Antworten

Frankenstein von Mary Shelly ist ein Klassiker der Horrorliteratur, der nicht nur eine düstere Atmosphäre erzeugt, sondern auch die Themen Verantwortung und Moral behandelt.

Wenn du wegen dem SF-Aspekt Befürchtungen hast, dann kann ich Entwarnung geben.

Ich persönlich liebe SF und auch Horror und Shelleys Frankenstein gilt ja als ein Klassiker beider Genres.
Ich habe es deshalb vor etlichen Jahren einmal gelesen und war ziemlich enttäuscht.
Es ist nur von der Konzeption her ein SF-Roman; Horror ist es eigentlich so gut wie gar nicht.
In Wirklichkeit beschäftigt sich der Roman mit humanistischen Fragestellungen: Was man den Menschen aus? Was unterscheidet uns von Tieren?*
Es geht auch, wenn ich mich recht erinnere, um religiös-philosophische Fragestellungen bezüglich der Seele. Es geht um Leid und Gerechtigkeit und vieles mehr.

Mich haben diese Dinge nicht wirklich interessiert. Sowohl Viktor Frankenstein (der Schöpfer des "Monsters") als auch das "Monster" bzw. "Adam" (du weißt wahrscheinlich, dass "Frankenstein" nicht der Name des Geschöpfs ist) sind weinerliche Jammerlappen. Ständig am Beklagen diverser Umstände.

Ich will das Buch nicht schlechtreden, weil mir bewusst ist, dass ich vermutlich nicht zur Zielgruppe gehöre.
Das Buch hat seinen Status bestimmt verdient.
Ganz ehrlich, es ist absolut erstaunlich, dass es von einer Teenagerin** geschrieben wurde.

Die Dinge, die mir nicht gefallen haben, sind möglicherweise die genau die Dinge, die dich interessieren werden. Und die Aspekte, die ich vermisst habe (u.a. die SF- und evtl. Horrorkomponenten), sind entsprechend diejenigen, die dich nicht interessieren.
Im letzteren Fall kann ich, wie schon anfangs gesagt, Entwarnung geben.
Die SF kommt sehr kurz. Dass du offenbar keinen Zugang zu dem Genre hast, sollte dich nicht abhalten, Shelleys Klassiker zu lesen.

* natürlich haben wir es hier nicht mit einem biologischen Fachbuch zu tun, sodass, auch angesichts der Zeit, in der das Buch verfasst wurde, der Mensch nicht als ein Tier im Sinne der biologischen Kladistik verstanden wird

** wenn ich es recht in Erinnerung habe, hat Shelley das Buch noch vor ihrem 20. Geburtstag fertig gestellt, auch wenn es erst etwas später erschienen ist

Ja, lesenswerter Klassiker. Anders als die Filme.

Ja, das ist ein Klassiker, ne schnelle Zusammenfassung findest du bestimmt im Netz. Von der geschichte hast du bestimmt schonmal gehört: Wissenschaftler baut Mann aus anderen Männern, Blitz, es Lebt, hurra. Wütender Mob, Fackeln, Mistgabeln...


JensR77  02.02.2025, 16:14

Der zweite Teil (Wütender Mob, Fackeln, Mistgabeln) hört sich eher nach einer Zusammenfassung diverser Verfilmungen an, aber nicht unbedingt von dem Buch (wenn ich mich recht erinnere). 😉

Kann das sein?

Achwasweissich  02.02.2025, 16:17
@JensR77

Zu meiner Schande hab ich das Buch irgendwann vor gut 30 Jahren mal gelesen und den größten Teil vergessen oder mit Filmschnipseln ineinandergeworfen wie es scheint.

JensR77  02.02.2025, 16:21
@Achwasweissich

Bei mir ist es auch schon länger her, aber ich meine, es gab das keine Mistgabeln.
Ehrlich gesagt hätte ich mir etwas mehr wütenden Mob und Mistgabeln und weniger Jammern der Protagonisten gewünscht! 😂
Aber es stimmt, bei den ganzen Adaptionen kann man durcheinander kommen.

gufrastella  01.02.2025, 22:54

Und wie lautet deine Kurzzusammenfassung von Moby Dick und Der alte Mann und das Meer?

Achwasweissich  02.02.2025, 13:31
@gufrastella

Moby Dick: Weißer Wal entkommt, Kapitän will Rache, völlig besessen den Wal gejagt bis der das Schiff versenkt, 2 Überlebende, einer davon der Wal.

Fischer fährt raus, fängt riesigen Marlin, tagelanges Tauziehen, Haie fressen Fisch, Mann kommt zurück mit Fischresten, Sensation