Ist das Mischpult gefährlich?
Denn seine Stromversorgung ist sehr fragwürdig. Zum Transformator, führt ein normales Kabel mit einem Euro Stecker (also wohl ohne Schutzkontakt), und hinten raus kommen aber 3 Kontakte, am Anschluss des Mischpultes, das ding hat aber sämtliche Zertifizierungen auf der Rückseite, kann ich es als sicher genug einstufen ? (Qualität ist jetzt was anderes, aber es geht jetzt erstmal darum eine Gefahr auszuschließen, muss ich mir sorgen beim Betrieb machen ?)
2 Antworten
Ist halt ein ungewöhnlicher Stecker. Aber vielleicht braucht das unterschiedliche Spannungen wie minimax11 schon meint. Ohne das komplette Gerät zu sehen, schwer einzuschätzen.
Ich würde mir aber eher Sorgen um die Software-Kompatibilität machen. Es findet sich nicht eine Erwähnung von MIDI. Es soll Treiber geben, aber auch nur für Windows und macOS. Wie lange es die gibt: keine Ahnung.
Wirkt auf mich nicht wie etwas, das man benutzen will. Würde mich eher an europäische Hersteller wenden und auf FOSS-Kompatibilität achten.
Also wenn du so Zweifel an dem Gerät hast, dann lass einfach die Finger davon :)
deswegen frag ich ja ob man zweifel haben sollte, nun hab ich das gerät halt mal hier stehen.
Das Netzteil nimmt doch eine Netztrennung vor... Da können dann auch 2 Spannungen an das Mischpult gegeben werden. Deswegen vielleicht 3 Adern.. da ich aber keine Abbildung des Netzteils gesehen habe, kann ich nur mutmaßen.
Ja, aber das Gehäuse ist aus metall. Müsste das ganze nicht einen SchuKo Stecker haben ?
Hatte ich mir auch gedacht, aber was wäre das Plastiknetzteil, würde mal, weil es schluderig gebaut wurde, die ganzen 230 Volt aus der Steckdose drauf jagen.
Also kann ich es ganz Sorgenfrei verwenden, richtig ?
Ich würde genau das machen... Übrigens hab ich in meiner Berufslaufbahn auch 10 Jahre mit einem Lötkolben gearbeitet... Oder anders: ich hatte in der Industrie elektronische Messtechnik kontrolliert, repariert und geeicht. Ein Metallgehäuse ist manchmal aus Abschirmungsgründen gar nicht mal so schlecht. . . Da wird dann die "Masse" der Kleinspannung draufgelegt. Das soll Einstrahlungen von aussen verhindern.
Es ist allerdings so, wenn ich bisschen an die Stecker, mit denen die boxen mit dem mischpult verbunden sind komme, knackt es höllisch in den lautsprechern, und beim schnellen mixen kommt man schonmal mit dem kleinen finger oder so gern dagegen ...
Ja, aber das Gehäuse ist aus metall. Müsste das ganze nicht einen SchuKo Stecker haben ?