Internet router geht nicht und strahlt nicht weit genug?

6 Antworten

Zuerst machst du erstmal ein Stromreset. Strom trennen, einen Kaffee, ins Bad oder eine Zigarette, so das auch sämtliche Strömlinge raus sind. Stecker wieder rein. Am besten einen Tag abwarten.

Dann guckst du auf die Routerplattform. Was da an Down- und Uploadwerken ankommt, das sollten minimal 2/3 Der gebuchten DSL/Kabelgeschwindigkeiten sein.

Passt das nicht, Anbieter anrufen!

Dann hast du je mehr Wlan Probleme je mehr Wlan/Funk Nutzungen es gibt.

  • PC/Laptop/Tablets
  • andere Handys
  • DECT (Die Festnetztelefone)
  • Alexa und ähnliches
  • Babyphone.
  • Nasse Wände
  • Holz
  • Stahldeckenträger.

Habt ihr davon nichts gibt es mehrere Möglichkeiten

  1. Lan
  2. Lan + Access Point
  3. Mesh
  4. Dlan
  5. Repeater

1 Lan

Scheuerleiste haben sogar 2 Nuten parallel, dann außen um die Türrahmen rum. Lan geht nicht. gibt es nicht. Man kann es auch hoch in den Dachboden ziehen und da runterkommen lassen, wo man es braucht.

2 Accespoint

wäre ein Repeater (kann auch ein alter Router sein) der mit Lan vom Router versorgt wird und dann Wlan sendet.

3 Mesh

ist ein Netzwerk aus Meshgeräten Die über Wlan miteinander kommunizieren.

https://www.telekom.de/festnetz/mesh-wlan

4 Dlan

läuft über die Hausstromleitung. Ein Adapter sitzt am Router in der Steckdose und bekommt das Signal über ein kurzes Lankabel schickt das durch das Hausstromnetz, Den zweiten oder mehrere kannst du, egal wo einstecken. Unser Gartenbungalow hängt am Hausstrom. Und hat damit Wlan. Oder einen auf jede Etage.

Das was sich so genial an Hört hat nur ein Problem. Das Hausstromnetz war nie als Datennetzwerk gedacht. Daher schreiben hier viele es funktioniert nicht. Bei mir macht es das aber. Daher die Adapter, online bestellen so das du widerrufsrecht hast.

5 Repeater

die die Wlan Reichweite verlängern sollen, Wenn die aber nicht akkurat platziert sind, ist das eine sinnlose Geldausgabe. Wlan hasst Wlan und sämtliche anderen Funknetzte, das hatten wir ja schon.

Die müssen nah genug am Router sitzen um etwa 50% Wlan stärke zu bekommen aber weit genug weg, so das sich beide Wlan nicht gegenseitig Ko boxen. Da kann durch etwas das Erweitern soll, schonmal die Wlan stärke in den Keller geht.

Hallo GiessenAtm,

wie die anderen Nutzer schon geschrieben haben, ist ein WLAN-Signal leider sehr störanfällig, da kann eine dicke Stahlbeton-Decke genau so das Signal verhindern, wie andere elektronische Geräte, Zeitschaltuhren, private Funkamateure oder oder oder. Daher empfehlen wir, wenn möglich, immer eine feste Kabel-Verbindung vom Router zum Zielgerät herzustellen.

Sollte das nicht funktionieren, kann, sofern der Router dafür kompatible ist, ein Mesh-Netzwerk dabei helfen, überall dahin ein WLAN-Signal zu bringen, wo man es haben möchte: Mesh-Technologie

VG Marco P.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Klingt so nach Stahlbetondecke. Hier ist guter Rat teuer. denn ein Repater kann auch nicht so ohne weitres durch die Decke repeaten, bzw. direkt hinter der Decke auch nichts mehr gescheit empfangen.

mein Tipp: entweder den Router nach oben schaffen, oder eine Netzwerkleitung hoch legen und oben noch mal einen Acesspoint setzen.

lg, Anna

Router nach oben stellen? Einen

Repeater verwenden?

ist bei mir selbst mit WLAN in der Wohnung mit 100 QM / 4 Zimmer so wegen Stahlbeton. Ich selbst habe mir 2 Repater gekauft und zeit dem keine Probleme mehr.

Du kannst entweder Powerlan nehmen oder den Router eine Etage höher setzen oder mit Repatern arbeiten.

Alternativ ein Lan Kabel ziehen was ich in deinem Fall Präferieren würde.