Inhalt der Federtasche?


07.04.2020, 14:21

Bleistift, Schere, Kleber, Radiergummi und lineal sind natürlich noch dabei

27 Antworten

Das ist auch stark davon abhängig, in welcher Klasse man ist. In der Grundschulzeit braucht man viel mehr Sachen als in der Oberstufe. Da der Sohn auch Kuli und Tipp Ex hat, denke ich mal, dass er auf der weiterführenden Schule ist. Was man vielleicht noch braucht, wären Textmarker, aber Buntstifte musste ich bspw. seit der 5. Klasse fast nie benutzen. Es ist aber sicher auch so, dass man in jeder Klasse "Künstler" hat, die für jede Farbe mehrere Stifte haben. In meiner Klassen haben immer noch ein paar Mädchen solche Pinselstifte, die aber eigentlich gar nicht notwendig sind.


leo2802 
Beitragsersteller
 07.04.2020, 21:18

Naja, gerade in Geographie oder den Naturwisseschaften sind teilweise noch farbige Zeichnungen´, oder Schraffierungen möglich, da machen sich Textmarker schlecht. Textmarker für die Arbeit mit größeren Texten hatte ich angeboten, aber momentan besteht da kein Bedarf.

0
gutefrageuser03  08.04.2020, 00:59
@leo2802

Bei mir war das sehr selten. Besonders mit 15. Ich habe jetz wahrscheinlich seit der 7. oder 8. Klasse keine Buntstifte mehr benutzen müssen. Aber Textmarker sind schon wichtig. Wir mussten uns schon welche in der 4. Klasse kaufem.

0

Typischerweise hatten die Mädchen immer die großen Federtaschen, mit vielen Bunt- und Filzstiften, entsprechend bunt waren dann auch die Hefter. Ich habe im Laufe der Schulzeit immer mehr eingespart, so etwa ab der 8. Klasse hatte ich im Schlampermäppchen: 1 Kolbenfüller, 1 Kuli (falls Füller leer), 2 Fallbleistifte (hart und weich), 1 Radiergummi, 1 Vierfarbkuli, 1 Zirkel, 1 Lineal.

Im Ranzen gab es dann noch einen Taschenrechner und ein Dreieck.

Diese Ausstattung hat dann auch bis zum Ende des Studiums gereicht.

Also ich finde dass es ausreichend ist. Alles andere braucht man einfach nicht. Vielleicht noch einen oder zwei Textmarker, wenn nötig ein Geodreieck und einen Zirkel.

Ich hatte auch nicht viel mehr in dem Alter: 1 Bleistift, 1 Geodreieck, 1 Schere, Fineliner als Ersatz für Filzstifte/Buntstifte, 1 Füller und Patronen, 1 Tintenkiller, ab und zu mal einen Tipp-EX, 1 Zirkel, 1 Radiergummi und selten mal einen Kugelschreiber.


leo2802 
Beitragsersteller
 07.04.2020, 21:02

Geodreieck und Zirkel werden mitgenommen, wenn benötigt. Das wird tatsächlich vorher angekündigt.

1

Hallo,

das sollte eigentlich ausreichend sein aber es gibt ja auch Kleber, Schere, Bleistift, Radiergummi, Lineal, usw...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

leo2802 
Beitragsersteller
 07.04.2020, 14:09

hatte ich nicht auf dem Schirm ist aber dabei.

1
hauserm  07.04.2020, 14:11
@leo2802

Ja dann sollte eigentlich alles in Ordnung sein und noch evtl. noch Geodreieck, Zirkel, Edding

2
PWolff  07.04.2020, 14:31
@hauserm

Edding habe ich nie gebraucht. (Aber ich habe auch sehr wenig auf Fliesen geschrieben.)

0
gutefrageuser03  07.04.2020, 14:35
@PWolff

Naja, wir brauchen z.B. öfter mal Edding, wenn wir ein Plakat machen müssen.

1
PWolff  07.04.2020, 14:36
@gutefrageuser03

Für den Kunstunterricht und ggf. besondere Projekte habe ich auch spezielle Materialien mitgenommen, aber beides lief für mich nicht unter "übliches Schreibmaterial".

0

Also es gibt natürlich auch unnötige Sachen wie Winkelmesser (weil man ein Geodreieck hat) oder z.B. anspitzer und so, also ich finde es reicht aus.

Füller

Roter, Grüner, Blauer Fineliner

Marker

Lineal Geodreieck

Buntstifte, Bleistift, Radierer

+was der Lehrer verlangt