In welchen Ländern ist der Kartoffelsalat beheimatet, außer Deutschland und Östereich?
Ich frage mich echt gerade, wie weit das Kartoffelsalatgebiet reicht. Und was man überhaupt noch als Kartoffelsalat bezeichnen kann.
Selbst in China habe ich bei sehr! weiter Auslegung des Begriffes Kartoffelsalat noch welchen finden können.
6 Antworten
Ich kann mich an den Kartoffelsalat der Amish People in Maryland / USA erinnern.
Er war grauenhaft. Sagt mir aber etwas über die lange Geschichte des Salates, da die Amishen u.a. aus Süddeutschland ab Ende des 17. Jahrhundert in die USA ausgewandert sind.
Ich habe einen hervorragend guten Kartoffelsalat in einem russischen Restaurant in Istanbul als Beilage zu ebenfalls sehr gutem Wiener Schnitzel gegessen. - Gutes Essen ist international!
Hallöchen
Da ich selbst ein Fan von Kartoffelsalat bin , hat mich Deine Frage jetzt neugierig
gemacht , und ich habe hier eine interessante Info aus dem Internet
Kartoffelsalat ist ein beliebtes Gericht in vielen Ländern, nicht nur in Deutschland und Österreich. Hier sind einige Länder, in denen Kartoffelsalat ebenfalls eine Tradition hat:
- USA: Besonders im Süden der USA ist Kartoffelsalat ein beliebtes Beilagengericht bei Barbecues und Picknicks.
- Schweden: In Schweden gibt es eine Variante namens "Potatissallad", die oft mit saurer Sahne und Schnittlauch zubereitet wird.
- Frankreich: Die französische Variante "Salade de pommes de terre" wird häufig mit Essig, Senf und Kräutern zubereitet.
- Polen: In Polen ist Kartoffelsalat, oft als "Sałatka ziemniaczana" bezeichnet, ein traditionelles Gericht, das bei Festen und Feiertagen serviert wird.
- Russland: In Russland ist "Olivier-Salat" sehr beliebt, eine Variante des Kartoffelsalats mit Erbsen, Karotten und Mayonnaise.
- Italien: Auch in Italien gibt es verschiedene Versionen von Kartoffelsalat, oft mit Olivenöl und frischen Kräutern.
Jedes Land hat seine eigene Version und Variationen des Kartoffelsalats, die oft durch lokale Zutaten und kulinarische Traditionen geprägt sind.
Klingt alles irgendwie lecker . Andere Länder , andere Zutaten .
Ich selbst mache den schwäbischen Kartoffelsalat , komme aber ursprünglich
aus dem Rheinland , wo dieser auch wieder ganz anders zubereitet wird
LG. Angel 😋

kenne eine Art aus NRW und das war sehr lecker , haben da Freunde \../ und hier bei uns wird viel mit Majo gearbeitet was dort nicht der Fall war .
Im Rheinland wird der Kartoffelsalat auch mit Majo hergestellt . Im Schwäbischen nicht . Kleine Info ( zum schwäbischen Kartoffelsalat 😂)
- Es muss ein schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe sein
- Es muss ein Kartoffelsalat ohne Mayo sein. Essig und Öl sind erlaubt
- Der Salat muss schlunzig bzw. schlonzig sein, also eben ein schlotziger, schlonziger – Nenn es wie du willst!
- Es muss ein einfaches Rezept für Omas und von Omas sein
- Am besten das schwäbische Rezept bei dem sich nicht der Sternekoch verkünstelt, sondern das was auch von Landfrauen mit voller Stolz zubereitet wird
- Die Menge muss für mindestens 6 Personen reichen, sonst ist es kein echter schwäbischer Kartoffelsalat
👌 Jo vielen Dank für dieses Liste ( Aufklärung 😂) man lernt nie aus \../
Da hast du vollkommen recht , es gibt duzende Möglichkeiten aus frischen Zutaten etwas zu machen . Das muss nicht unbedingt aus dem Kochbuch kommen auch eigene Dinge sind oft Mega .
Sowas wird bei uns auch Rudis Resterampe genannt was überhaupt nicht negativ gemeint ist .
Die Schweiz wird natürlich wieder einmal glatt vergessen, dabei kommt der weltbeste Kartoffelsalat aus der Schweiz…von mir, genauer gesagt!😀😀😀
Rezept? Von mir kommt auch das weltbeste " Kohl und Pinkel" bremische Art. obwohl ich nicht mal in Bremen lebe.
Bremen ? in meiner Erinnerung "Hororr Pur" aber Bremer "Kohl und Pinkel"einfach super! und das Bremer Knipp vermisse ich überall!!!!!. 2 kulinarische Highlights!!!!
In Portugal und Italien gibt es den auch :)
Dem stimme ich umfänglich zu, auch wenn ich aus dem hohen Norden komme \../ hier macht man den noch wieder anders 👌