In Deutschland haben Transsexuelle die Chance, eine geschlechtsangleichende Operation über die Krankenkassen finanziert zu bekommen. Wie ist das in den USA?
Da es ja in den USA keine Pflichtversicherung über den Arbeitgeber gibt, sondern meines Wissens nur private Krankenversicherungen?
3 Antworten
Es kommt auf die Versicherung an, es gibt welche die es zahlen und andere eher nicht. Und in solchen Fällen müssen sie es selber bezahlen und viele nehmen dafür dann einen Kredit auf um es zu bezahlen.
Kommt auf die Versicherung an und die USA ist auch nicht unbedingt für die Rechte LGBT* Menschen bekannt, es kommt also auch darauf an in welchem Staat du lebst.
Meines Wissens nach übernimmt nicht jede Versicherung die Kosten.
In den USA gibt es verschiedene Versicherungsformen, neben der privaten die auch an den Arbeitgeber gebunden sein kann, gibt es auch staatliche Programme wie Medicare und Medicaid.
Es hängt stark von der Person, dem Bundesstaat und der jeweiligen Versicherungsform ab.