Im Windschatten fahren?
Hallo
Ich bin viel mit dem Lkw unterwegs und merke das seit dem die Sprit Preise so teuer sind viele in meinem Windschatten fahren
Ich will das aber nicht und fahre dann extra an der nächsten Abfahrt ab ..
Jetzt will ich wissen bringt es was mir mit 85 hinter her zu tuckern nur um etwas Sprit zu sparen?
Lieben grüße
10 Antworten
Ich will das aber nicht und fahre dann extra an der nächsten Abfahrt ab ..
Wird sie nicht stören, dann klemmen sie sich hinter den nächsten bis sie mal Post bekommen ( Abstand ) !
Das bemerkt man nicht mehr. Zumindest dann nicht, wenn es keinen Unterfahrschutz gibt und dort, wo vor 0,3 Sekunden noch der Kopf war, jetzt eine Matschepampe aus Stahl, Glas, Sitzpolster und biologischen Resten ist.
Salue
Der Effekt der Luftwirbel und damit der kleinere Luftwiderstand ist selbst bei 300 Metern Abstand zu einem Lastwagen immer noch gut messbar.
Aber: Heute PW's sind aerodynamisch sehr ausgeklügelt. Wer mit 89 km/h fährt hat daher nicht viel Luftwiderstand und spart nicht viel. Wenn es dumm geht, stören die Wirbel sogar die gute Aerodynamik des Autos und der Effekt ist null oder sogar negativ.
Wie höher die Geschwindigkeit, umsomehr Wirkung hat das Windschattenfahren. Wenn nun aber ein Wohnmobilfahrer mit der Aerodynamik des Huckepacks wie bei einem Fallschirm mit den nötigen Sicherheitsabstand (2 Sekunden-Regel) hinter einem Lastwagen her fährt, spart er mehre Liter auf 100 km/h.
Mein uralter Toyota Hiace 1600 (knapp über 60 PS mit einem Benzinmotor) läuft so auf der Autobahn mit um die 10 l/100 km. Das ist ein Drittel weniger als normal und ein sehr tiefer Wert für ein schweres Auto in der Form eines Wandschrankes.
Tellensohn


60 ps? Ich meine mein einer Pkw mit dem ich auf die Arbeit fahre (das größere Auto wird für weitere Strecken benutzt) hat auch nur 60 ps wiegt aber auch nur 980kg
Ich denke damit bremst du selbst die. Lkws am Berg aus wenn das Teil voll beladen is oder?
Auf der Ebene lässt sich das Lastwagentempo (85 oder 89 km/h Drosselung) ganz gut und locker halten. Geht es aber bergauf, schaltet der LW einen halben Gang runter und zieht weiter mit 89 km/h. Ich hingegen muss warten, bis ich auf 50 km/h runtergefallen bin, dann erst kann ich in den 3. Gang zurückschalten (ich habe nur 4). Allerdings hat das kleine Motörchen ein gutes Drehmoment. Das heisst, das Zurückschalten ist selten nötig.
Nun, auf Reisen ist man ja nicht gehetzt und zudem ist es erstaulich, wie wenig Mehrzeit man braucht, wenn man mit so einer "Wanderdüne" unterwegs ist.
Bei uns in den Schweizer Bergen bin ich nie das HIndernis. Bestimmt fährt vor mir ein 300 PS Auto mit Wohnwagen, welches den Verkehr ausbremst. Die Leute getrauen sich nicht, ihre ihren Zugpferden die Sporen zu geben.
Es grüsst Dich
Tellensohn
Nun mal abgesehen davon das dies sehr gefährlich ist und man sich nur auf den Verbrauch bezieht, dann ist das eine Möglichkeit viel Diesel zu sparen. Der Strömungswiderstandswert (kurz cw-Wert genannt) ist bei einem LKW sehr schlecht. Darum hat man sich entschieden die Längenbegrenzung zu erhöhen, um den LKW nach vorne hin wie auch zu den Seiten etwas Aerodynamischer zu gestalten mit dem Ziel einer Treibstoffeinsparung. Fahren LKW dicht hinter Dir geht die Windstömung, in der Intensität abhängig davon wie nah er Dir auffährt, über Ihn hinweg. Somit muss der LKW nicht gegen den Wind arbeiten und das spart Treibstoff ein.
Das bringt sogar sehr viel! In jungen dummen Jahren haben meine Kumpels und ich das auch gemacht. Von Norden nach Süden durch fast ganz Italien einem LKW hinterher. Wir waren damals mit einem VW Bully T2 unterwegs. der hat im Schnitt etwa 10 Liter Normalbenzin genommen.
Im Windschatten haben wir den auf tatsächlich 4-5 Liter runter gebracht. OK... wir hatten damals einen Abstand von max. 3 Meter. Bei mehr haben wir sofort den "Strömungsabriß" bemerkt und mußten das Gas kräftig durchtreten, um wieder aufzuschließen.
Also es geht... Ist aber eine scheiß Tortur, weil man höllisch aufpassen muß. Also sicher unterwegs ist definitiv was anderes!
Das kannst du gar nicht beeinflussen. Wenn dein Hintermann Den Nutzen will, unterschreitet er den Mindestabstand. Durch die niedrige Geschwindigkeit spart er schon allein Sprit. Er hat den grossen Gang drin und lässt rollen.
Oder sie hängen bis zur C-Säule unterm Auflieger.