Im Struwwelpeter steht noch das Wort Mohr drin (Verwerflich?)?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

nein, ich finde das nicht verwerflich.

Ich halte es mit Elke Heidenreich: … Die Bestsellerautorin wehrte sich auch dagegen, in älteren Büchern Änderungen vorzunehmen, um etwa rassistische Begriffe zu ersetzen. "Literatur nachträglich bereinigen geht gar nicht", sagte sie. Es sei völlig richtig, bestimmte Begriffe heute nicht mehr zu verwenden, Wörter hätten aber ihre Vergangenheit. "Ein Kinderbuch zu verändern und alles zu streichen, da stehen mir die Haare zu Berge. Bücher sind ein in sich geschlossenes Kunstwerk."

(https://www.zeit.de/news/2021-06/03/elke-heidenreich-findet-das-gendern-grauenhaft?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F)

AstridDerPu


HoneycreamLP 
Beitragsersteller
 07.06.2021, 20:55

Absolut meine Meinung! Danke für die Antwort:)

Nein rassistisch ist das Wort so nicht bzw war es nicht gemeint als das Buch geschrieben wurden

Aber es hat sonst bei einigen Geschichten eine schon überholte Botschaft. Kinder die zb anders sind und nicht so funktionieren wie Eltern wollen werden übel bestraft. Auch wenn man es damals vielleicht noch nicht kannte sollen da auch Kinder mit vielleicht Autismus oder ADS usw nur hart bestraft werden. Damals war das auch leider so aber das ist zum Glück überholt. Früher war längst nicht alles besser. Man wollte Kindern einfach Angst machen. Manche Kinder sind eben anders und verhalten sich anders das weiß man heute zum Glück.

Auch Kinder mit Rechtschreibschwächen wurden früher einfach als dumm abgestempelt

Man hat Kindern auch mit Weihnachtsgeschichte Angst gemacht damit sie artig sind zb mit dem Krampus der dem Teufel nicht unähnlich ist und sie entführt,oft grausam tötet und frisst wenn sie nicht artig sind oder Frau Perchta und ihre Perchten die Kinder auch fressen und ihnen sogar die Organe rausnehmen. Auf Island gab es da die Gryla

Da es damals, genauso wie der 'Negerkönig' in Pippi Langstrumpf, weder rassistisch noch beleidigend gemeint war, kann man das sicherlich noch bringen, muss aber nicht.

Das Wort Mohr dient in dem Buch nicht dazu, Schwarze verächtlich zu machen oder herabzuwürdigen.

Man sich drüber streiten das dass Wort vielleicht rassistisch ist oder nicht aber ich denke nicht das es jetzt sonderlich stark rassistisch ist es gehört halt einfach teils zu unserer Sprache dazu und es ist ja nicht ablehnend gemeint oder sonstiges. Denke das steht heute vielleicht immer noch drin.