Ikonen?
hängen katholiken auch ikonen in der wohnug auf und sind ikonen auch ein Bestandteil der katholischen kirsche ikonen sind heiligbilder
5 Antworten
Ja, machen sie, nicht alle, aber einige schon. Ich bin katholisch und habe einfach mal auf die Schnelle ein paar Ikonen in unserem Haus abfotografiert:
Unsere Ikone zu unserer Hochzeit 1986
Eine Marienikone nach der Vorlage einer Wandmalerei in einer griechisch-katholischen Kirche in Jerusalem
Ikone von der Auferstehung, allerdings nur als Druck. Das Original ist das "Altarbild" in der Kapelle der Gemeinschaft Cenacolo in Medjugorje; so weit ich weiß von einem ehemals Drogenabhängigen gemalt bzw. "geschrieben".
Die Ikone über unserer Hausbibel ("Maria bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen"), eine bulgarische Ikone, wahrscheinlich von 1816.
Ikone des Hl. Nikolaus von Myra, leider nur als Druck
Ikone des hl. Erzengels Gabriel und dazugehörig folgende Ikone der Muttergottes (Beide hängen bei uns im Schlafzimmer 😊):
Wie du siehst, auch Katholiken kennen und schätzen Ikonen.







Sieht wunderschön aus ich finde es gut sich ikonen zu Hause aufzuhängen top werde ich auch machen
Liebe es. Übrigens kann man in vielen katholischen Geschäften in Rom Ikonen und andere Glaubensartikel kaufen, gibt es vor allem an Wallfahrtsorten. Sonst bestellen. Christus vincit!
Kann vorkommen, hat aber nicht den Stellenwert wie bei den Orthodoxen
es ist tatsächlich relativ normal, dass du im katholischen Bereich Ikonen vorfinden wirst. In der Regel handelt es sich aber um Ikonen der Gottesgebärerin und von Christus, von Heiligen findet man erheblich seltener Ikonen. Auch bei uns zuhause haben die Großeltern beider Elternteils (und die waren/sind sehr katholisch) jeweils Marienikonen in den Schlafzimmern.
...
Verehrt werden sie allerdings normalerweise nicht auf orthodoxe Weise
Ja, aber weniger als in der orthodoxen Kirche.
ich habe 2 Ikonen in meiner Wohnung
Soweit ich weiß nein vielleicht stellen sie sich aber eine Maria Figur zur Deko hin
Wir stellen auch Ikonen auf, gibt es auch in katholischen Geschäften mit Glaubensartikeln zu kaufen, oder online. Sie sind sicherlich russisch orthodox, der Name ist auch russisch. Hab auch Wurzeln im Osten, aber habe zur katholischen Tradition gefunden.