Ich verstehe die Aufgabe nicht?
Ich verstehe die Aufgabe 3 a nicht kann bitte jemand mir helfen und was meinen die mit intervall
3 Antworten
Du sollst die Geschwindigkeit in jedem Intervall bestimmen. Mit Intervall ist ein Bereich gemeint, in dem die Geschwindigkeit konstant ist, z. B. 0 bis 2 oder 2 bis 3. Also praktisch zwischen den schwarzen Punkten jeweils und für jeden Bereich sollst du einfach die Geschwindigkeit (also die Steigung) berechnen.
Für Aufgabe 3b) muss man Aufgabe 3a) gelöst haben. Die Lösungen sind:
Bereich 1: (10-5)/(2-0) = 2,5 km/h
Bereich 2: (15-10)/(3-2) = 5 km/h
Bereich 3: (15-15)/(4,35-3) = 0
Bereich 4: (10-15)/(5-4,35) = -7,7 km/h
Bereich 5: (0-10)/(7-5) = -5 km/h
Dies muss nun eingetragen werden in das v(t) Diagramm.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das mit dem Minusbereich richtig ist, denke aber schon. Es geht in den Minusbereich weil das Auto ja erst von KM Marke 5 bis 15 fährt, dann macht es da Pause und dann fährt es wieder zurück von KM 15 zu 0. Allerdings würde man im wahren Leben auf dem Tacho vom Auto keine negativen Geschwindigkeiten ablesen, nur dann wenn das Auto im Rückwärtsgang zurückfahren würde. Aber das hier ist Physik, da darf man das.
Das sieht übrigens so abgehackt aus, weil beim roten Graphen auch keine schönen Übergänge sind von einem Bereich in den nächsten.
Falls du schon Ableitungen aus Mathe kennst, die blaue Linie ist die Ableitung der roten Linie. Sie gibt die Steigung der roten Linie an.

Intervall bedeutet hier immer zwischen den Punkten berechnen.
Das wäre beim ersten:
(10-5)/(2-0)= 2,5 km/ h
Stimmt das wenn man den QR Code scannt, dass man dann hier zu GuteFrage gelotst wird?😁
Warum tust du das ganze ?