"ich verbitte mir diesen Ton!" oder "ich verbiete mir diesen Ton!" Was ist richtig: verbitten oder verbieten?
30 Stimmen
5 Antworten
Bedeutung:
Ich fordere Sie auf, in anständigem Ton (mit mir) zu sprechen.
Und nun danke für das nette Kompliment. Schönes Jahresende und einen guten Rutsch ins neue Jahr🍀🎉🥂🛌 vom span🐷
Ich würde niemals sagen: „Ich verbiete mir diesen Ton.“ Das drücke ich anders aus, beispielsweise so: "Ich würde mir niemals einen derart dreisten/unverschämten Ton erlauben."
Ich habe das hier nur noch ergänzt, weil einige User geschrieben haben, dass man sich auch selbst einen bestimmten Ton verbieten kann. Das ist zwar korrekt, aber das drückt man normalerweise anders aus. Mir ist klar, dass der FS "sich einen bestimmten Ton verbitten" meint. Das habe ich ja auch in meiner Antwort geschrieben.
”Ich verbiete mir diesen Ton!" ist richtig. "Verbitten" bedeutet, sich etwas zu verbitten oder zu verweigern, während "verbieten" bedeutet, etwas zu untersagen oder zu verbieten. In diesem Fall ist "verbieten" die passende Form des Verbs.
Eine Dichterseele bist du anscheinend nicht, sonst hättest du mir ja einen Text „gedichtet“ als Erklärung, mit einem „falsch“, kann ich sehr wenig anfangen + der Fragesteller hatte 0 Kontext in seiner Frage. Dann erklär doch mal.
Wieso sollte ich mir die Mühe machen, jemandem, der hier dummes Zeug von sich gibt,auch noch ein Gedicht zu widmen? Und nein, das ist nicht das gleiche...!
Nun, dann kann ich diesen Ratschlag nicht annehmen, jemand der nur ein „falsch“ in den Raum wirft, dem ist schwer zu glauben, eventuell hast du ja recht, aber ohne Erklärung, scheint das leider sehr dahingeklatscht. Kuck dir die Antworten unten an. Ich denke mir meinen Teil.
Die Feststellung, dass Deine Antwort falsch ist, ist kein Rat. Und Du kannst Dir meine Antwort durchlesen, da steht, es richtig.
Man kann sich selbst nicht nur das Essen, sondern auch das Sprechen verbieten, aber deswegen ändert der andere seinen Tonfall nicht.
Das Verb sich verbitten wird nur reflexiv gebraucht. Ursprünglich hatte es noch die positive Bedeutung »sich etwas erbitten« gehabt, doch heute wird es zumeist nur noch im Sinne von »fordern, dass jemand etwas unterlässt« gebraucht: Ich verbitte mir diesen Ton! Er hatte sich jeden weiteren Kontakt verbeten.
https://www.korrekturen.de/kurz_erklaert/verbieten_versus_verbitten.shtml
Nein, sich den Ton verbitten bedeutet, der andre möge nicht in diesem Tonfall mit einem reden. Das bedeutet nicht, man wolle den Kontakt abbrechen. Der andre soll sich nur höflicher äußern-
Wenn einem der Ton vom anderen nicht gefällt dann verbittet man sich den Ton.
das wäre höflich formuliert das er gefälligst aufpassen soll wie er mit mir redet.
ich kann mir aber auch selber verbieten so zu reden.
allerdings sagt man sehr viel häufiger verbitte zu anderen Personen.
sagt man sehr viel häufiger verbitte zu anderen Personen.
Also sagt man: Ich verbitte DIR diesen Ton?
Nein,
ich verbitte mir diesen Ton, sagt man zu anderen.
ich verbiete mir diesen Ton, sagt man zu sich selbst.
Ich verbitte dir diesen Ton, sagt niemand.
Da würde man eher sagen: Ich verbiete dir so mit mir zu reden.
Verbitten richtet eine Bitte an jemanden,
verbieten fordert ein Verbot.
Bitte tue dies oder das, oder bitte lass das.
Verbot ist härter und man sollte auch konsquenzen ziehen wenn das Verbot eben nix bringt.
☃️🌲Vielen Dank für deinen Stern.🌲☃️