Warum gehen beim generischen Maskulinum die Ansichten so auseinander?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Liest man hier auf GF, scheint es vielen geradezu selbstverständlich zu sein, dass jeder das generische Maskulinum dekodieren könnte.

Sie reflektieren nicht, dass vieles unterbewusst abläuft und sie setzen sich nicht mit Studien zu dem Thema auseinander.

Stattdessen reagieren sie einfach nur emotional und ablehnend auf das Gendern, weil sie das Gefühl haben, man wolle ihnen eine "linke Genderideologie" überstülpen oder "ihre schöne deutsche Sprache" verhunzen. Das könne dann im nächsten Gedankenschritt auch nur von der AfD verhindert werden.

Ich vermute, dass vor allem Männer das Gendern ablehnen, weil sie eben nicht wissen, wie es sich anfühlt, wenn man als Frau immer nur das generische Maskulinum zu lesen bekommt und sich so eben NICHT explizit als Frau angesprochen fühlt.