Ich habe nur 2 Steckdose in der Küche. All die anderen im Haus haben 5 - 7 Steckdose. Darf der vermieter mir trotzdem mehrere Steckdose auf wunsch verneinen?
Hallo alle zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Bin in einer neue Wohnung eingezogen. Leider war es schon anfang an etwas Chaotisch.
Jedenfall geht es ihr NUR um die Steckdosen. Da ich nur zwei habe und dies auch nicht ausreicht.
Da Fragte ich in der Wohnungsübergabe, Ob es möglichsei noch 3 weitere Steckdose anzubringen.
Da zwei schon Eletrogeräte angeschlossen sei. Natürlich sprach in den Vermieter auch an ,dass andere in dem Haus auch mehrere haben als ich.
Dies meinte er, die Zahlen mehr Miete als ich .Als ich drauf ansprach bekam ich eine Antwort , dass sie nichts mehr im Haus machen wollen und ausserdem schon in der Wohnung drin wohne (Küche wurde nicht aufgebaut). Und wurde einfach stehen gelassen.
Kann der Vermieter das einfachso machen?
Bin etwas verwirrt und auf diese Reaktion habe ich nicht erwartet.
Bisher konnte ich immer mit jeden Vermieter gut klar. Auch wenn es die Miete etwas erhöhen würde, durch die anbringungen von mehrere Steckdoese, wäre ich einverstanden.
Nur leider, war dies nicht der Fall. Wie würdet ihr das machen? Gibt es regelungen?
Hast Du die Wohnung vor Vertragsunterzeichnung gesehen oder wurde Dir eine Besichtigung verweigert?
Darfst Du denn Steckdosen auf Deine Kosten nachrüsten?
Deine Frage kurz zu beantworten.
Ja, habe es gesehen. Waren noch renovierungsbedürftig und meinten, sie wollten Moderniesieren. Bei der besichtgung, sei es Moderisiert. ihre Aussage
5 Antworten
Zunächst reichen mal Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdosen. Das ist kein Problem, da der Herd ja einen eigenen Anschluss mit Sicherung haben muss und du nicht alle Elektrogeräte gleichzeitig laufen lässt.
Probleme würde es höchstens geben, wenn du Waschmaschine und Trockner in der Küche hast (unüblich) und die gleichzeitig noch mit dem Geschirrspüler laufen lässt.
Da brauchst du dann mehrere Steckdosen, die aber jeweils eigene Sicherungen haben müssten. Und das ist dann zu aufwendig, das einzurichten.
heutzustage hat man mehr als nur 2 Eletrogeräte
Du bekommst Steckdosenleisten mit acht Anschlüssen und Überspannungsschutz mit Ausschalter. Bei zwei Steckdosen hättest du dann 16 Möglichkeiten, Küchen-Elektrogeräte anzuschließen. Oder hast du noch mehr?
Habe eine Gefrierschrank , ein Kühlschrank, eine Spülmaschine. Und wie gesagt nur 2 Steckdose. Eine neben dem Herd und eine gegen über. Mein Abzughaube müsste ich den Kabel durch schneiten und per kabel so anschliesen.
Und wie gesagt: Verlängerungskabel mit je einer 8er Steckdosenleiste an jede Wandsteckdose. Da kannst du 16 Geräte anschließen.
Ich kenne mich echt nicht aus mit den Strom verteilung. Hab ein Kumpel er ist Eletriker und er sagte mir es wird kompliziert.
Er sagte zwar es wäre möglich. aber wenn die Sicherung fliegt, wäre es kein gutes zeichen. Ist sogar ein Altes Haus.
Hab vermieter angesprochen wegen Starkstromstecker. Bekomme keine Antwort. Er selber hat das Haus nicht lange. Ich denke ich werde mich Beraten lassen. wie welches Gerät am besten Harmoniert. Wie gesagt habe mehrer Geräte und auf dauer können Steckdosen auch abnutzen. Durch öffteren raus und rein Stecken.
Bin vohrer mit 7 Steckdose gewöhnt und auf einmal mit 2 ist es für mich sehr schwierig. Ich danke jeden der mir Antworten.
Du hast die Wohnung mit der Anzahl von Steckdosen gemietet, die vorhanden war, als du sie besichtigt hast. Einen Anspruch auf den Einbau zusaetzlicher Steckdosen hast du nicht.
Auch wenn alle anderen Wohnungen mit einen Whirlpool, einem Wintergarten und einer hochmodernen Sprachsteuerung fuer alle Elektrogeraete ausgestattet sind und du eine Wohnung ohne all diese Ausstattungsmerkmale gemietet hast, hast du keinen Anspruch darauf, dass der Vermieter dir die auch einbauen laesst.
Die entscheidendere Frage ist meines Erachtens wie die Leitung abgesichert ist, sprich wie viel Stromleistung geht gleichzeitig. Wenn das einduetig deutlich unter Stand der Technik ist, hast du evtl. auch in einem Altbau Chancen eine Anpassung durchzusetzen.
Generell sollte man sich bei Altbauten aber im Vorfeld über die Stromausstattung informieren, da im Baujahr solcher Häuser deutlich weniger Elektrogeräte Standard waren als heute.
Eine nicht ideale aber evtl. praktikable Lösung wäre evtl. auch die Überlegung ob der Kühlschrank evtl. auch in einen Abstellraum oder Nische bei Gaderobe o.ä. ausgelagert werden könnte, um einen permamenten Stromabnehmer aus der Küche raus zubekommen.
Das ist Altbau das stimmt. Wurde in der 70er jahre gebaut. leider habe ich keine Möglichkeiten, anders unterzubringen. Da in den andere Zimmer auch Mangelsteckdose sind. Im Keller ist mein Kondenstrocker.
Drama OFF, besorg Dir nen Mehrfachstecker.
Der VM muß nichts nachrüsten.
Du hast Steckdosen im Raum, es gibt keine gesetzliche Regelung, wie viele es sein müssen.
Ich hab mehrere Elektogeräte. Führt das nicht zum Brand?
Wenn du natürlich 6 Heizlüfter an der Mehrfachsteckdosenleiste betreibst, dann brennt es gewiss irgendwann in der Wohnung. An eine Leiste dürfen Verbraucher bis insgesamt 3680 Watt angeschlossen werden. Meistens bleibt man aber darunter 70-80% . Die Gesamtleistung von 3680 Watt teilt sich natürlich auf die Anzahl der Steckdosen auf, welche die Leiste hat. Also 3680 Watt geteilt durch 6 Steckdosen in der Leiste ergibt theoretisch 600 Watt pro Steckdose. Es sollte also problemlos möglich sein, 5 Staubsauger mit 600 Watt an diese 6-Fach Steckdosenleiste anzuschließen und gleichzeitig laufen zu lassen, ohne dass die Sicherung herausfliegt.
230V * 16 Ampere = 3680 Watt
Hab da echt null Ahnung. werde mich fachlich beraten lassen. Welches Gerät am besten harmoniert. Ist für mich ungewohnt von 7 auf 2 umzusteigen. Danke für deine Antwort
Für den Fall gibt es Mehrfachsteckdosenleisten, die kosten wirklich nicht die Welt und vor allem man darf sie kaufen.
Was man aber tunlichst vermeiden sollte:
Mehrere Mehrfachsteckdosen hintereinanderschalten.
Sonst steht irgendwann die Wohnung im Vollbrand.
Das führt zum Kabelbrand. Das möchte ich vermeiden. Da ich die Elektrogeräte öfters nutze. Wir sind zu viert.
Glaub mir, es ist sehr Kompliziert.
Wie es aussieht. könnte ich wieder umziehen, dabei ist es heute sehr schwierig eine Wohnung zu finden. Ich könnte mich beraten lassen und mich abschichern.
Wegen den Mehrsteckdosen. :-(