Wie kann ich zu wenig Steckdosen in der Wohnung kompensieren?
Moin,
ich habe eine gute Freundin, deren Wohnung nur je eine Steckdose im Bad, Küche, Schlaf- und Wohnzimmer hat. Sie brauch aber mehr Steckdosen zum gebrauch. Wie kann ich die zu wenige Steckdosen kompensieren? Soll ich nur Stecker mit Überlastungsschutz nehmen? Wie oft darf ich Verlängerungsschnüre verbinden?
Viele Grüße
9 Antworten
Natürlich kannst du Mehrfachstecker verwenden, aber bitte nicht mehrere hintereinander, denn das könnte zu Problemen führen.
Deine Freundin kann mehr Geräte einstecken, was im Wohnzimmer i.O. ist, solange diese nicht alle zusammen auf einmal mehr als ca. 3500 Watt verbrauchen.
Wenn du jetzt in der Küche auch eine Mehrfachsteckerleiste einsteckst und deine Freundin dann dran die Spülmaschine, Wasserkocher, etc. anschließt, wird die Sicherung auslösen.
Achte auf die Qualität der Mehrfachstecker, denn die billigen haben manchmal auch einen kleinen Leitungsquerschnitt, der gefährlich werden kann.
Eine Kaskadierung von mehreren Verlängerungen oder Mehrfachsteckdosen ist nicht zu empfehlen, durch jede weitere Steckverbindung wird die Niederohmigkeit des Schutzleiters weiter verringert. Das heißt je mehr du hintereinander steckst, desto höher die Wahrscheinlichkeit das ein Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss nicht mehr auslöst und gefährliche Berührungsspannung an einem berührbaren Metallgehäuse ansteht und man dadurch einen elektrischen Schlag bekommt.
Wenn Mehrfachsteckdosen, dann bitte welche von guter Qualität. Das heißt Leitungsquerschnitt mindestens 1,5mm². Es gibt auch Mehrfachsteckdosen mit einem FI drin, das wäre nochmals ein Sicherheitsgewinn.
Möchtest Du einen Brand riskieren, in dem Du mehrere Verlängerungen hintereinander anschließt? ---- Ich kann nur raten, laß die Finger von hintereinander angeschlossenen Verlängerungen oder Verlängerungen mit Mehrfachsteckern! Brandgefahr!!! Benötigt Du mehrere Elektrostrecker, so wende Dich an einen Fachbetrieb, daß der Elektromonteur Dir von der Hauptsicherung ausgehend die Leitung auf mögliche Verstärkung überprüft und dann ggf. weitere Elektrosteckdosen installiert. Handle nicht eigenmächtig!
Ein fröhliches Hallo,
der Vermieter ist verpflichtet gewisse Standards einzuhalten.
Diese findest Du bei Voltimum :
Ich kann nur von allen Tischsteckdosen abraten! Die Gefahr ist zu GROß! da kann man mal einen Beamer oder einen laptop anschließen aber nicht dauerhaft größere Verbraucher.
Achtung: An elektrischen Verbrauchern und Anlagen hat nur ein Elektrofachmann was zu suchen und zu reparieren. Strom ist Lebensgefährlich und kann Brände verursachen!
Viele Grüße ROBsen
[...]
ja am besten sind Mehrfachstecker mit Überlastungsschutz.
auf keine Fall mehrer Mehrfachstecker miteinander verbinden!