Ich als Frau stehe auf die altmodische Form der Rollenverteilung, gibt es überhaupt Männer die das auch wollen?

16 Antworten

Jeder kann sein Leben so gestalten, wie er es möchte.

Da ich beruflich oft in unseren Kindergärten bin und alle Erzieherinnen dort kenne, weiß ich, wir sind uns alle einig: es gibt nichts schlimmeres als Kinder zu gebären und sie nach ein paar Monaten abzugeben - und nein, nicht alle gehen wieder arbeiten, "man braucht Ruhe" oder "will sich selbst verwirklichen".

Daher war ich schon immer der Meinung, die ersten drei Jahre nach der Geburt ist einer von den Eltern auf jeden Fall immer daheim. Auch, wenn man dann finanziell kürzer treten muss.

Als Lebensmodell auf Dauer ausgelegt gibt es einige Fallstricke: Dein Mann kann morgen urplötzlich sterben - Krankheit oder Unfall - was dann? Wer sorgt sich für Dich und die Kinder? Und als Bürgergeldempfängerin, die Du dann bist, wirst Du später mal kaum Rente bekommen - willkommen in der Altersarmut.

Überhaupt wird Geld ein Problem bleiben, da Ihr ja dann vom Einkommen des Mannes abhängig seid. Du kannst Dir also keinen Mann aussuchen, den Du liebst, sondern musst den nehmen, der viel verdient. Und dann darf nichts dazwischen kommen, was nach meiner Lebenserfahrung 50:50 steht. Jeder 2. bekommt z.B. Krebs, dann ist es schnell mit der Arbeitsleistung vorbei oder die Firma geht pleite, oder oder oder...
Mit nur einem Verdienst, wenn er nicht extrem viel verdient, müsst Ihr Euch einschränken: nur ein Auto, Mietwohnung, Urlaub daheim usw.

Bzw. das Frauen das wollen höre ich seltener, aber wie ist das bei Männer?

Wenn sie geheiratet und Kinder haben, dann geht das häufig in diese Richtung. Solange keine Kinder da sind, entspricht es weitgehend deiner Wahrnehmung. Ist bei Männern nicht anders. In der Regel ist es so, dass die Eltern auch Zeit für ihre Kinder haben wollen. Bis zwei Kinder geht das noch so einigermaßen, die Verbindung Beruf und Familie mit Kindern. Ab dem dritten Kind wird es bereits schwierig, ab dem vierten kannst du diese angebliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie vergessen. Es gibt sie nicht. Spätestens jetzt sehen es Männer nicht viel anders als Frauen. Die Erziehung der Eltern — ich rede hier jetzt von einigermaßen geordneten Verhältnissen — ist durch nichts zu ersetzen, mit Geld schon gleich gar nicht. Ja, es stimmt, Kinder sind das Armutsrisiko Nr. 1 in Deutschland. Andererseits ist eine gute Familienatmosphäre unbezahlbar.

Die Unterschiede Frauen zu Männer existieren zu diesem Thema wenn jemand keine Kinder haben möchte. Ansonsten gleicht sich das ziemlich an.

"Altmodische Form der Rollenverteilung"? Ich würde eher sagen pragmatisch und realistisch. Was hilft es jemand "modern", aber nicht glücklich zu sein? Kinder bedeuten immer einen gewissen materiellen Verzicht. Ist alles eine Frage der Entscheidung.


Kuestenflueg248  29.03.2025, 19:26

und dann sind diese lieben mit + 17 plötzlich weit weg und selbstständig im eigenen heim!

da steht standartfrau mit nichts da - und stirbt vor langeweile .

es sei den man hat denn 200qm gemüsegarten.

wolfruprecht  29.03.2025, 20:03
@Kuestenflueg248

Leider erschließt sich mir nicht, was du mir damit mitteilen willst.

(Satzstellung und Interpunktion sind etwas ungeordnet bzw. nicht vorhanden)

wolfruprecht  30.03.2025, 13:20
@Kuestenflueg248

Eben, die "Aussage" ist völlig unverständlich.

Aber wenn du dir nicht mehr Mühe geben willst, verstanden zu werden, dann müssen wir das halt jetzt lassen. Kein Problem. LG

Von Experte Angel1112 bestätigt

Ich denke, das Wollen ist hier nicht unbedingt das Problem. Eher das Können. Mein Vater war Industriearbeiter in einem großen Stahlkonzern. Also kein Groß-, sondern Normalverdiener. Der konnte ohne größere Probleme eine Frau und drei Kinder mit seinem Lohn finanzieren und sogar noch ein Haus bauen. Meine Mutter blieb Zuhause und widmete sich Kindererziehung und Haushalt. Damals noch völlig normal.

Heute kannst du das mit einem normalen Gehalt so gar nicht mehr leisten. Wenn da Kinder und Eigenheim zu deinen Lebensträumen gehört, bist du eigentlich auf ein zweites Gehalt angewiesen.

Ich mag das nicht. Du lässt Dich da auf eine gefährliche Wette ein, die früher noch funktionieren konnte, aber in der heutigen Zeit eher nicht mehr.

Du wettest nämlich darauf, dass Ihr Euch gut vertragt, alles nach Plan läuft und er permanent ordentlich Geld in die Haushaltskasse spült. Und auch rechnest Du nicht damit, dass er vor der Rente stirbt und Du ein ausreichendes Auskommen hast.

Ich halte das für ein riskantes Spiel. Wenn Du ausschließlich die Familie erfolgreich dirigierst und den Haushalt gut bewältigst, bringt Dir das im Falle einer Scheidung oder Todesfalls Deines Ehemanns eine ganz schlechte Position auf dem Arbeitsmarkt. Da wirst Du keine Jobs mit ordentlicher Entlohnung finden, weil Du im wirtschaftlichen Bereich ein unbeschriebenes Blatt bist. Und wenn Du die Rente erreichst, erhältst Du so wenig, dass Du Dir allenfalls ein Zelt auf dem Campingplatz als Behausung leisten können wirst.


Es gibt durchaus sowohl Frauen als auch Männer die das wollen.
Tradwifes sind ja gerade ein richtiger Internettrend...

Allerdings ist es heutzutage fast unmöglich eine Familie zu ernähren mit nur einem Einkommen. Zumindest Teilzeit solltest du als Frau schon arbeiten gehen, neben Kindern und Haushalt.


RobertMeyer87  17.02.2025, 14:56

Wenn man nicht gerade übertrieben teure Hobbies hat reicht das Gehalt von einem Hochschulabsolventen, der sich bei der Gehaltsverhandlung nicht über den Tisch ziehen lassen hat, vollkommen aus.

Alternativ Kinder eben etwas später und hocharbeiten, bevor man es sich leisten kann.

Aber bezahlbar sind Kinder und Haushalt trotzdem mit einem Gehalt.

Wintermadl  17.02.2025, 14:59
@RobertMeyer87

Dazu muss der eine Verdiener aber Akademiker sein und/oder Gutverdiener.

Als "Otto Normal" Arbeiter oder Angestellter reicht es nicht.

RobertMeyer87  17.02.2025, 15:01
@Wintermadl

Deswegen sag ich ja... hocharbeiten und bei Gehaltsverhandlungen nicht über den Tisch ziehen lassen.

Kenne viele Fachkräfte, die wochenlang auf Montage sind und nen Haufen Geld machen und Alleinverdiener sind.

Wintermadl  17.02.2025, 15:57
@RobertMeyer87

Die Frage ist dann halt ob man das will als Familie, wenn die Kinder ohne Vater aufwachsen, weil der immer auf Montage ist.