I was/ I were?
Hallo,
wann heißt es "I was" und wann "I were"? wäre super, wenn mir jmd helfen könnte, danke =)
5 Antworten
Im Grunde würde ich die beiden so differenzieren:
If I was ist die Regel und wird meistens verwendet.
If I were... - wenn man von etwas spricht, das nicht der Fall ist. Also z.B. Wenn ich größer wäre... If I were taller
Im Übrigen kannst du dafür dann auch sagen: If he/she were taller, ...
Das kannst du aber trotzdem verwenden, wie du gerade lustig bist. Ich würde jetzt behaupten beides wäre, zumindest umgangssprachlich mit Sicherheit, immer korrekt. Ich würde dir trotzdem dazu raten If I was zu verwenden.
Ich würde den gegenteiligen Rat geben und zumindest in der Schriftsprache immer "if I were" verwenden.
Die Begründung steht in der Antwort von Koschutnig.
Was meinst du, wie oft du bei Google "besser wie du" finden würdest?
Das Beispiel ist etwas unfair, da inzwischen "if I was you" nicht mehr generell als schriftsprachlich falsch gesehen wird.
Aber all die bei Google aufgelisteten Kommentare nun als Maßstab für "korrekte Schriftsprache" nehmen zu wollen, finde ich etwas gewagt.
Lies bitte zum Thema "educated English vs. uneducated English" die Antwort von Koschutnig.
Ich hab den Großteil meines Englisches nicht in der Schule oder in Kursen gelernt, sondern einfach durchs Sprechen an sich. Deshalb kann ich dir tatsächlich nicht sagen was hier die als "educated English" angesehen wird. Im Alltag ist es aber so, wie ich es oben beschrieben habe. "If I were, ..." wird für Dinge verwendet die nicht der Fall sind (If I were you z.B.). Für den Rest wird meistens If I was genutzt. ( If I was in the back yard when you called, I couldn't hear the phone.)
Ich bin mir außerdem 100%ig sicher, dass "If I was" korrekt ist und an keiner Universität dieser Welt als falsch angesehen werden würde.
Nun, es gibt ein "educated English" und ein "uneducated English". Wenn auch Letzteres im Vormarsch ist, so gibt's doch noch Leute, die sich für "educated" halten und den "Subjunctive" (das ist der englische Konjunktiv) in Ehren halten - und interessanterweise empfinden vorwiegend Amerikaner, Kanadier und Australier die Form if I was you als falsch und verwenden weiterhin if I were you – was von der grammatikalischen Seite auch besser ist. Da ist's traurig, dass es nun Lehrbücher gibt, die glauben, "modern" sein zu müssen - und zu Lehrer(innen), die das Problem gar nicht kennen, sag ich gar nix.
Nach dem ›if‹ wird also besser in allen Personen (I, you, he, she, it, we, they) ›were‹ benutzt.
Die Vergangenheitsform für das Verb ‚be‘ lautet im Subjunctive ‚were‘.
I wish, I were a millionaire. – Ich wünschte, ich wäre Millionär.
Diese Form ist dir sicher schon bei den If-Sätzen Typ II aufgefallen. If I were you, … – Wenn ich du wäre, …
Bei irrealen If-Sätzen ist übrigens ein deutlicher Unterschied zur deutschen Sprache zu erkennen: Im Deutschen verwendet man in beiden Satzteilen Konjunktiv; im Englischen muss man unterscheiden zwischen Subjunctive im If-Teil und Conditional im Hauptsatz. Im Englischen sind das zwei völlig verschiedene Formen, beide entsprechen im Deutschen jedoch dem Konjunktiv.
If I were a millionaire, I would have my own business jet. – Wenn ich Millionär wäre, hätte ich meinen eigenen Business-Jet.
In ganz normalen Sätzen nimmt man normalerweise I was her. Im Conditional type 2 wird im if-satz simple past und im Hauptsatz would/could+infinitiv verwendet. Man kann also im if-satz I/he/she/it was ODER I/he/she/it were verwenden. Hoffe die Antwort hat Dir geholfen
Normalerweise ist es I was aber wenn man "Wenn ich an deiner Stelle wäre" sagen möchte ,sagt man "If i were in your shoes"
Also nur in Conditionals? weil ich jetzt schon beobachtet habe, dass Amerikaner/ Engländer öfter I were ohne den conditional benutzt haben
I were wird so nicht verwendet. Und wenn doch, dann von Leuten die es mit der Grammatik eben nicht so haben oder von Künstlern in Songs, zwecks Anpassung zur Melodie... Glaub mir, nicht alles was Einheimische von sich geben, ist auch korrekt. :)
Eigentlich nein. Es gibt ein paar Möglichkeiten noch .Zum Beispiel wenn man einen Wunsch äußert, kann mann sagen " i wish i were rich" oder wenn man über Spekulationen sprechen möchte ,sagt man "Suppose that i were join" Und es gibt noch eine Möglichkeit, die ich auch neu gelernt habe hahahah Man kann es auch nutzen nach as if oder though. Zum Beispiel "He looks as if/though he were drunk". Ich hoffe ich kann behilflich sein.
Und liebe earnest, ich möchte i's klein schreiben und sehe kein großes Problem :)
Liebe inkosat, du schreibst hier auf einer Seite, auf der Schüler rundherum richtige Antworten erwarten.
Wenn du sie kennst, warum schreibst du sie dann nicht? Das finde ich nicht nett den hier nachfragenden Schülern gegenüber.
P.S.: Was soll "Suppose that i were join" heißen?
"If I were you" ist übrigens zu 100% korrektes Englisch.
Es gibt aber viele Muttersprachler, die "If I was you..." als problematisch empfinden.
Ja genau ,ich hab auch gesagt dass es auch für die Conditionals nutzen kann.
Und Suppose that i were join heißt Nehmen Sie an, dass ich beitreten würde. Keine Sorge es ist auch %100 korrektes englisch
p.s: achtung,mein name ist nicht inkosat ,sondern derintoksat ;)
"Suppose i were join" ist unverständlicher sprachlicher Unfug.
P.S.: Achtung, mein Name ist ein männlicher Name.
Was benutzt man bei I,he,she,it und were bei you,we,your und They...
I were ist falsch
dann gibt mir doch einen Bsp wenn das nicht stimmt ... unf wenn du das kannst warum frägst du? vllt liest du das mal oder hörst das in Lieder, aber das bedeutet gleich nicht, dass es richtig ist
Im Gegensatz zum falschen "frägst", das nur Übergescheite für richtig halten, ist "if I were you" oder "if he were here" tatsächlich das korrekte "educated English" mit dem "Subjunctive".
-"if I was" ist die umgangssprachlichere Variante