Hundefutter selber machen, aber wie?

7 Antworten

Hackfleisch sofern es nicht vom Schwein ist roh,dazu kannst du Kartoffeln oder reis kochen. Die Möhren klein raspeln und drüber geben.

Ist es Schweine Hack bitte nicht roh geben. 

Hallo zusammen,

grundsätzlich ist es eine gute und kostengünstige Sache, das Futter selbst zu kochen. Schließlich weiß man so am ehesten was im Napf landet. Trotzdem sollte man sich vorher darüber informieren was der Hund alles so fressen darf und was nicht. Klar, gefährlich wird es so schnell nicht. Aber gerade wenn man längerfristig selber Hundefutter kochen möchte, sollte man ein paar Dinge beachten.

Zum Beispiel sollten die meisten Nachtschattengewächse nicht verfüttert werden - roh schon gar nicht. Viele Nussarten sollte man ebenfalls vermeiden. Was Nährstoffe und Spurenelemente angeht, ist man normalerweise auf der sicheren Seite, wenn man das Futter ausgewogen herstellt. Heißt Fleisch oder Fisch mit Gemüse und Beilage (Kartoffeln, Reis, Nudeln). Etwas Gemüsebrühe und gutes Öl (Leinöl oder Lachsöl zB) runden die Sache ab. Nahrungsergänzungsmittel gibt's in der Natur nicht. Von daher sind sie, genau wie beim Menschen, teurer Stuhlgang 😉

Die meisten Hunde vertragen so ziemlich alle Fleisch- und Fischsorten. Sollte dein Hund Unverträglichkeiten haben, ist es ratsam mit Tierärzten zu sprechen. Plural wohlgemerkt! Die Meinungen der Tierärzte sind natürlich sehr unterschiedlich.

Wir kochen schon lange das Futter für unsere Amy (Labrador Retriever) selber. Auch Leckerlis backen wir regelmäßig. Bisher fahren wir damit sehr gut. Amy hat leider eine Menge Unverträglichkeiten bzw. Allergien. Erst seit wir das Futter selbst kochen, sind die Probleme fast komplett weg.

Wir haben einen ausführlichen Artikel zum Thema Hundefutter selber kochen geschrieben. Da könnt ihr noch mehr Informationen erhalten.

Ebenso haben wir ein paar Rezepte zu Hundefutter und Leckerlis verfasst. Vielleicht ist ja was für euch dabei 😉

Liebe Grüße

David

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gemischtes Hackfleisch - lieber nicht.

Koche Reis und mixe 2 rohe Eier rein. Der Hund wird es fressen oder nicht. Wenn nicht, dann hat er sich genug Reserven angefuttert und hofft auf etwas noch Leckereres.

Du kannst dem Tier auch ein stinknormales Butterbrot anbieten. Ganz bestimmt wird das angenommen und innerhalb kürzester Zeit "eingeatmet".


NevadaSmith  06.09.2015, 01:24

Das dürfte dem 'WAU' wohl egal sein, ob das Fleisch gehackt oder geschnitten ist. Ab und an ein Ei mag meiner auch.

Mr. Smith

Januar07  06.09.2015, 01:26
@NevadaSmith

Bei gem. Hackfleisch ist Schweinefleisch drin. Darauf sollte man bei Hundefütterung verzichten. Dies war eigentlich meine Aussage.

eggenberg1  06.09.2015, 12:14
@Januar07

januar7  wenn man das  gemischte  hack  köchelt oder  brät  ist alles im grünen bereich !!!und  allemal besser als ein butterbrot !!

NevadaSmith  06.09.2015, 21:46
@eggenberg1

Vor allem !....Notfall für 2 Tage. Täglich würde ich meinem kleinem Fiffi ' KEIN ' Schweinefleisch anbieten.

eggenberg1  06.09.2015, 21:48
@NevadaSmith

nevada   dir ist  schon klar, dass in jedem  hundefutter schweinefleisch  drin ist ?

NevadaSmith  07.09.2015, 00:09
@eggenberg1

Sicher bin ich mir da jetzt nicht !...tierische Nebenprodukte, ist ein weit reichender Begriff. Möglicherweise ist da alles drin, was nach einem langem Arbeitstag im Schlachthof übrig blieb. Na Ja....meinem Fiffi schmeckt es !

Stimmt....deine Antwort ist verschwunden. Was geht denn hier........

  

Wenn du das Hackfleisch durchgarst kannst du es problemlos füttern, dazu eine Handvoll Karotten mit dem Reis kochen und alles mischen.

rohe/gekochte Eier und (gegarte) Kartoffeln dürfte der Hund auch fressen, es ist aber nicht nötig alles zu mischen.

Wenn du dich total unwohl fühlst da selber etwas zu mixen hast du vielleicht Bekannte die auch Hunde haben. Die geben dir sicher eine Portion von deren Futter ab.

Hackzeugs mit Reis und Möhren in einem Topf zusammen mit Wasser 30 min. kochen und fertig. Kartoffelmus mit rohem Ei untergerührt und etwas rohes Hack geht auch. Scheibe Brot mit Leberwurst tuts auch mal. Genauso Nudeln mit Hundebolognese (ohne Gewürze) mit frischgehackten Kräutern.

Die Hysterie ums rohe Schweinefleisch aus deutscher Herkunft ist unmöglich! Die Bestände werden streng kontrolliert. Es ist wahrscheinlicher, dass sich ein Hund mit AK auf freier Flur aufgrund Wildschweinbestand ansteckt.

Vom Fleischer des Vertrauens direkt oder von Hausschlachtung (auch eigener) haben meine Hunde schon immer vom Schwein Rohes abbekommen. Keiner meiner Hunde wurde in den letzten 35 Jahren davon krank. Ich kaufe auch ab und an beim Discounter (Schande über mich) Schweinefleisch, die Abschnitte wandern direkt in Hunde- oder Katzenmäuler. Ich achte auf die Herkunft und vertrau darauf, dass sie stimmt.

Hoffentlich ist Dein Pflegehund auf wechselndes Futter eingestellt, sonst könnte es im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten losgehen (Durchfall).