Hund wird Jahre später angemeldet?
Meine Mutter hatte zwei Hunde um die sie sich nicht mehr kümmern kann.Deswegen werden wir die beiden aufnehmen, nachdem wir in unser Haus umgezogen sind.
Die Hunde sind beide zwei Jahre alt und meine Mutter hatte sie bisher nie angemeldet gehabt. (Sie kam erst vor wenigen Jahren nach Deutschland und wusste gar nicht dass es eine Hundesteuer gibt.)
Ich hab dummerweise auch nie nachgefragt ob sie das erledigt hat.
Jetzt muss ich nachweisen dass die Hunde abgemeldet wurden um sie anmelden zu können. Geht ja nun nicht. Wenn ich denen beim Amt jetzt sage die Hunde waren nie angemeldet, muss meine Mutter dann extrem hohe Bußgelder zahlen?
Oder kümmern die sich nicht um die Vorbesitzer ausser paar Angaben zu Name Anschrift etc.?
Kann man sich da irgendwie rausreden und wenigstens dann nur die versäumten zwei Jahre nachzahlen?
Habe jetzt total Angst überhaupt irgendwas zu tun, aber die Hunde nicht anzumelden geht ja auch nicht…
5.000-10.000€ Strafe für meine Mutter die eine Rentnerin ohne Geld ist, ist das aber auch eine Horrorvorstellung.
4 Antworten
jetzt mach dir mal nicht so einen Kopf. Die meisten Gemeinden fragen da gar nicht nach.
Sag du hast die Hunde geschenkt bekommen möchtest die jetzt anmelden. Sollten die auf dem Amt tatsächlich wissen wollen wer der Vorbesitzer war, dann sag einfach die Wahrheit. Damit kommt man immer noch am besten weiter. schlimmstenfalls wirst du die zwei Jahre halt nachzahlen müssen beziehungsweise deine Mutter.
ich wollte mal einen Hund anmelden da haben sie mich wieder weggeschickt weil der Hund noch kein halbes Jahr alt war. Bei uns ist es so dass die Hunde erst ab einem halben Jahr steuerpflichtig sind.
Deine Hunde sind erst zwei Jahre alt. ich glaube dass da gar nichts passiert also weder Nachzahlung noch Bußgeld.
Man kann bis zu fünf Jahre nachzahlen, ohne das es Probleme gibt. Und die Verjährungsfrist ist auch fünf Jahre. Also einfach anmelden, fünf Jahressätze nachzahlen und gut ist.
Ich habe noch nie gehört, dass man eine Abmeldung nachweisen muss. Normalerweise schließt man eine Haftpflichtversicherung ab (die muss vorgelegt werden) und dann meldet man den Hund einfach auf den eigenen Namen an. Mehr braucht man da nicht, außer eventuell noch den Hundeführerschein, falls dieser bei Euch Pflicht ist.
Ich habe für meine Hunde nie irgendwelche Beweise oder Papiere gehabt, die irgendwas aus der Zeit bevor sie bei mir waren, nachweisen konnten. Nicht mal einen Namen vom Vorbesitzer.
Wir haben auch mal vergessen einen Hund abzumelden. Das haben wir erst 13 Jahre nach dessen Tod gemacht. Da wurden auch keine Fragen gestellt.
Wenn du die Hunde jetzt auch nicht anmeldest und ihr werdet erwischt, dann wird das Bußgeld mit Sicherheit um einiges höher ausfallen als eine selbst angezeigte Nachzahlung jemals ausfallen könnte.
Ergo: ANMELDEN
Fünf Jahre nachzahlen obwohl die Hunde nicht mal so alt sind?