Hund will nicht kuscheln?
Hallu, ich habe eine 1 1/2 Jahre alten Bordercollie-Marammen-Abruzzen-Schäferhund. Er mag es sehr, gekrault zu werden und genießt das auch. Allerdings möchte er nie im Bett schlafen, wenn ich auch darin liege. Wenn er irgendwo herumliegt und ich mich neben ihn setze geht er nach wenigen Minuten davon und legt sich außerhalb meiner Reichweite wieder hin. Mir ist klar, dass ich meinen Hund nich zum schmusen "erziehen" kann, aber ich frage mich doch ob etwas anders gelaufen wäre, wenn ich ihn als Welpe immer mitgenommen hätte. Was allerdings zur Folge hätte, dass er heute nicht alleine bleiben könnte. Schon nach seinen ersten paar Tagen bei mir wollte er nicht mehr im Bett schlafen oder zu lange kuscheln. Liegt das an der Rasse? Das sind ja beide Hirtenhunde und rennen den ganzen Tag anstatt zu kuscheln. Oder liegt es an seinen Frühwelplichen Prägungen? Oder daran, dass er so jung ist? Oder liegt es daran, dass ich nicht so der Kuschelmensch (nur anderen Menschen gegenüber, bei tieren ist das etwas ganz anderes :D) bin und er sich diesen Charakterzug "abgeschaut" hat und jetzt allen gegenüber so ist? Ich möchte ihn nicht zum kuschlen zwingen, wenn er kein Bock hat is' es ok :D möchte nur wissen warum das so ist.
11 Antworten
Hallo,
ich denke das kann man nicht pauschalisieren. Zum einen mag es daran liegen, wie der Hund aufgewachsen ist, wie die Mutterhündin vom VErhalten war und wie er dann bei dir aufgewachsen ist.
Unser lezter Familienhund war auch "very british", mal streicheln war okay, aber bitte nicht zu viel, aufs Sofa? Nie! Kuscheln? Unter gar keinen Umständen. Der Hund ist nie misshandelt worden, hatte keine schlechter Erfahrung gemacht und ist genau wie unsere anderen HUnde aufgewachsen. Er ist beim "Züchter" als Gebauchsund aufgewachsen. Keine extra "Schmuseeinheiten", zwar ein respektvoller Umgang aber der "Arbeitsgedanke" stand klar im Vordergrund. Mit den anderen Hunden lag er eng zusammen.
Mein eigener Hund "kuschelt" wohl in dem Sinne wie du es verstehst. Er schläft gerne eng an einen dran gedrückt, versucht sich auf dem Schoß zusammen zurollen (was bei einem Stockmaß von 56cm eher schwierig wird) und ist auch ansonsten das absolute "Klischee" eines "Mädchenhundes"^^ Er ist in einem Haushalt mit drei Kindern aufgewachsen, die viel Kontakt mit den Welpen hatten und viel mit ihnen gepsielt und gekuschelt haben. Bis heute findet er kleine Kinder absolut fantastisch. Bei meiner dementen Großmutter hat er stundenlang gesessen, Kopf auf ihrem Schoß und sich die Birne kraulen lassen. Der ist aber eben auch ganz anders aufgewachsen, als der Familienhund, zu dem war ich, als ich ihn bekommen habe, ein halbes Jahr zu Hause und habe wirklich, viel mit ihm gemacht und ihn fast überall hin mitgenommen - alleine bleiben kann er übrigens trotzdem.
Zu dem gehe ich gerne mit ihm wandern oder campen, so dass da zwangsweise auf engem Raum geschlafen wird ;-)
Ich persönlich stehe auch nicht so auf Körperkontakt, weder von Menschen, noch mit mir fremden Tieren. Hat den Hund nie beeinflusst.
Ich würde sagen, dass es eine Mischung aus allem ist.
hab noch keinen herdenschutzhund kennen gelernt der drauf erpicht ist immer zu kuscheln...das sind eigenständige hunde,die brauchen den mensch nicht zum leben...also,bitte akzeptiere das und bedränge niemals!!! den hund,den es wird in knurren u.beissen enden...versuch damit zu leben...das hat auch nix mit prägung ect zu tun,das ist der charakter dieser rassen...die wurden gezüchtet schafe zu schützen u.jedem fremden und allem fremden misstrauisch zu begegnen u.auch selbstständig zu handeln, das heisst auch mit den zähnen verteidigen...
dazu kommt, dass das mein erster Hund ist... aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Yoshi niemals im Leben einen Menschen beißen würde, nur weil dieser ihn streichelt und ihm das nicht passt .-.
👍...behalts einfach immer im hinterkopf das es ein herdenschutzhund ist u.bleibt...
Es stimmt, dass ein Herdenschutzhund ursprünglich viel alleine war, dennoch ist es ein Hund und somit ein Rudeltier. Natürlich braucht er ein Rudel, zu Not eben einen Menschen. Den beschützt er halt anstatt seinen Schafen. (Meiner hat übrigends mega Respekt vor Schafen, weil die so viel Wolle haben xD) Trotzdem sollte ein Herdenschutzhund niemal unnötigerweise knurren oder sogar beißen. Wenn er 'nem Bär gegenüber steht kann das schon mal tödlich enden :)
Ich wollte einfach nur wissen, ob auch Herdenschutzhundies Schmuser werden können, wenn man sie so "erzieht" (bevor jzt wieder jdm anfängt: ja, ich weiß, dass man kein Tier zum knuddler erziehen kann)
"erziehen" in dem sinne nicht wirklich...und "vergewaltigen" muss man ihn ja nicht...er wird immer ein hund bleiben der nicht der oberverschmuste kuschelbär ist(aus menschlicher sicht)...das ist sein charakter...er wird sicherlich seine zeiten haben wo er seine zuneigung einfordert, dir dann aber auch zeigt,jetzt hab ich genug und weggeht...
ich hab drei hunde und jeder hat seinen eigenen kuschel-charakter...der eine braucht sein morgenritual,kurz u.intensiv kuscheln,dann steht er auf und geht...der eine könnte 24std gekuschelt werden u.es wäre immer noch eine stunde zuwenig😊solange bis er kein fell mehr hat😉...und der dritte ist sowas dazwischen...jeder ist anders,wichtig nur das man ihnen das gewährt und zum erziehn gibts ganz viel anderes das wichtiger ist😉
Immer wieder sage ich das" hunde sind keine Kuscheltiere "
Sei froh das deiner so reagiert ,wenn DU kuschelbedürftig bist. Er geht einfach aus der Situation um Distanz schaffen.
Andere Hunde schnappen oder Knurren um Leute auf Abstand zu halten.
Wenn er das nicht will,dann ist das so. Meiner liegt gerne neben mir auf der Couch oder an den Füßen und ,wenn ich ihn streichel bleibt oder haut er ab.
Ouh man, ich hab' echt so lange überlegt ob ich das wirklich öffentlich fragen soll, weil ich genau wusste, dass dann so ein Zeug kommt. Stell dir vor, mir ist klar, dass ein Hund kein Kuscheltier ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich für meinen Hund mehr auf mich nehme als die meisten anderen Hundebesitzer. Wenn du dich jetzt angegriffen fühlst bist du selber Schuld.
Ich wollte nur wissen, ob das an der Rasse, dem Charakter oder der Prägung liegt.
Wenn ein Hund schnappt und knurrt wenn man ihn streicheln will ist da gründlich was schiefgelaufen.
ICH bin nicht kuschelbedürftig, ich wollte meinem Hund eine freude machen. Alle anderen Hund die ich kenne machen nichts lieber als mit dem Besitzer auf dem Boden rumkugeln und schmusen.
Na ja: Rumkugeln und Schmusen sind zweierlei! :)
Es mag ineinanderübergehen, aber auch unter Hunden gibt es Vertreter, die Albernheiten so gar nix abgewinnen können!
Der Meinige ist ein Border-Kuvac-Mix und außerdem hat er noch Anteile eines Chamäleons... Mit anderen Worten: Er ist ein Opportunist...^^
Ich bin kein großer Schmuser, ich habe kein Sofa und ins Bett darf nur die Katze, die war zuerst da! :) Wir haben ein Gutenmorgenritual, da kommt er und drückt mir seinen Schädel an die Brust, lässt sich das Kinn und die Leftzen kraulen und brummt dabei leise vor Vergnügen. Ansonsten wird er mal geklopft und das war es auch schon mit Schmusen.
Einen Freund von mir jedoch liebt er heiß und innig, versucht seine Körperfülle auf dessen Schoß auszubreiten, reckt seinen Hintern in die Höhe und grunzt laut vor Vergnügen, wenn das Erheiterung hervorruft.
Auf der anderen Seite kann er auf Spaziergängen am Strand in einer Pause ganz dicht und körperbetont neben mir im Sand liegen und still die Möwen beobachten, eine Situation, die ich auch als "Schmusen" betrachten würde!
Als Welpe war er nie alleine, ich habe neben ihm in der Küche genächtigt und ihn oft berührt, schon alleine deshalb, um ihm die Körperpflege nahe zu bringen. In den ersten eineinhalb Jahren hat er das gehasst, Pfoten ansehen kam einem Sakrileg gleich, das Entfernen von Zecken war ein Kampf, Maul oder Ohren betrachten ebenfalls...^^ Ich habe ihm die Akzeptanz hierfür nach und nach antrainiert, heute, mit fünf Jahren klappt das problemlos.
Der Meinige ist einfach ausgewählt sozial, er schaut halt, was wo am besten geht! :)
es ist wie bei mesnchen auch. es gibt die kuschler und welche die nähe nicht gut ab können. meine hündin ist genauso... lange geht nicht bei ihr.
der rüde ist anders, er hält kuscheln viel länger aus bzw. geniesst es sehr.
die hündin ist sehr eigenständig schon von klein auf.
interessant ist, dass hunde im rudel nie eng beisammen schlafen. Huskys z.b. liegen weit aus einander, jeder braucht seinen individualbereich.
dem ist überhaupt nicht so, es gibt viele Hunde die untereinander Kontaktliegen genießen.
Kontaktliegen funktioniert beim Meinigen, wenn er krank ist. Und hilft auch. Uns beiden!
Im Alltag liegt er zum Ruhen gerne für sich.
Im Welpen- bzw. Junghundealter war das noch anders, da haben er und seine Schwester ein merlefarbenes Knäuel gebildet...^^
Boah danke <3 das war fast die einzige Vernünftige Antwort die ich hier bekommen hab'. Der Rest war nur so'n standard Müll wie "Hunde gehören sowieso nicht in's Bett" und "Hunde sind keine Kuscheltiere, kauf' dir 'n Plüschbär"
Ich will meinen Hund nicht veränder, ich frage nur aus Interesse. Also ist das einem Hund angeboren und egal wie ich mich verhalten hätte es wäre immer so? Angenommen ich füll ihn mit Lecckerlies ab wenn er mal schmusen kommt. Irgendwann verbindet er das doch mit was total geilem? Mal abgesehen davon, dass meiner keine Leckerlies mag, sondern mehr auf stimmliches Lob abgeht xD
buuuh,hab gerade alle antworten gelesen...wie soll ich mich anständig ausdrücken,hmmm? Keiner dieser user kennt den charakter von herdenschutzhunden...die fragestellerin hat glaub mehr ahnung als alle antworter zusammen😉