Hund verweigert sein Futter! Was ist nur los?
Also langsam aber sicher bin ich etwas ratlos... Ich habe eine Golden Retriever Hündin - 1,5 Jahre alt. Bis vor ca. 3 Monaten hat Sie noch von Royal Canin das Welpentrockenfutter bekommen. Sie hat für ihre Rasse ähnlich schon immer alles und schnell gefressen. Egal ob Obst, Gemüse, Leckerlies, es gab nichts was meiner Maya nicht geschmeckt hat oder sie genug davon bekommen konnte.
Leider hat sie Probleme mit der Analdrüse bekommen und da bekam ich den Rat auf getreidefreies Futter umzustellen. Dies habe ich befolgt und mir zwei verschiedene 15 kg Säcke Wolfsblut (Blue Mountain und Wild Duck) zugelegt. Die "ersten" Kilos habe ich mit dem Rest Welpenfutter vermischt. Meine Hündin hat das neue Futter mit Begeisterung gefressen! Nach ca. 4 Wochen war der Rest Welpenfutter aufgebraucht und mein Hund hat plötzlich das Blue Mountain nur noch zur Hälfte gefressen. Sehr untypisch! Irgendwann hat sie es dann garnicht mehr angerührt... Erst habe ich gedacht sie sei krank, aber da sie Wild Duck weiterhin gefressen hat, habe ich mich (wenn auch Haare sträubend) damit abgefunden, dass sie die eine Sorte aus welchen Gründen auch immer nicht mag.
Um rauszufinden welche Geschmacksrichtungen ihr am besten schmecken, habe ich dann 4 weitere Sorten Wolfsblut je 2 kg gekauft. Erst hat sie alle gefressen. Dann hatte sie 2-3 Favoriten. Jetzt habe ich wieder zwei 15kg Säcke (Wild Duck und Wild Pacific) zu Hause frisch geöffnet und mein Hund will seit Tagen weder das eine noch das andere!
Ich muss dazu sagen, dass sie von Freitag mit Montag Durchfall hatte. Ich war deshalb mit ihr in der Tierklinik, dort hat man auch ne Blutuntersuchung gemacht. Den Werten nach geht es ihr prima. Der Durchfall ist mittlerweile weg, doch fressen tut sie seit Tagen fast nichts mehr. Erst habe ich die Verweigerung "ausgesessen" und ihr nichts anderes gegeben, weil ich mich von ihr nicht veräppeln lassen will. Aber heute Morgen hatte ich dafür keine Kraft mehr. Schließlich war der Hund komplett leer von dem ganzen Durchfall und hat zusätzlich seit 3 Tagen nicht gefressen!
Also bin ich eben zu Aldi und hab da einen Sack TF geholt - sie hat es regelrecht verschlungen!
Was nun? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie so viele gute Futtersorten ablehnt und das von Aldi ihr besser gefällt. Eine meiner Erklärungen ist, dass Sie das Wolfsblut kauen muss und das von Aldi schluckt sie einfach runter... Allerdings hatte der Tierarzt ihr ins Maul geschaut und nichts festgestellt.
So was ähnliches schon erlebt mit euren Vierbeinern? Ich finde es einfach komisch, dass ein "alles Fresser" plötzlich sein Futter verweigert. Wisst ihr Rat?
4 Antworten
Nassfutter ist immer Trockenfutter vorzuziehen, da es weniger Verarbeitungsschritten unterliegt. Hunde kauen nicht, sie schlingen. Das ist ihr Naturell. Probiere es mit Nassfutter von Wolfsblut oder Granatapet oder Terra Canis. Zur Zahnpfelge gib ihr zusätzlich Kauartikel auf Rinderkopfhaut.
Ich habe keinen Hund aber ich weis diese Vierbeiner sind extrem schlau . Vielleicht probierst du es mal wenn du das Futter von Aldi kaufst und das andere .Dann tust du das Aldi Futter oben drauf aber nur ein bisschen und das andere mit ein bisschen Aldi Futter drunter mischen.Wenn sie das frisst dann las es einen Monat so und dann mach immer weniger Aldi Futter rein in ein Monats abständen immer so weiter .
Gruss nichverzahen1
Habe ihr heute morgen sogar Banane unter das Futter gemischt. Sie hat nur ein bisschen daran rumgepiekt und das war es dann... Wird also nichts helfen :-(
es kann einen zusammenhang mit den durchfallproblemen und dem futter geben. mein hund musste sich mal erbrechen, gleich nachdem er gefressen hat, übrigens auch wolfsblut. seither rührte er sein futter tagelang nicht mehr an. ich habe ihn dann ein paar tage bekocht, bis die magenprobleme weg waren und dann das wolfsblut mit einem klacks quark dran "neu eingeführt". so hat er es wieder gefressen, die verknüpfung wolfsblut=erbrechen war aufgelöst. weiter habe ich beobachtet, dass mein hund gar nicht so viel abwechslung mag. nachdem ich ihm einen sack fischgeschmack verfüttert habe, wolte ich ihm mal einen neuen geschmack anbieten. zuerst hat er das neue futter verschmäht. mittlerweile habe ich zwei sorten die er beide mag und ich werde nicht`s mehr neues einführen. versuch doch dein wolfsblut mit ganz wenig reibekäse, quark oder hüttenkäse wieder schmackhaft zu machen. auf dauer würde ich kein aldifutter als alleinfutter geben, schon gar nicht wenn du noch 30 kg hochwertiges futter rumstehen hast. liebe grüsse momolo13
Ein Retriever, klasse. Unsere Retriever-Hündin ist vierzehn geworden. Also erstens: Teuer, heisst nicht gut. Das sagen viele Tests. Und RoyalCanin hat bei Tests, bei denen Trocken-Futtersorten von Aldi und Rewe mit gut abgeschnitten haben ziemlich schlecht abgeschnitten.
Und da Du nun das Aldi-Futter ansprichst, behaupte ich mal da liegst Du schon goldrichtig. Das Futter von Aldi und das Futter von JA ( Rewe ) sind beide richtig gut und zudem nahezu spottbillig. Unsere mittlerweile fünf jahre alte "Riesenschanuzerin" (P/S) liebt beide, allerdings ist der Wechsel des Futters auch bei höchster Qulität oftmals ein wenig holperig (Durchfall/Ablehnung) pendelt sich aber nach ein zwei Tagen ein.
Was das Fressen anbelangt kann man sicher spekulieren. Ist Herrchen mal zwei Tage weg, kann das einen Einfluss haben. Aber wie gesagt, auch der Futterwechsel ist manchmal dafür verantwortlich. Unser Tierarzt sagt aber immer, dass noch kein Hund vor einem vollen Napf verhungert ist. Und unsere "Retrieverin" war ganz schön verfressen. Vorsicht auch mit Leckerchen und Tischgaben, der Hund zieht unser Essen eindeutig vor und wenn´s was anderes geben kann, sitzt sie das Trockenfutter gerne mal aus - würde ich auch machen ;-)) Also, wenn medizinische Ursachen ausgeschlossen sind, darf man ruhig mal darüber nachdenken was für eine Diva man sich da grossgezogen hat....... Bei Durchfall aber nie den Wasserhaushalt aus den Augen verlieren, genau wie beim Menschen. Übrigens gibt´s da in der Apo (sehr verträglich) Tannalbin / Tannacomp basiert,glaube ich, u.a. auf Schwarzteeextrakten.....Streichle sie mal von mir ;-)
Ich halte eben nichts von Getreide im Hundefutter! Der Wolf baut ja auch keines an und schmiert sich dann ein Brot ^^
Ausserdem sage ich nicht das teuer gleich gut ist...
Aber es ist nun mal erwiesen, dass Wolfsblut eine sehr gute Futtermarke ist!