Hund bellt früh morgens aus Langeweile!

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Steh denn jemand unter der Woche auf um zum Beispiel zur Arbeit zu fahren? Ich würde das auch einfach ignorieren.

Wann geht sie denn abends schlafen? Mein Hund schläft meistens erst ab 22 Uhr richtig ein. Davor döst er nur im Körbchen. Vielleicht auch abends noch etwas beschäftigen mit Suchspielen oder Kommandos beibringen z.Bsp. Vielleicht fühlt sich dein hund geistig nicht ausgelastet?


MissVampire 
Fragesteller
 18.10.2011, 10:59

In der Woche ist das auch nicht sooo das proble, eher am wochenende... Also sie geht meistns so um 21:30 - 22 Uhr schlafen... vorher wird noch ein bisschen getobt und kommandos werden auch geübt... aber vielleicht könnte ich das abends noch ein bisschen mehr machen, meinst du das?

0
Sonnenblume104  18.10.2011, 13:46
@MissVampire

Naja es geht ja nicht dadrum, wann es für euch ein Problem ist. Es gilt, das generell zu vermeiden. Der Hund wird nicht unterscheiden zwischen unter der Woche und am Wochenende. Also wenn, dan generell nicht mehr bellen. ;)

Was passiert denn, wenn der hund auf seiner Deck oder in seinem Körbchen neben dem Bett oder von mir aus auch neben der Türe im Schlafzimmer schläft? Vielleicht will sie einfach nur eure Nähe was ja auch für ein Rudeltier ganz normal ist. Dein Hund macht doch dort nichts dreckig oder kaputt.

Naja vielleicht abends weniger toben, mehr kopfarbeit (kennst du den Clicker?). Damit sie sich nicht erst noch so hochschaukelt und schneller wieder zur Ruhe kommen kann. Wann frisst sie denn abends das letzte mal und kommt abends das letzte mal raus? Schläft sie über den Tag hinweg? Wie ist ihr Verhalten sonst so? Ist sie ängstlich oder gibt es andere Verhaltensauffälligkeiten?

0
MissVampire 
Fragesteller
 18.10.2011, 14:09
@Sonnenblume104

also das letzte mal raus kommt sie so um kurz nach 21:00... tagsüber schläft sich schonmal ne weile... vor allem dann, wenn wir in der schule sind und nur meine mutter zuhause ist... nein sie ist weder besonders ängstlich noch sons irgendwas

0
Sonnenblume104  18.10.2011, 14:49
@MissVampire

Meiner döst über den Tag verteilt vielleicht maximal 1,5 Stunden . Also einen intensiven Schlaf hat er dabei nie. Augen zu aber trotzem nicht schlafen.

Ich denke, wenn der Hund nachts Kontakt zu euch bekommt, wird er sich beruhigen. Wenn deine Eltern das absolut nicht wollen und es sich nichts machen lässt, bleibt nur ignorieren. Aber auch kein "Ruhe" sagen. Das ist dann kein ignorieren mehr =)

Aber noch was: Du sagst, ihr geht in die Schule. Wann steht ihr da unter der Woche auf? Wann stehen deine Eltern auf? Es geht darum, dass dein hund sich unter der Woche einen bestimmten Aufstehrhythmus angewöhnt. Dazu wäre es aber klasse, wenn du das mal schilderst. Also wann der Hund unter der Woche auf steht. Lasst ihr sie schlafen, oder weckt ihr sie wenn ihr unter der Woche das erste mal mit ihr raus geht? Ein genauer Zeitablauf wäre gut.

0
MissVampire 
Fragesteller
 18.10.2011, 15:43
@Sonnenblume104

Also in der woche: meine mutter steht um 6 auf, manchmal schläft juna( hund :D) dann noch saber wird wach wenn meine mam dann nach unten geht. ansonsten steh ich dann so um halb 7 auf...und geh mit ihr eine kurze runde... wie schon gesagt in der woche ist das auch nicht so das problem...eher am wochenende.. aber sie schläft schon ein bisschen läger am wochen ende aber halt nur ne halbe bis stunde und dann macht sie radau...:)

0
Sonnenblume104  18.10.2011, 16:05
@MissVampire

Ok, das ist genau das, was ich meinte =) jeden morgen seid ihr um ca 6.30 wach und der Hund kommt um die Uhrzeit das erste mal raus. Das ist seine innere Uhr. Da ist es vollkommen normal, dass er dann auch am Wochenende auf ist. Wie gesagt, Hunde verstehen das nicht, warum du nun 5 Tage lang immer zur gleichen Uhrzeit mit ihr raus gehst und 2 Tage lang plötzlich gar nicht. Ich sage hier mal ganz vorsichtig, dass dein Hund dir das bestimmen will, dass er jeden Tag zur gleichen Zeit raus kommt.

Es könnte helfen, wenn ihr mal immer zu unterschiedlichen Zeiten mit ihr geht. Also mal kurz vor 6 dann wieder erst dreiviertel 7 usw. Tastet euch erst mal in kleineren Abständen heran und dann weitet ihr sie aus. Das heißt aber auch, dass ihr mal um 5 mit ihr gehen müsst und dann mal wieder erst um 8. Je unregelmäßiger, desto besser.

Bei Hunden, die so ein Verhalten bei Fressen zeigen (feste Fresszeiten) kann man dieses Phänomen ebenfalls beobachten =)

Da hilft jetzt einfach, eher aufstehen, konsequent ignorieren wenn sie bellt und auch mal deine Mutter einspannen, dass die mit dem Hund die erste Runde gegen halb oder um 8 dreht, wenn sie zu Hause ist.

Konsequent ignorieren heißt, dass der Hund nicht angesprochen, nicht angesehen und nicht angefasst wird. Er ist Luft. Du rufst kein "Ruhe", einfach kein gar nichts zu deinem Hund.

0

Wie du es beschrieben hast, hat deine Hündin erfolg wenn sie Bellt d.h deine Hündin Bellt und einer von euch steht auf und geh zu ihr und das ist der Fehler sie merkt aha wenn ich Belle kommt jemand und beschäftigt sich mit mir aber wenn sie Bellt und merkt es interessiert niemanden dann wird sie es aufgeben daher würde ich mal Konsequent über längere Zeit nicht aufstehen und zu ihr gehen wenn sie Bellt solange keine anderen hintergründe der Grund für das Bellen sind z.b Das sie nach ihrem Futter schreit weil ihr sie grundsätzlich zu dieser uhrzeit Füttert oder andere Gründe kannst du das mal probieren. Viel Erfolg


MissVampire 
Fragesteller
 18.10.2011, 10:11

Also das kam jetzt vielleicht falsch rüber... wenn sie bellt dann rufen wir manchmal "ruhe!" dann ist es eine zeit lang ruhig und dann gehen wir zu ihr ;)

0
Neelo  18.10.2011, 10:15
@MissVampire

Ich würde mal überhaupt nicht auf das Bellen reagieren auch kein "kommando" geben einfach ignorieren (ich weis das, dass sicher sehr Nervtötend sein wird) aber alleine das Beachten ist ein erfolg für sie auch wenn du ihr zurufst sie soll merken das sie kein erfolg hat mit dem bellen :) Dann dürfte sie es im normalfall lassen solange nix anderes dahintersteckt.

0
evaness  18.10.2011, 10:42
@Neelo

Das kann aber nicht sein, dass sie morgens gar nichts macht. Sie muss bestimmt mal Pipi. Da wäre es am besten, sich einen Wecker so zu stellen, dass man vor ihr wach wird, dann BEVOR sie bellt, kurz rausgehen und sich danach wieder ins Bett legen. Mit der Zeit wird sie merken, dass nur jemand kommt, wenn sie NICHT bellt.

0
Neelo  18.10.2011, 10:49
@evaness

Das kann aber nicht sein, dass sie morgens gar nichts macht. Sie muss bestimmt mal Pipi.

Aber nicht in der Zeit wo die Hündin bellt sie schläft ja eigentlich noch in der Zeit. Oder meinst du gerade die Hündin ?

Prinzipiell egal ob vorher oder nachher die hauptsache ist das die Hündin KEINEN Erfolg hat ob man das nun vorher oder nachher macht ist nicht so Relevant es geht um den Erfolg der Hündin.

0
MissVampire 
Fragesteller
 18.10.2011, 10:58
@Neelo

Also wenn man dann mit ihr rausgeht macht sie nichts, erst nach dem Frühstück, wenn ich dann die zweite runde mit ihr drehe..

0
MissVampire 
Fragesteller
 18.10.2011, 11:02
@Neelo

warum? ich denke evaness meinte die Hündin? :D

0
Neelo  18.10.2011, 11:06
@MissVampire

Also ich würd einfach schauen das deine Hündin keinen Erfolg hat wenn sie Bellt d.h wenn sie bellt ignorieren und wenn sie nicht bellt beachten und loben und dann wird das problem evtl. schon bald gelöst sein :)

0

Könnte es vllt sein, dass sie läufig ist /wird? Dann zeigen die Tiere oft eine innere Unruhe. Bei uns ist das ähnlich, allerdings lässt sich unser (kastrierter) Rüde von der Läufigkeit aufstacheln. Die Hündin ist sowieso sehr zurückhaltend, was "rumnerven" angeht. ER ist da der Spezialist, der uns früh weckt :o)

Aber das wäre so meine Vermutung. Entweder läufig oder irgendwas stellt sich vllt gerade um. Bei Hunden gibt es sicherlich auch Entwicklungsphasen wie beim Menschen, die etwa alle 7 Jahre eine Umstellung erfahren.


MissVampire 
Fragesteller
 18.10.2011, 10:16

Sie ist auch kastriert.... sie ist jetzt fast zwei Jahre alt.. sie hat das ja auch nicht von anfang an gemacht..

0
wiralle2010  18.10.2011, 10:36
@MissVampire

Naja, wie gesagt: irgendeine Umstellung im Hundedasein. Ich wüsst jetzt nicht, welche, aber könnte ja sein. Vllt ist es wirklich eine "gute Methode", nicht wirklich zu reagieren, weil Ihr ja wisst, dass sie keine "Notdurft" hat. Womöglich regelt sich das ja auch von selbst, wenn es jetzt morgens noch länger dunkel bleibt. Meine Hunde sind jetzt schon ruhiger geworden.

0

Ein Hund ist ein Rudeltier. Trennt man es über so lange Zeit hinweg vom Rudel, ist das nicht artgerecht, und jeder Hund kompensiert diese einsame Zeit anders. Das Bellen ist dabei eine ganz normale Reaktion...das heißt nichts anderes als "Hilfe, Hört mich jemand, steht mir jemand in meiner Einsamkeit bei?" Ein Hund ist ein Familienmitglied. Es von der Familie auszuschließen ist eine schwere psychische Strafe. Alleine sein bedeutet Angst haben, Leiden, Warten, Resignieren.....:-(

Der Hund muss nicht mit ins Bett, aber sein Körbchen sollte er schon im Schlafzimmer haben. www.mithundensein.de

Hunde aus den Schlafräumen auszusperren ist für Hunde eine Strafe. Das Rudel ist ganz besonders nachts (Gefahren, Kälte) immer zusammen und kuschelt sich eng nebeneinander. Niemand verlangt, dass der Hund ins Bett darf, das Tier sollte jedoch zumindest seine Decke im Schlafraum einer Person haben, um deren Nähe zu spüren. Viele Hunde fangen frustriert an zu bellen, wenn sie ausgesperrt werden, da dies widernatürlich und somit für den Hund unverständlich ist.