Hundegebell von Nachbar zumutbar?

2 Antworten

Hallo,

es gibt mittlerweile gesetzliche Regelungen, wie oft und wie lange und um welche Uhrzeiten ein Hund bellen darf.

  • Ein Hund darf nicht mehr als zehn Minuten am Stück und 30 Minuten insgesamt am Tag bellen.
  • Zwischen 19 Uhr und 8 Uhr morgens darf der Hund nicht bellen - Gleiches gilt auch für die Ruhezeit zwischen 13 und 15 Uhr.
  • An Sonn- und Feiertagen sollte sich der Hund ruhig verhalten.

Das ist aber nicht in jedem Bundesland gleich - aber das kann man leicht googlen.

Ansonsten suchst du ein Gespräch mit dem Hundehalter. Bringt das nichts, sprichst du mit dem Vermieter, denn der muss für einen ordnungsgemäßen Ablauf in seinem Mietshaus sorgen. Unter Umständen kannst du sogar die Miete mindern ....

Ein Bell-Tagebuch ist immer eine gute Lösung - so über 2 - 3 Wochen ganz ausführlich alles aufschreiben. Dann heißt es nicht "der Hund bellt so viel ...." - sondern "hier steht genau, wann und wie lange der Hund gebellt hat".

Bringt das alles nichts, kann auch das Ordnungsamt eingeschaltet werden oder aber der Mieterbund oder ein Anwalt.

Aber natürlich darf auch ein Hund mal seine Stimme erheben - nur eben in erträglichem Maße für die Mitbewohner.

Sind denn Hunde bzw. Tiere grundsätzlich erlaubt?

Ich würde das Gespräch mit dem Nachbarn suchen und versuchen eine Lösung zu finden.

Habe auch das Problem, dass der Hund meines Nachbarn ziemlich laut bellt. Da ich aber ein angespanntes Verhältnis zu denen habe, ist an eine Konversation hierüber nicht zu denken.

Ich ignoriere es eben und versuche mich nicht zu ärgern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung