Hütehund oder Jagdhund was ist ist anspruchsvoller?

6 Antworten

Kann man nicht pauschal sagen.

Es gibt Hütehunde, vor allem auch je nach Rasse, aus Showlinien welche wirklich absolut nicht anspruchsvoll sind. Genau so auch Jagdhunde.

So gibt es aber eben auch Hütehunde und Jagdhunde aus Arbeitslinien + je nach Rasse ist beides ordentlich anspruchsvoll. Wobei ich sagen muss dass ich persönlich Jagdhunde aus Arbeitslinien/je nach Rasse oft anspruchsvoller finde als Hütehunde aus Arbeitslinien.

Ich denke aber das ist je nach Mensch unterschiedlich - kommt ja jeder mit was anderem besser/schlechter klar.

Lässt sich also nicht pauschalisieren. Im Endeffekt kann beides genau gleich anstrengend sein wenn man dem Tier nicht gerecht wird.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es kommt immer darauf an, welcher Typ Hund zu einem passt.

Bei Hütehunden wie der Border Collie oder Australien Shepard gibt es sogenannte Showlinien. Die sind wesentlich leichter in der Erziehung, wie die Arbeitslinie und können auch gute Anfänger Hunde sein.

Die Arbeitslinie hat das Hüteverhalten stark ausgeprägt und muss sehr viel ausgelastet werden, körperlich und auch geistig. Aber man darf nicht vergessen, diesen Hunden auch Ruhe beizubringen, ansonsten überdrehen diese Hunde schnell. Wenn man diese Hunde artgerecht auslastet und daran denkt, ihnen Ruhe beizubringen, dann sind sie leicht zu erziehen. Sie lernen schnell, lassen sich einfach motivieren und haben wenig drang sich vom Menschen zu entfernen. Schwierig wird es nur, wenn sie unterfordert sind, dann können schnell Verhaltensauffälligkeiten und Probleme entstehen.

Bei den Jagdhunden, wenn wir da jetzt bei den Vorstehhunden sind, dann kommt es darauf an welchen Vorstehhund man haben möchte.

Der Magyar Vizsla oder die Setter sind z.b leichter zu erziehen wie z.b der deutch Drahthaar, Langhaar oder Weimaraner. Wobei die letzteren eher selten an Nichtjäger abgegeben werden.

Trotzdem müssen auch diese Vorstehhunde genauso wie die Hütehunde sehr viel körperlich und auch geistig ausgelastet werden. Auch bei diesen Rassen ist es wichtig, dass sie nicht überdrehen und Ruhe lernen. Von der Auslastung her, sind beide Typen gleich.

Aber trotz guter Auslastung und wenn man ihnen Ruhe beigebracht hat, sind die unten genannten Vorstehhunde wie der deutsch Drahthaar oder Langhaar dennoch anspruchsvoll in der Erziehung. Denn diese Hunde werden nicht umsonst nur an Jäger verkauft, denn Jäger haben es leicht in der Erziehung. Aber schwierig wird es für die Nichtjäger. Denn bei diesen Hunderassen ist es nicht einfach das Jagdverhalten in die richtige Bahnen zu lenken, sodass sie nicht unkontrolliert Jagen.

Der Magyar Vizsla oder die Setter sind da leichter in der Erziehung, auch für nicht Jäger.

Aus diesem Grund würde ich auf jeden Fall sagen, wenn man viel mit seinem Hund machen möchte und weiß, dass man ihn artgerecht auslasten kann, dann würde ich eher einen Hütehund empfehlen oder von den Vorstehhunden einen Setter oder den Magyar Vizsla.

Man empfindet den Hund als anspruchsvoller, auf den man sich nicht einstellt und den man unter den falschen Voraussetzungen gekauft hat.

Einige Vorsteher wie z.B. Deutsch Kurzhaar/Langhaar oder Weimaraner werden nur in Jägerhund abgegeben. Hütehunde, wie z.B. Border Collie oder Australien Shepherd sind als Showlinie auch häufig Familienhunde.

Ausgelastet werden müssen Vorsteh- und Hütehunde. Hütehunde arbeiten enger als Vorstehhunde mit dem Menschen zusammen, können aber auch allein arbeiten. Einige Vorstehhunde wie z.B. Pointer haben einen sehr großen Radius, darauf muss man sich einstellen können.

Das sind einfach die persönlichen Vorlieben.

Ich kann mit Jagdhunden besser - ich mag das "Klebende" der Hüter so gar nicht. Jeden Hund musst du gemäß seiner Anlagen arbeiten. Die Frage ist, was dir persönlich am ehesten zusagt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren Teil einer RHS(Fläche) und des Greyhoundkults

Ich kann nur sagen, dass du einen Schäferhund von morgens bis abends beschäftigen musst, damit er ausgelastet ist. Und beschäftigen heißt, dass er und du rennen.


JustASingle  18.04.2024, 08:07

Einen Schäferhund kann man nicht nur durch Bewegung auslasten.

Tierglueck  17.04.2024, 23:06

Das ist falsch. Wenn du das tust, hast du sehr schnell einen sehr gefährlichen Hund.

animalloverfrv 
Beitragsersteller
 17.04.2024, 22:49

Die meisten Schäferhunde (deutsche) die ich kenne, leben draußen..