Sind diese 2 Rassen zusammen zu anstrengend?
Hallo zusammen,
wie steht ihr zu der Kombination von Irish Setter und einem Australian Shepherd?
Der Setter ist fast 3 Jahre alt.
Mein Partner meinte, das wäre wahrscheinlich ziemlich anstrengend aber das ist es ja immer mit Hunden.
Unser Setter kommt gut mit anderen Hunden klar und mag vor allem gerne junge Hunde. Erst dachten wir, ob wir uns besser einen 2. „ähnlichen Hund“ holen sollen. Aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass unser Setter eher besser mit Hütehunden klar kommt als mit Jagdhunden, die ihn oft verbellen.
Wir nehmen unseren Hund fast überall hin mit und er kennt es schon.
Freue mich über eure Antworten
4 Antworten
Dann hast du zwei Arbeitshunde, die auch gerne einer eigenen Arbeit nachgehen möchten. Sprich den Aussie an den Schafen, der Setter am Wild. Das ist für den Hundehalter natürlich eine logistische Aufgabe, wenn ihr euch die Verantwortung nicht teilt. Sprich: Einer arbeitet den Setter, der andere den Aussie.
Es wird schwierig werden, etwas zu finden, was beiden Hunden Spass macht und nicht nur nach einem (langweiligen) Kompromiss aussieht.
Naja ,
beides Hunderassen die sehr gut ausgelastet werden müssen und man 5-6 Stunden regelmäßige Zeit einplanen sollte um sie Artgerecht auszulasten.
Der Irish Setter ist ein Jagdhund und der Australien Shephard meines Wissens nach ein Hütehund.
Ob man wirklich täglich mindestens um die 4.5-5 Stunden Zeit aufbringen kann sollte in 5-6 Monaten gut überlegt werden.
Gerade wenn man Berufstätig ist & möglicherweise im Schichtarbeit ist, haben die wenigsten Lust nach und vor der Arbeit je 1-2 Stunden spazieren zu gehen - erst recht wenn man bis 20-21/22 Uhr Spätschicht hat und man erst eine Stunde später nachhause kommt.
Ich würde einfach mal ne vergesellschaftung probieren, anstatt jetzt einfach mal aufgrund der Rasse zu vermuten. Wir haben bei uns n neurotischen setter. Sind alle setter so? Nein! Bei unserer ist Jagdhund drin. Aber sie guckt nur und ist eher an apportieren (Labrador ebenso drin) interessiert.
Aber denkt dran: n aussie braucht sehr viel Kopfarbeit. Der ist nicht so einfach zufrieden zu stellen.
Dann fragt euch: habt ihr die Zeit und die Lust mit dem aussie einen entsprechenden Sport zu betreiben?
Ja. Ich würde mich sehr da reinhängen. Ich interessiere mich auch sehr für die Beschäftigung der Hunde und liebe es einfach mit ihnen Zeit zu verbringen. Also eigentlich sollte das machbar sein
Dann testet einfach aus, wie die beiden sich verstehen. Finden die beiden sich Scheiße, dann war es eben nicht der richtige Kumpel oder kumpeline für euren Hund. Darf ich noch kurz den Moralapostel spielen (keine Unterstellung meinerseits): achtet darauf, wie die Hunde miteinander klar kommen und holt den Hund nur, wenn euer Hund mit ihm klar kommt. Bringt nix, wenn eurer Hund und der neue dann aufgrund nichtverstehen nur Stress untereinander haben. Beide Hunde haben ein Recht auf ein Zuhause, wo sich beide wohl fühlen. Und nicht holen, weil ihr euch verknallt habt.
Wir holen uns bspw keinen zweithund, weil unsere sehr eigen ist mit anderen Hunden. Es macht auch null Sinn ne 11 jährige Hündin jetzt damit zu nerven. Sie hatte eh nie großes Interesse an anderen Hunden außer drei oder vier.
Wenn Ihr mit dem Setter klar kommt, ist der Aussie ein Spaziergang für Euch. Allerdings braucht er halt seine geistige Auslastung, aber das wisst Ihr ja sicher.
Das stimmt. Aber Setter müssen auch kopfmässig ausgelastet sein