Hornisse am Nestbau hindern?
Seit gestern baut eine Hornisse ein Nest - ausgerechnet im Rollokasten über meinem Wohnzimmerfenster. Darunter ist mein Balkon und genau unter der Nestbaustelle stehen alle meine frisch gepflanzten Blumen. Ich mag Hornissen, aber ein Nest an dieser Stelle ist undenkbar, denn ich könnte ihnen auf dem kleinen Balkon nicht aus dem Weg gehen. Der Rolladen wird auch jede Nacht runtergelassen, das wäre dann nicht mehr möglich.
Jetzt habe ich gewartet, bis sie rausgeflogen ist. Dann habe ich sämtliche Rolladen an dieser Front zugemacht, so dass sie nicht mehr reinkrabbeln kann (hoffe ich).
Mir tut das Tier leid. Ich hoffe, sie geht woanders hin, von mir aus in den Dachgiebel obendrüber. Allerdings sind da schon die Feldwespen.
Habe ich das richtig gemacht? Wie lange muss ich jetzt die Rolladen unten lassen, bis sie merkt, dass sie sich eine andere Bleibe suchen muss?
6 Antworten
Hat die Königin bereits mit dem Nestbau begonnen und sie wird vertrieben, dann baut sie kein neues Nest an einer anderen Stelle. Im Prinzip ist das also die Vernichtung eines ganzen Hornissenvolks. Besser wäre eine Umsiedlung durch einen Experten. Die Untere Naturschutzbehörde kennt solche Hornissenfachberater, die Umsiedlungen unentgeltlich durchführen
Sie baut echt kein neues Nest, wenn sie vertrieben wird? Das wusste ich nicht. Ich möchte auch nicht einen Hornissenstaat vernichten, die Tiere fasinieren mich. Nur halt nicht in meinem Rollokasten. Also, falls sie weiter baut (ich weiß ja nicht, ob sie das wirklich tut, sie fliegt halt rein und raus), dann werde ich mich an einen Fachmann wenden. Vielen Dank, Luftkutscher.
denn ich könnte ihnen auf dem kleinen Balkon nicht aus dem Weg gehen.
Ich möchte nur zu diesem Punkt etwas sagen. Man braucht den Hornissen nicht aus dem Weg zu gehen, es reicht, wenn man sich langsam bewegt. Es kann sein, dass die wie ein Hubschrauber vor deinem Gesicht stehen und dich anschauen, dann lass sie. Die prägen sich dein Gesicht ein, und erkennen, dass du keine Gefahr bist. Du kannst dann auch jederzeit dicht rangehen und die beobachten, das stört sie gar nicht. Über ein Stück Apfel freuen die sich auch sehr.
So, das sind meine Erfahrungen mit Hornissen. Und meine waren echt groß!
Liebe Grüß!
Die Lösung des aktuellen Problems wurde genannt, die Naturschutzbehörde bzw. einen Hornissenbeauftragten zu informieren.
Um künftig solche Ansiedlungen zu verhindern wäre die Aufstellung eines Hornissenkastens sinnvoll:
Da Du die harmlosen Hornissen kennst bzw. magst, wäre das eine gute Möglichkeit, denn Hornissen dulden im großen Umkreis kein weiteres Nest. Und eine geräumige Wohnung werden sie einem engen verwinkelten Rolladenkasten vorziehen, wie bei mir.
Das Thema Hornissen am/im Haus ist seit Jahren bei mir erledigt, da ich Hornissenkästen anbiete.
Die Erstbesiedelung wird gefördert (fast sicher), wenn man mit alten Hornissennestmaterial den neuen Kasten impft. Mit Nestmaterial kann ich aushelfen.
Es sind übrigens sehr interessante Beobachtungsobjekte, ich will sie nicht mehr missen in meinem Garten.
Hornissenkäfer, den kaum einer zu Gesicht bekommt:


Das wäre eine super Idee. Würde ich liebend gerne machen. Nur leider teile ich das Haus mit vier anderen Leuten (alles Eigentumswohnungen), d.h. der Garten gehört mir nicht alleine. Und die Leute hier sind alles andere als tierlieb. Ich traue mich schon gar nicht zu sagen, dass ich meine drei Feldwespennester gerne mag.
Ich hatte mal so einen Hornissenkasten gesehen. Stand groß Hornissen drauf, da hatte sich ein kleiner Schwarm Bienen eingenistet. Sehr klein, der Förster hat sie zugefüttert, bis ein Imker sie holte.
Ich habe mehrere Hornissenkästen aufgehangen im großen Abstand und natürlich fängt man sich Bienenschwärme ein:
Fast hätte der Bienenschwarm den Winter überstanden, aber eine warme Wetterlage im Januar und anschließender Frostperiode ließ die Wintertruppe verhungern, obwohl noch viele Waben mit Honig gefüllt waren.
https://www.gutefrage.net/frage/bienenstock-verlassen-was-koennte-die-story-dazu-gewesen-sein
Hast du Spiritus oder so was?
Bei mir will immer eine Wespe da reinkriechen. Ich tunke manchmal Lappen mit Spiritus und drück das in die Ritzen. Bisher habe ich damit Glück. Ich würde da auch in Panik ausbrechen.
Ja, ich habe Spiritus. Wäre eine Idee. Ich hoffe aber, dass das die Hornisse nicht tötet.
https://www.hausgarten.net/garten-im-sommer/insektenschutz/hornissen-vertreiben.html
Wenn es nur eine war, war es ein Kundschafter. Wenn Du Pech hast bringt sie nächstes Mal den Rest der Familie mit. Mach lieber was, bevor da zu viel entsteht.
Ja, es war nur eine. Die fliegt seit gestern abend dauernd da rum und krabbelt in den Kasten rein, bleibt eine Weile und fliegt wieder weg. Dann kommt sie wieder. Ich dachte, dass sie ein Nest baut. Ich schau mir mal deinen Link an. Danke
Ich fürchte das ist die Königung die jetzt ein Nest für ihren Staat baut.
Super! Vielen Dank für die Antwort. Ich dachte immer, man darf sich nicht im Umkreis von ein paar Metern vor ihrem Nest bewegen. Apfel? Ich dachte immer, sie wären Insektenfresser und mögen nichts Süßes. Interessant.