Hornisse will auf dem Balkon Nest bauen?

5 Antworten

Die Zeit der Wespen ist vorbei. Ein neues Nest entsteht erst nächstes Jahr. Möglicherweise hast Du das große Glück eine Königin gesehen zu haben. Ob es auch wirklich eine der sehr seltenen Hornissen ist, kann man gut mit einem Foto und dem Netz abgleichen.

Vielleicht sucht die Wespe schon nach einen Winterquartier. Ein Spalt, eine Ritze.

Übrigens Hornissen sind nicht so aggressiv wie z.B die gemeine oder die Deutsche Wespe.

Solltest Du wirklich eine Hornisse gesehen haben, das nenn ich Glück. Sie sind echt gute Jäger. Ein gewachsenen Nest braucht am Tag so viele Insekten wie eine Meisenfamilie in einer Brutsaison.


Tarsia  15.09.2020, 01:54

Sehr selten? Bei uns im Umkries gibt es unheimlich viele von den Tierchen...

0
McBean  15.09.2020, 02:16
@Tarsia

Was nennt man heutzutage viele. Für die einen sind es 2 Mücken oder Fliegen in der Wohnung, die anderen meinen ab 20/30 Tieren sei es mehr.

Aber auf die Tierart bezogen? Ich habe diese Jahr 2 wirkliche Hornissen gesehen - für die letzten 30 Jahre ist das viel. Wespen dagegen umschwärmen meine Bienenstöcke, weil die Menschen ihnen die Nahrung wegnehmen. Doch im Verhältnis zu dem Jahr 2018 sind die ca. 50 Stück wenige. Sie leiden eh, da sie aus Nahrungsmangel sich mit starken Völkern anlegen.

Da Insekten sehr selten geworden sind, bekommen die meisten schon Panik beim Überfall eines Tieres. Und im Bienenverein bekommen wir Dinge zusehen von panischen Bürgern, das glaubt man nicht.

1
Tarsia  15.09.2020, 10:45
@McBean

Ich sehe häufiger Hornissen, als Rehe, heißt also ca 2x die Woche. Bei uns im Wald, am Haus, am See... wir müssen einige Völker in der Nähe haben

0
McBean  15.09.2020, 13:00
@Tarsia

Da freut sich der Waldbesitzer. Aber Nähe ist ein Radius von bis 3 km. Natürlich ist Nähe je näher besser. Aber in der Not.

0

Jetzt nicht mehr, die suchen jetzt Fliegen für ihre Brut oder Holz für das Nest. Die jungen Königinnen fangen jetzt auch an zu schlüpfen und suchen sich bald einen Unterschlupf für die Winterruhe. Nächstes Jahr fliegt sie dann wieder aus und gründet woanders einen eigenen Staat

Woher ich das weiß:Hobby – Vogelnärrin, Heuschreckenfreak, Naturinteressiert

Keine Sorge. Die Nestgründungsphase ist im April / Mai. Danach werden keine Nester mehr gebaut (mit Ausnahme der Filialnester). Außerdem gründen nur junge Königinnen vom Vorjahr neue Kolonien, nicht aber Arbeiterinnen. Die Hornisse ist einfach auf der Suche nach Beuteinsekten. Also solltest du dich freuen, dass sie dort Schädlinge jagt und sie nicht vertreiben

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Diplom-Biologe und bin seit über 40 Jahren Fachberater

SeuchenPest 
Fragesteller
 15.09.2020, 11:39

Schon seit einer Woche? Und ich hab keine Schädlinge oder ähnliches auf dem Balkon

0
Luftkutscher  15.09.2020, 12:33
@SeuchenPest

Brennt dort ein Licht, durch das sie angezogen wird und bist du dir sicher, dass da nicht hin und wieder Wespen oder Fliegen / Mücken herumfliegen, die sie erbeuten will?

0

Die bauen im Mai/ Juni herum ihr Nest. Die geht eher demnächst wenn’s kalt wird in die Winterstarre, soweit es sich um eine Königin handeln sollte.

Ist vll eher eines in der Nähe und bei dir gibts Nahrung?

So spät im Jahr bauen die keine Nester mehr, das ist wahrscheinlich eine Königin die einen kleinen Hohlraum als Winterquartier sucht ;)


Deamonia  15.09.2020, 01:01

Übrigens gibt es nichts besseres als ein Hornissennest in der nähe, um andere Insekten, auch Wespen und Mücken fern zu halten & zu reduzieren ;) und Hornissen selbst sind eher friedlich

Naja ok Fledermäuse sind auch gut dafür, aber deren Kot stinkt extrem..

4
minalina2  15.09.2020, 01:07
@Deamonia

Oh ja, das stimmt allerdings und ist echt erwähnenswert! Hatte einmal ein Nest in der Nähe und einen Sommer/Herbst keine Wespen und mal absolute Ruhe am Frühstückstisch 🙂👍🏻 Anfliegen tuen die selten bis gar nicht.

1
therealkickers  15.09.2020, 01:22
@Deamonia

Das haben wir von der unteren Naturschutzbehörde auch jedes Jahr gehört, wenn wir 4 Jahre in Folge ein Hornissennest im Dach und gleichzeitig ein Wespennenst in der direkt auf dem Dach stehenden Gaubenwand hatten. Nichts, aber auch gar nichts hat die abgehalten, firedllich nebeneinander zu wohnen. Unten im Garten am Fliederbaum waren die Hornissen dann Rinde abknabbern, um Beute anzulocken, aber die Wespen haben sich einen feuchten Kehricht drum geschert. Die hatten echt 4 Jahre lang Waffenstillstand.

Im Garten hatten wir, alle Nachbarn sind Zeuge und waren mit betroffen, Wespen am Essen und an den Gläsern, während die Hornissen im Flieder über uns waren.

Hornissen sind eigentlich total ok, die sind null agressiv und lassen uns total in Frieden. Die Sch... Wespen hingegen machen einem jeden Sommer zur Hölle. Mein Sohn wurde jedes Jahr zwei bis viermal gestochen, die Nachbarstochter (2) in einem Jahr 3 mal.

Die Nester wegmachen sollten wir erst nicht, weil dann angeblich leerstehende Nester neue Völker vom Bezug anbhalten, das hat die aber nie gejuckt. Nach einem Jahr mussten wir das Dach von innen das erste mal neu machen, Da haben wir das Nest extra drin gelassen. Rigps alles durchgesifft von den Hornissen ihrer Koake und die Dämmung in der Gaubenwand total zerfressen von den Wespen.

Ein Jahr später wieder Rigips auf, dann haben wir das Nest weggemacht und Hartschaum in den Hohlraum gemacht. Im Sommer sind sie dann einfach einen Meter nebendran eingezogen.

Dieses Jahr im Frühling haben wir nach drei mal Geschwätz mit der Naturschutzbehörde auf legalem Weg dafür gesorgt, dass die Wespen verschwinden. Im Sommer hatten wir also nur die normalen Vorbeiflug-Wespen.

Aber ich wollte hier keine Stories erzählen, ich wollte nur sagen, dass das mit dem Nutzen eines Hornissennests auch ganz anders aussehen kann. Wir haben bei 3 mal Dach renovieren über 1000 Euro bezahlt. Nun haben wir alle 2 Meter Revidsionsklappen, und sobald wir im Garten eine Wespe unters Dach liegen sehen, machen wir oben Tabularasa.

Naturschutz in Ehren, aber alles hat seine Grenzen.

0
Deamonia  15.09.2020, 01:39
@minalina2

Wenn dich die Wespen jetzt wieder nerven/stören beim Frühstücken, hab ich einen Tipp für dich: leg ihnen einfach ein Stück Schinken oder Wurst etwas abseits hin, sobald sie das gefunden haben, (manchmal muss man nachhelfen, und sie erst auf einen Teller locken und den dann vorsichtig etwas weg stellen, während sie ein Stück raus nagen)

Dann fliegen sie meist nur noch auf direktem Weg das an, und schwirren nicht mehr bei jedem Anflug erneut auf der suche nach Nahrung rum, die ja ständig von Menschen bewegt wird

2
Deamonia  15.09.2020, 01:53
@therealkickers

Hattet ihr unter dem Dach jetzt Wespen oder Hornissen? Weil erst schreibst du Hornissen unter dem Dach, und dann, das ihr jetzt auf Wespen achtet die unters Dach fliegen ^^

Ich Check auch das mit den 3 Jahren nicht, weil die ja jedes Jahr ein neues Nest bauen, und haben die dann echt gleich 3 Jahre Nester in direkter Nähe gebaut?

Hornissen fangen ja andere Insekten für ihre Brut, daher wäre das verständlich, wenn die in der Nähe von Wespen bauen, und wahrscheinlich sind deren Vorräte dann halt einfach immer so voll gewesen, das sie kaum noch Insekten jagen mussten...

0
minalina2  15.09.2020, 10:01
@Deamonia

Ach dieses Jahr hab ich alles versucht. Irgendwie hoffnungslos. Aber ich hatte auch 2 Nester (sind hintereinander entstanden) dieses Jahr auf dem Dach, wo die vermehrt in die Wgh (Dachgeschoss) gekommen sind. Also ich werde mich dieses Jahr eh nicht mehr mit denen anfreunden können 😅

0
therealkickers  15.09.2020, 11:27
@Deamonia

Wir hatten beides gleichzeitig unterm Dach, ein großes Hornissennest und in der Gaubenwand 2 Meter weiter ein Wespennest. Das ist ja der Witz...

Deine Erklärung klingt plausibel, aber das Hornissenvolk war schon sehr groß...

Wir haben eine ganz kräftig Orange-gelbe Hausfassade, das lockt sie halt zusätzlich noch an... Wenn abends die Außenlampe an der Hauswand an ist und dann so ein Schein auf die gelbe Wand wirft, sitzen da bestimmt 20, 30 Hornissen. .

0