Hinterfragen Gläubige jemals ihren Glauben?
Mir stellt sich die Frage, ob Menschen, die an eine Religion glauben, jemals Zweifel an ihren Überzeugungen haben, oder ob sie diese unreflektiert akzeptieren.
Danke im Voraus für eure Antworten.
13 Antworten
Ein gängiges Klischee das du hier selbst zu recht hinterfragst .
- Unterschiedlich Religionen ergeben unterschiedliche Ergebnisse .
- Im Islam zbsp , ist Hinterfragen bereits Apostasie .Daher gar nicht erlaubt .
- Ich kenne jedoch auch viele Christen die Plappern nur nach ,oft sogar wider besserer Aufklärung. Obwohl der Christ alles Prüfen muss.
- Ähnlich in anderen Religionen .
Was mich persönlich betrifft ,ich hinterfrage zuerst mal immer überhaupt Alles .
Und habe ich neue Erkenntnis ,werde ich nicht mich scheuen dieser zu folgen.
Lg ⚘
Ja, ich hinterfrage jede einzelne religiöse Erfahrung, ebenso wie meine ethischen Standpunkte und theologischen Interpretationen. Mein Hirn funktioniert einfach so, ich kann nicht anders. Und ich finde das auch gut so, ich lerne gerne dazu!
Wenn eine Religion kritische Nachfragen nicht aushält, dann ist sie es meiner Meinung nicht wert, dass jemand ihr folgt.
Ich hinterfrage den meinen ständig, da ich diesen auch regelmäßig neu definiere. Persönlich denke ich, wer seinen gewählten oder persönlichen Glauben aufgehört hat zu hinterfragen, der folgt meist blind und kann eher als Fanatiker angesehen werden, als auch ein wahrhaft Glaubender.
Nur wer sich regelmäßig reflektiert, seine Umgebung und auch seine persönliche Sichtweise auf die Welt hinterfragt - befindet sich auf der Suche nach einem inhärenten Glauben.
Doch hey, das sind nur "50cent dazu"
Natürlich hinterfragen sie ihren Glauben.
Nur kommen sie halt nicht zwingend auf die von Dir gewünschten Schlußfolgerungen dabei. 😏
Hinterfragen bedeutet nämlich nicht zwangsläufig auch Aufgabe.
warehouse14
Ich würde sogar soweit gehen, dass die, die ihr Leben lang "dabei bleiben" ständig reflektieren und die Aussteiger es noch nie gemacht haben.
Was war nochmal deine Religion ??