Hilfe zu dieser Aussage eine These formulieren?
Ich muss zu dieser Aussage eine These formulieren.. Aber ich weiß nicht wie ich das machen soll...

5 Antworten
Kommunikation zwischen Menschen beruht nicht nur auf Worten, sondern auch auf den Signalen, die der Körper (beim Sprechen) aussendet.
Hallo.
Das reden von Worten allein bringt es nicht der Tonfall, die Mimik.
Das mit den Händen Merkel mit den gespreizten Fingern.
Schmidt früher mitten im Satz eine Pause von 2-4 Sek. dann weiter, hat sich bis heute gehalten.
Wer bei Schulz darauf achtet, der hält an, wartet als wenn er nicht weiter weis, und dann kommt es. Von Helm Schmidt abgekupfert, der hatte als Altzazi und Hauptmann der Wehrmacht und Major der BW. eine wesentlich herrischere Stimme.
Die These ist:
"jede Form von menschlicher Kommunikation enthält in Form von Körpersprache und Betonung metasprachliche Botschaften, die von Watzlawick als "paralinguistische" Botschaften bezeichnet werden".
Schau dir an, welche Axiome seiner Kommunikationstheorie Watzlawick selbst aufgestellt hat. Diese könntest du z.B. direkt als Thesen verwenden.
Fühlen ist Wissen, Denken ist Vermuten und Liebe ist grausam.Bei 1,7 Promille ist das eine zurechnungsfähige Aussage.