Hilfe zu der Fabel "Die Frösche und die Schlange"?
Hey, ich brauche Hilfe beim Verständnis dieser Fabel :/
- Um was genau geht es hier?
- Was ist der Kerngedanke dieser Fabel?
- Welche Moral steckt dahinter?
- Welches Bild vermitteln die Tiere?
- und welches Menschenbild wird damit im übertragenden Sinn vertreten?
"Die Frösche und die Schlange"
Die Frösche erbaten sich einst von Jupiter einen König. Er warf ihnen einen Klotz zu. Das Getöse jagte sie anfangs in die Tiefe, bald aber wagten sie, ihre Köpfe herauszurecken und ihren neuen König zu betrachten, der noch auf dem Wasser schwamm; und bald hüpften sie kühn auf ihn hinauf, verächtlich grüßten sie ihn als König; erbaten sich dann aber doch einen andern, der auch ein bißchen regieren könne.
Im Zorn gab ihnen Jupiter eine Schlange, welche ihre Regierung auch sofort mit aller Strenge anfing und einen Untertanen nach dem andern verschlang. Bald blieb dem Überrest nichts übrig, als nochmals um einen andern Oberherrn zu bitten; allein Jupiter sprach mit Donnerstimme: "Euch ist geschehen, wie ihr wolltet! Ertragt nun dies Unglück mit Fassung!"
Der Unzufriedene lernt immer zu spät, daß das Alte besser war.
1 Antwort
Um was es geht? Nun, schlicht um Regierung.
Der Kerngedanke dieser Fabel? Nun, der steht doch unten, ebenso die Moral.
Die Frösche vermitteln das Bild des unzufriedenen Menschen.
Es wird dafür plädiert, dass man das Gegebene erst einmal überlegend hinnimmt, anstatt es zu bemängeln.
Die Frösche: unzufrieden
Die Schlange. zerstörerisch, tyrannisch. Keineswegs der königliche Messias, den die Frösche sich erhofft haben. Und das von Aesop vertretene Menschenbild habe ich ja schon skizziert.
Danke erstmal,
wie würdest du auf diese Frage antworten:
Erläutern Sie die beiden zentralen Tieranalogien der Frösche und der Schlange. Orientieren Sie sich dabei an den folgenden Fragen: Welches Bild wird vermittelt und auf welche Vereinfachung wird zurückgegriffen? Welches Menschenbild wird damit im übertragenen Sinn vertreten?