Wie berechnet man den Höchstbestand. Gegeben habe ich den eisernen Bestand, die optimale Bestellmenge und den Lagerbestand?
4 Antworten
Gehe davon aus, dass man idealerweise so bestellt, dass Lieferzeit, üblicher Materialverbrauch und Lagerbestand so beschaffen sind, dass bei Eintreffen der neuen Ware nur noch exakt der Eiserne Bestand übrig ist.
Du brauchst die o.g. Größen allerdings alle nicht. Du musst nur wissen, dass lediglich die optimale Bestellmenge zum Eisernen Bestand dazukommt, wenn die Ware eintrifft.
Das kann naturgemäß dann auch nur der höchstmögliche Bestand sein. Denn vom Eintreffen der Ware bis zur nächsten Bestellung nimmt das Lager durch Entnahmen kontinuierlich ab.
Wie ich in meiner Antwort schrieb (hast du die überhaupt gelesen?). Du brauchst lediglich den Eisernen Bestand und die optimale Bestellmenge.
Jetzt mal bildlich:
Die neue Ware kommt angeliefert. Im Lager befindet sich an Menge nur noch der Eiserne Bestand.
Was - passiert - mengenmäßig - wenn - der - LKW - seine - Lieferung - in - das - Lager - kippt?
Der Höchststand tritt immer dann ein, wenn Deine neue Bestellung eingetroffen ist.
Also:
Bestellmenge erreicht, neue Ware bestellt
abzüglich Verbrauch bis zum Lieferzeitpunkt
plus bestellte Ware = Höchststand (fiele die Menge in diesem Zeitraum unter den eisernen Bestand, dann ist dieser anzusetzen.)
Zwei Dinge:
"Bestellmenge erreicht, neue Ware bestellt"
Bestimmt ein Vertipper. Du meintest wohl eher, Eiserner Bestand erreicht...
Ich kenne die Interpretation des Eisernen Bestandes so, dass man durch entsprechende Bestellsteuerung erreichen soll, dass er niemals unterschritten wird.
Demnach wird die Bestellung vor Erreichen des Eisernen Bestandes ausgelöst.
Ggf. meintest du dass sogar mit "Bestellmenge erreicht"? Würde ich jetzt Bestellbestand nennen. Ist aber der Bart des Propheten.
Den eisernen Bestand? Den verteidigst Du mit durchgeladener Schußwaffe und auch gegen jedes Angebot in Geld oder Ware? ^^ Du brauchst den Umsatz / Absatz in einer Größe / Faktor / Zeit.Dann kannst Du das berechnen.Beste Grüße.
Grundbestand,was Du als eisernen Bestand bezeichnest?^^ Die Lieferzeiten,ja dann kannst hochrechnen.Wenn z.B.Verkauf gemeint ist,kann es nicht gleichbleibend sein.In einer Produktionsstraße ,mit gleichbleibender Geschwindigkeit schon.Die optimale Bestellmenge ist dann die Menge,die ausreicht,in einem Zeitfaktor den Grundbestand sicherzustellen.
2.Ableitung Nullstellen
eiserne Bestand= 300
Optimale Bestellmenge= 2500
Lagerbestand= 1900
Lieferzeit= weiß ich gerade nicht(musst sagen wenn du sie brauchst:))
So und jetzt muss ich halt den Höchstbestand berechnen, aber wie aus diesen Mitteln?:)