Hey, könnte mir eventuell jemand bei dieser Aufgabe zu den Nullstellen und Ganzrationalen Funktionen weiterhelfen?

1 Antwort

Hat eine ganzrationale Funktion f die Nullstelle x0, so läßt sie sich zerlegen:

f(x) = (x - x0)*g(x)

wobei g(x) eine ganzrationale Funktion einen Grad niedriger als f ist. Damit kannst du die geforderten Funktionen als Produkt von linearen Faktoren darstellen. Beachte das x = x - 0. Falls nur exakt eine Nullstelle gefordert ist so wähle als g(x) eine Funktion zweiten Grades, die keine Nullstellen hat, z.B. g(x) = x² + 1.

Beachte ausserdem das f(x) und a*f(x) für a <> 0 die gleichen Nullstellen haben, aber für a <> 1 verschiedene Funktionen sind.


Arian88 
Fragesteller
 10.12.2023, 17:00

Also könnte man bei b) 1. (x-3) und 2. 2•(x-3) hinschreiben? Wären dies Ganzrationale Funktionen dritten Grades, oder wie wäre bei der „b“ die Lösung?

0
DerRoll  10.12.2023, 18:23
@Arian88

Lies dir noch mal genau durch was ich geschrieben habe. Du hast die Funktion g vergessen.

0
DerRoll  10.12.2023, 18:25
@Arian88

Hast du dir meine Antwort genau durch gelesen? Da ist davon die Rede das f in den Faktor mit Nullstelle und eine Funktion g(x) zerfällt...

0