„Herz von meiner Seele“ auf Latein?
3 Antworten
Hallo,
wenn du eine halbwegs sinnvolle Übersetzung haben möchtest, solltest du Volens' Frage beantworten: Was soll "Herz von meiner Seele" bedeuten?
Solange ich das nicht weiß, werde ich dir keinen Vorschlag machen können und wollen, vor allem, wenn es zu einem Tattoo werden soll!
Zumal es in Latein ein besonderes Wort "animus" gibt, das hin und wieder mit "Herz" übersetzt werden kann, aber auch mit "Seele", etwa wenn dir etwas auf der Seele/dem Herzen liegt. Das lateinische Wort "anima", das Seele bedeuten kann - und wenn ich tippen sollte, die Übersetzung ist, die dir google translate vorschlagen dürfte, ist nach Verständnis der alten Römer nicht Sitz der Gefühle, sondern ein Lufthauch, der dich am Leben hält, quasi die Lebensenergie. Darum gibt es ohne Kontext oder Erklärung keine Übersetzung!!!
LG
Aber wäre der französische Satz nicht sogar noch schöner als Tattoo-Schriftzug? Insgesamt finde ich die deutsche Übersetzung mit echtem Genitiv statt mit "von" schöner und nimmt dem "von" auch seine potentielle Doppeldeutigkeit. Also: Seele meiner Seele. Klingt doppelt gemoppelt, woher stammt den dieses Zitat?
Egal: Es bleibt schwierig, diese Aussage in korrektes Latein zu übertragen, da die Worte "Seele" und "Herz" verschieden überetzt werden können. Aber, jetzt wo ich weiß, dass dem Ganzen ein französisches Original zugrundeliegt, möchte ich dir als lateinische Übersetzung Folgendes vorschlagen: Anima animae meae. Das ist die m.E. beste Übersetzung und führt die französischen Wörter auf ihren lateinischen Ursprung zurück!
LG
Oh vielen lieben Dank, es freut mich so sehr, dass ich jemanden gefunden hab, der sich auskennt 😊 Bist du dir sicher?😂 sonst mach ich so, wie du sagtest😅
Mit französisch hab ich nichts zu tun (wie mit Latein natürlich auch, aber das ist eine besondere Sprache, kennt auch nicht jeder…). Das Zitat (kenn ich schon ewig) ist von Victor Hugo (deswegen französisch), und passt voll zu mir
LG
Hallo nochmal. Also: Ja, ich bin mir sicher, dass "anima animae meae" die für deinen Fall beste Lösung ist. Doch möchte ich nicht versäumen, noch kurz etwas zur Rechtschreibung zu sagen: Da es sich bei "anima animae meae" nicht um einen vollständigen Satz handelt, wäre entweder die konsequente Kleinschreibung aller Worte ratsam (im Lateinischen gab es keine Groß-und Kleinschreibung ... in klassischer Zeit wurden z.B. für Inschriften durchgängig Großbuchstaben verwendet) oder aber die komplette Schreibung in Großbuchstaben zu empfehlen. Die Gestaltung der Buchstaben kannst du ja dann mit der Person, die dich tätowiert absprechen ... Eine denkbare Alternative: Da es sich bei dem "Satz" um eine Art Anrede an deinen Sohn handelt, bzw. die Bezeichnung deines Sohnes als "anima animae meae" ein stark emotionales Bedürfnis ist, könntest du das erste Wort großschreiben, wenn du das Ganze mit einem Ausrufezeichen abschließt (= Anima animae meae !).
Und noch ein letztes: Die Wortstellung im Lateinischen ist recht frei. Du könntest daher auch folgende Wortstellung verwenden: animae meae anima (wörtlich: "meiner Seele Seele" bzw. "meiner Seele Herz"). Oder wieder als "Satz" Animae meae anima ! ... Der Reiz wäre dann, dass die beiden Wörter für Seele/Herz am Anfang und Ende stehen, was vielleicht "ausgewogener" aussieht.
Übrigens das Wort "meae" entspricht dem deutschen "meiner". Solche besitzanzeigenden Wörter stehen allerdings anders als im Deutschen üblicherweise hinter dem Wort, zudem sie gehören, sodass "animae meae" ganz wörtlich "Seele meiner" bzw. "von Seele meiner" bedeutet. "meae animae" wäre eine starke Betonung, etwa: "meiner eigenen Seele". Da die Betonung jedoch in deinem Fall nicht unangemessen ist, bliebe noch als Variante Nr.3: Anima meae animae !
Eine Alternative mit leicht anderem Wortlaut ist übrigens auch denkbar: Anima ex anima mea! (wörtlich: Seele aus meiner Seele bzw. "Seele aus Seele meiner" ... ) Um die Mutterschaft bzw. Vaterschaft zu bezeichnen besteht nämlich im Lateinischen die Möglichkeit statt eines Genitivs (= animae meae) auch die Präposition "ex" = "aus" zu verwenden. Wichtig ist, dass dann die Endung nach "ex" nicht "ae", sondern "a" ist.
So, und jetzt kannst du dir denke ich guten Wissens und Gewissens dein Tattoo stechen lassen. Ich persönlich finde die Varianten Nr.3 und Nr.4 am schönsten wegen der rein optisch ausgewogenen Anordnung der jeweiligen Wörter mit Hinblick auf ihre jeweilige Länge.
Liebe Grüße
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort)
So wie ein Mensch ein Herz hat, so soll die Seele in meinem Spruch ein Herz haben (damit ist mein Sohn gemeint, dass er „Herz von meiner Seele ist“)… Irgendwie so😅
LG
Süßer Gedanke, also umso wichtiger, dass ich auf eine genauere Erklärung gepocht habe ... Mein untenstehender Übersetzungsvorschlag dürfte deiner Idee auch gerecht werden. Unbedingt auf die richtigen Endungen achten (anima animae meae), sonst könnte sich die Bedeutung verändern ;-)
Das musst du schon deutlicher machen, wenn du es korrekt übersetzt haben möchtest.
"Herz von meiner Seele" ist kein sonderlich verständliches Deutsch.
damit ist mein Sohn gemeint, dass er „Herz von meiner Seele ist“
Dann gäbe es den Vorschlag
COR EX CORDE MEO
(Ohne Gewähr!)
Spontan würde ICH das mit "anima mea cor meum" übersetzen!
Allerdings war ich immer schlecht in Latein! ^^+gg
Es laufen so viele Leute mit falschem Latein rum ... Schade, man könnte helfen, wenn der Fragesteller erklären würde, in welchem Kontext der Satz steht. Ich vermute halt bloß mal: Es ist eine Liebeserklärung. Dann würde ich das Herz weglassen und schreiben: "Es anima mea" = du bist mein Lebenshauch, meine Seele.
„Âme de mon âme“ zuerst wollte ich den Spruch, aber wie kann man das übersetzen „Seele von meiner Seele“? So redet auch keiner 😂
PS: ich weiß das ist französisch