Herkunft des Wortes Reibekuchen

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Reibekuchen kommt daher, dass man die Kartoffeln zur Herstellung von Kartoffelpuffern auf einer Reibe streifig reibt.

Ob Kartoffelpuffer, Reibekuchen, Berner Rösti oder sonstwas: Kartoffelpuffer ist wohl die neutralste und überall verstandene Bezeichnung. Reibekuchen gibts z.B. bei uns in Östereich keinen, Kartoffelpuffer jedoch schon.


Olga1970  29.03.2014, 14:54

Das stimmt nicht ganz. Röstis werden, im Gegensatz zu Kartoffelpuffern/Reibekuchen, die aus rohen Kartoffeln gemacht werden, aus gekochten Kartoffeln gemacht.

Herb3472  29.03.2014, 15:05
@Herb3472

Allerdings werden bei uns Berner Rösti so wie Kartoffelpuffer ebenso aus rohen Kartoffeln oder zumindest unter Beimengung roher Kartoffeln gemacht. Auch wenn das vielleicht nicht dem Originalrezept entsprechen sollte.

Grundsätzlich ist das dasselbe.

Ich denke, das Wort stammt aus dem Rheinischen... In Köln reden die von so etwas wie "Rievkoche"... :-)

Reibekuchen ist das gleiche wie Kartoffelpuffer


abibremer  20.06.2014, 14:25

auf französisch: "pommes de bordell"