Herkunft des Wortes Reibekuchen
Habe letzens im Gespräch mit Freunden gemerkt, dass viele statt "Kartoffelpuffer" "Reibekuchen" sagen. Ist das dasselbe, oder was? Und wo kommt dieser Ausdruck her? Manchmal gibt es ja in verschiedenen Regionen unterschiedliche Namen...Und was findet ihr besser, Reibekuchen oder Kartoffelpuffer? Danke für die Hilfe schonmal! :D
3 Antworten
Reibekuchen kommt daher, dass man die Kartoffeln zur Herstellung von Kartoffelpuffern auf einer Reibe streifig reibt.
Ob Kartoffelpuffer, Reibekuchen, Berner Rösti oder sonstwas: Kartoffelpuffer ist wohl die neutralste und überall verstandene Bezeichnung. Reibekuchen gibts z.B. bei uns in Östereich keinen, Kartoffelpuffer jedoch schon.
Grundsätzlich ist das dasselbe.
Ich denke, das Wort stammt aus dem Rheinischen... In Köln reden die von so etwas wie "Rievkoche"... :-)
Reibekuchen ist das gleiche wie Kartoffelpuffer
Das stimmt nicht ganz. Röstis werden, im Gegensatz zu Kartoffelpuffern/Reibekuchen, die aus rohen Kartoffeln gemacht werden, aus gekochten Kartoffeln gemacht.