Hemmt mein Audauertraining den Muskelaufbau?

6 Antworten

Ich habe die Erfahrung gemacht egal was dein Ziel ist, Ausdauertraining ist nie verkehrt zumal es, wie der Name bereits deutet, die Ausdauer... Beudeutet du hast auch mehr Ausdauer um hohe Gewichte zu stämmen.

Abgesehen davon ist Ausdauertraining Schweisstreibender was dazu führt dass schneller Muskel definitionen erkenntlich sind.

Diese Aufteilung ist eigentlich optimal. Was hier noch fehlt, sind Pausentage.

Empfehlenswert wäre für Anfänger (die ersten 3 Jahre) etwa:

1 Kraft

2 Ausdauer

3 Pause

4 Kraft

5 Ausdauer

6 Pause

7 Kraft

So hast du 3 Krafteinheiten (da liegt ja offenbar dein Fokus), 2 Ausdauereinheiten und 2 Tage Pause (du baust ja in der Pause auf, nicht während dem Training).

Vielleicht noch zum Thema Ausdauer. Das ist manchmal so ein Sammelbegriff und die Leute grenzen nicht ab zwischen Ausdauer, Cardio und Intervalltraining. Da müsstet du dann einfach so gestalten, dass es zielorientiert ist (mit reinem Ausdauertraining wirst du zum Beispiel nicht schneller). Grundsätzlich ist aber Ausdauertraining sehr zum empfehlen, da es die Durchblutung sowie die Fähigkeit, länger intensiv Gewicht zu bewältigen, erhöht. Wenn du wirklich nur locker Ausdauer  (Grundlagenausdauer G1 bis maximal 65% Puls) machst, brauchst du auch nicht zwingend Pausentage. Das sieht wieder anders aus bei HIIT, wo das zentrale Nervensystem hart beansprucht wird.

Wenn du gerade erst anfängst allgemein Sport zu machen würde ich das so nicht machen da tägliches Training für deinen Körper sehr viel Stress bedeutet. Krafttraining alleine fördert auch deine Koordination.

Da du auch nicht gerade viel wiegst würde ich das Ausdauer Training erstmal weglassen oder zumindest auf 1-2 Tage die Woche reduzieren (ich würde es komplett weglassen aber ich kenne deinen Grund dafür ja nicht) und das Krafttraining 3 mal die Woche machen. Wenn du gerne öfters in der Woche trainieren willst würde ich einen Oberkörper - Unterkörper Split machen.

1,5 Stunden training wären mir außerdem zu viel ich weiß nicht wie Intensiv du trainierst aber auf Dauer werden die Muskeln, die du dann immer am Schluss trainierst dabei zu kurz kommen. Also wechsle in diesem Fall die Übungsreihenfolge ab.

Hallo!

Muskelaufbau / Dienstag : Ausdauer / Mittwoch : Muskelaufbau / Donnerstag : Ausdauer und immer so weiter.

Das ist schon gut so. Wenn Kraft- und Ausdauertraining am gleichen Tag immer zuerst Krafttraining.

Ein komplexes Training von Ausdauer und Kraft ist auch gesundheitlich optimal.

Es kommt aber immer auch auf die Ziele an und die laufen halt manchmal konträr. Leider wird zu oft einseitig trainiert. Da hast du dann das Muskelpaket das die Tasche der Freundin nicht ohne Pausen ins 8. Stock tragen kann und das dürre Konditionswunder dem die Tasche zu schwer ist.

Hochleistungssportler können übrigens Kraft und Ausdauer nicht gleichwertig trainieren und da sitze auch ich im Boot.

Durch Ausdauertraining werden natürlich Deine Muskeln schon zumindest leicht leiden und durch nur Muskeltraining die Kondition. Die richtige Mischung muss jeder individuell finden.

Ich wünsche Dir viel Erfolg - und einfach weiter so

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium
ich gehe generell jeden Tag ins Fitnessstudio (...) , mache 3-4 Mal die Woche Ganzkörpertraining, immer 1 Stunde 20-30 Minuten.

Passt soweit.

Am nächsten Tag dann ein wenig Ausdauer (10 Minuten Laufband dann 20-25 Minuten aufs Rad) bei mittlerer Intensität.

Das ist kein Ausdauertraining, das ist Aufwärmen vor dem Ausdauertraining. Ein sinnvolles Ausdauertraining mit 3 Trainings pro Woche könnte so aussehen:

  1. Einheit: 45' Dauerlauf in moderatem Tempo
  2. Einheit: 30' Fahrtspiel (in 2 Minuten von ganz langsam zu Höchstgeschwindigeit, 1 Minute Trabpause, dann von vorne)
  3. Einheit: 90' langer, langsamer Lauf

Alex


gndb1 
Fragesteller
 29.08.2018, 16:13

Hey, genau das tue ich nicht, so lange Ausdauer betreiben, um meine Muskeln nach dem Krafttraining zu schonen und um Muskelabbau zu verhindern, ich mache nur ein wenig Ausdauer, weil es für mich zum Training dazugehört.

0
EinAlexander  29.08.2018, 16:17
@gndb1

Ausdauertraining sollst Du natürlich nicht nach dem Krafttraining machen sondern an den Tagen, an denen Du kein Krafttraining machst. Und keine Angst - Muskeln werden durch Ausdauertraining ganz sicher nicht abgebaut. Das leuchtet Dir vielleicht eher ein, wenn Du Dich ein bisschen mit Zahnkampftraining befasst: kein Zehnkämpfer baut Muskulatur ab durch Ausdauertraining.

0
gndb1 
Fragesteller
 29.08.2018, 16:34
@EinAlexander

Ausdauertraining sollst Du natürlich nicht nach dem Krafttraining machen sondern an den Tagen, an denen Du kein Krafttraining machst.

Genau das tue ich doch, ein Tag Krafttraining, am nächsten Tag Ausdauer, habe ich in der Frage doch geschrieben.

0
EinAlexander  29.08.2018, 16:42
@gndb1
Genau das tue ich doch, ein Tag Krafttraining, am nächsten Tag Ausdauer, habe ich in der Frage doch geschrieben.

Nein, tust Du nicht. 10 Minuten Laufband und 20 Minuten Fahrrad ist kein Ausdauertraining.

0