Heizungsabstand?

5 Antworten

Wenn es zu kalt ist, dann musst du den Thermostat einfach weiter hochdrehen. Stell ihn auf 4, dann sollte es warm werden. Der Abstand zur Wand ist zwar zu gering, aber das sollte dennoch funktionieren. Vielleicht ist der Heizkörper aber auch zu klein und hat damit nicht genug Leistung. Aber dreh erst einmal auf 4 und schau ob das passt. Erst wenn man sozusagen Dauerbetrieb des Heizkörpers feststellen kann, dann wäre der Heizkörper zu klein.

Bei kaltem Wetter reicht es aus zweimal für 5 Minuten zu Lüften. Das muss man auch nicht übertreiben. Außerdem ist es momentan auch draußen sehr feucht.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Ekata 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 21:13

Es ist nur im Schlafzimmer so. Dieser Raum hat auch zwei Außenwände und das Thermostat auf drei wären ja zum Beispiel 20°. Im Wohnzimmer hängt ein Raum thermostat, über das die Heizwärme gesteuert wird.. funktioniert eigentlich auch in den anderen Räumen , im Schlafzimmer aber nicht mehr, seitdem ein nagelneuer Heizkörper montiert wurde. Der vorherige war 3 cm von der Wand, der jetzige knapp 1 cm. Ansonsten müsste er gleich sein wie der vorherige , wurde zumindest so geordert. Nässe oder gar Schimmelflecken sind nirgendwo ersichtlich.

...dazu erst mal einige Fragen: Ist es ein neuer Heizkörper oder wurde der alte neu montiert? Wurde das Ventil mitgetauscht? Wurde ein hydraulischer Abgleich gemacht? Und wird er überhaupt warm? Wurde er entlüftet? Falls es ein Neuer ist: Welche Unterschiede zum Alten gibt es (was Dir so aufgefallen ist!). Vielleicht finden wir mit diesen Informationen heraus, woran es liegt!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 40 Jahren Kundendienstler für Heizung/Sanitär

Ekata 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 21:16

Es ist ein nagelneuer Heizkörper. Ventil wurde auch erneuert. Er wird auch richtig heiß, aber die Wärme verteilt sich wohl nicht im Raum, darum mein Denken geht die Wärme direkt hinten durch die Wand raus ?

Also, zunächst mal... Katzenstreu eignet sich kaum um die Luftfeuchtigkeit zu senken; sie taugt nur um die Katzenpisse aufzunehmen.

1 cm Abstand ist natürlich etwas arg wenig, etwas mehr Zirkulation sollte schon sein. Wenn der Raum nicht ausreichend warm wird, so kann das an der Vorlauftemperatur liegen oder aber auch an der Dimensionierung des Heizkörpers oder an baulichen Mängeln.

Es kommt darauf an wieviel m² der Raum hat, auf die Wärmedämmung des Raumes und auf die Größe des Heizkörpers (Länge/Höhe/Plattenanzahl), bzw. der Wattangabe des Heizkörpers. Das sollte passen.

Wenn der (ungedämmte) Raum 40 m² hat, der Heizkörper 1 Meter breit, 60 cm hoch und 2 Platten hat, dann wird es eng.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

Ekata 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 21:18

Der Raum hat circa 20 m² zwei Außenwände davon eine mit Fensterfront, Sechzigerjahre Bau. Der Heizkörper ist 1,40 m lang, 60 cm hoch. Mehr kann ich jetzt als Laie dazu leider nicht sagen.

pharao1961  19.11.2024, 14:16
@Ekata

Es gibt Tabellen dazu im Internet. Gib mal ein: Leistung Heizkörper

Dazu musst du aber schauen, wieviele Platten der Heizkörper hat.

Dann die m² mit ca. 110 Watt multiplizieren dann hast du so ziemlich Pi x Doppeldaumen den Wärmededarf.

Die Feuchte ist interessant. Woher kommt die? Ist bedenklich.

Heizkörper: Wenn weniger Heizleistung als der alte, funktioniert das nicht. Wars denn früher gut?

Wenn ja: Installateur oder Auftraggeber benachrichtigen. Heizkörper abermals tauschen gegen leistungsfähigeren.

Wenn nein, passt die Vorlauftemperatur nicht. Kann am Hauptregler eingestellt werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ekata 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 21:19

Vorlauftemperatur scheint in Ordnung die anderen Räume werden warm

Auf 3 bekomme ich max 17,5 Grand (Thermometer steht direkt nah an der Heizuzng)

Das kann je nach Heizungseinstellung durchaus sein. Die Frage ist ja, wie warm es auf Stufe 5 wird.

Der Abstand zur Wand ist mit einem cm etwas gering, aber nicht die Ursache dafür, dass der Raum nicht warm wird.

und hab ständig eine Luftfeuchtigkeit von knapp 70 %

Da sollte man mal auf Ursachensuche gehen, wobei das nichts mit der Heizung zu tun hat. Irgend etwas in der Wohnung verursacht die Feuchte ja.