Heizungen funktioniert nur ab Stufe 5?
Unsere Heizungen heizen nur auf 5 und bei 1bis 4 keine Wärme eiskalt. Die Heizungen sind 40 Jahre alt. Was sind hier meine Rechte als Mieter. Mit Stufe 5 kommen horrende Nebenkostenabrechnungen. Wir frieren somit aktuell in der Wohnung.
8 Antworten
Eigentlich stellen die Thermostatregler nach Raumtemperatur ein. Wenn also bei 5 die Heizung warm wird, bei 4 aber nicht mehr, ist der Raum entweder schon auf die Temp. der Stufe 4 aufgeheizt, oder funktionieren die T.-Regler nicht mehr (eigentlich selten) oder sind die Falschen, für das dahinter sitzende Ventil, also irgendwann mal falsch ersetzt worden.
Die Stufen auf den Ventilen haben nichts mit den Nebenkosten zu tun.
Gezählt wird nur das was tatsächlich an Wärme abgegeben wird. Wenn bei 4 nichts kommt, wird auch nichts gezählt.
Unabhängig davon, scheinen die Ventile nicht korrekt zu sein. Schreibe Deinen Vermieter an und bitte um Überprüfung. Das ist zunächst ersteinmal Dein Recht.
Wenn es aber warm genug wird auf 5 und der Hausmeister sagt das muss so, dann muss das so.
deine Rechte als Mieter fangen erst dort an, wo du dem Vermieter das vernünftig mitgeteilt hast, mit der Bitte um zeitnahe Antwort erstmal (zeitnah mit Datum benennen, ich sage mal 1 Woche) ob, wie und wann er sich kümmern kann.
Vermutlich sind die Thermostate nicht mehr in Ordnung. Vermietersache, ist schnell ausgewechselt. Vorab hilft manchmal Klopfen und Schütteln, um Blockaden zu lösen (verstaubt etc).
Oder der Wasserdruck im Heizkörper ist zu gering - Heizung entlüften hilft. (Vierkantschlüssel dafür gibts im Baumarkt). Kannst du selber probieren.
Oder aber die Heizung ist generell zu niedrig eingestellt (Vorlauftemperatur zu gering). Das ist dann auch Vermietersache.
Ich würde erstmal das Lüften versuchen, wenn das nix bringt, dem Vermieter schreiben und eine Frist von 1-2 Wochen setzen. Wenn er nichts unternimmt, darfst du die Miete mindern.
Wenn die Heizkörper kalt sind, enstehen keine Kosten. Wenn es auf 5 warm wird, ist doch alles in Ordnung. Du bezahlst nicht für die Einstellung am Thermostat, sondern Deinen Verbrauch.
Tückischer ist, wenn man eine Heizung nicht abstellen kann- das geht dann ins Geld.