Heizung abschalten lassen und keine Kosten mehr dafür monatlich zahlen?
Guten Tag, ist es möglich dem Vermieter mitzuteilen die Heizungen in der Wohnung abzuschalten, somit die monatlichen heizkosten nicht mehr bezahlen zu müssen und sich einen Heizstrahler für den Innenraum zu holen? Die heizkosten sind zu stark angestiegen, als Student ist das zu viel Geld was ich auf Dauer mir kaum leisten könnte. Die heizkosten wurden im 100% erhöht.. zahle nun 240€ pro Monat für 57qm..
8 Antworten
Die Grundgebühr bleibt trotzdem, aber Du wirst Dich umgucken wie teuer Dir der Heizstrahler wird, der dann über den Stromverbrauch läuft.
Den Strom oder das Gas für den Heizstrahler müsstest Du auch bezahlen, das ist eine Milchmädchenrechnung.
Da Du aber von den anderne Mietern unter und über Dir oder neben Dir profitierst, musst Du sowieso einen Teil der Kosten tragen, da Du deren Wärme ja mitnutzt.
Über Deine Heizkörper wird die Hälfte abgerechnet und die kannst Du sparen, wenn Du die Thermostate zudrehst.
Heizkosten sind aber nicht mal ansatzweise mit Stromkosten zu vergleichen die sehr sehr viel niedriger sind selbst bei einem sehr hohen Verbrauch, haben wir z.B bisher niemals bei Strom nachgezahlt obwohl Waschmaschine und Trockner auch durchgängig lief aber bei Heizung, sondern bald man es über einen Monat benutzt wird das schon zu teuer
Das Modell funktioniert ohnehin nicht, weil im Regelfall 30 bis 50 % der Heizkosten als sog. Grundkosten auf alle Mieter umgelegt werden - gerade wenn jemand nicht heizt, profitiert der am Ende davon, dass seine Nachbarn für ihn mitheizen.
Nein. Frühestens nächstes Jahr, wenn deine Heizkosten bei 0,00 sind. Und das ist unwahrscheinlich. Abgesehen davon darf dein Vermieter die Heizung garnicht abschalten. Und Strom ist teurer als Gas. Es ist also mit Lüfter deutlich teurer
Nein.
Dann frieren die Leitungen im Winter ein.
Außerdem wird es wahrscheinlich eh anteilig umgelegt.
Du darfst einfach nicht die Grünen wählen.