Kann die Miete sinken wenn ich weniger heizkosten verursachen als der jahresüberschlag?
Hallo zusammen, ich musste laut meiner heizkostenabrechnung für ein Jahr 375€ nachzahlen. Meine Miete wurde aufgrund dessen für das nächste Jahr monatlich um ca 60 € erhöht um den Beitrag anzupassen. Meine Frage lautet jetzt wenn ich weniger heizkosten verursache kriege ich das Geld was ich im voraus für das nächste Jahr durch die erhöhte Miete bezahle erstattet oder wird die Miete wieder gesenkt oder passiert nix? Hat jemand mit sowas Erfahrungen gemacht? Wohne leider erst seit 1 jahr alleine und kenne mich noch nicht so aus
9 Antworten
das ist nicht die miete, das sind die nebenkostenvorauszahlungen
und das ist ein nullsummenspiel, versteht aber kein mieter
wenn du zuviel bezahlst, bekommst du was zurück, und die monatliche zahlung müsste eigentlich auch angepasst werden
aber dann verbrauchst du wieder mehr, musst wieder nachzahlen und wird wieder angepasst
es ist ein nullsummenspiel, du hättest nur einen zinsvorteil, aber man bekommt keine zinsen mehr
Habe noch nie gehört, dass die Miete, bzw. die enthaltenen Nebenkosten, an den Verbrauch angepasst werden. Meines Wissens nach steigt/ sinkt da nie irgendwas, sondern man zahlt immer nur nach, bzw. bekommt eine Erstattung.
Bei mir war das noch nie anders. Der Vertrag müsste dann ja auch immer dementsprechend angepasst werden.
Die Miete hat damit nichts zu tun. Die wurde deshalb nicht erhöht, sondern vermutlich eher der Abschlag für die Nebenkosten (das ist ein Unterschied).
Wenn, dann bekommst Du jetzt (wo Du weniger geheizt hast) bei den Nebenkosten ggf. etwas zurück.
Da es sich hier um die Nebenkosten handelt, sollten diese bei niedrigerem Verbrauch im nächsten Jahr wieder sinken, und die Jahresabrechnung der Mietnebenkosten könnte dann entsprechend niedriger ausfallen.
Das sind ja die Nebenkosten, nicht die Miete. Ja genau, wenn du eine erhebliche Rückzahlung erhältst, dann reduzieren sich im Folgejahr auch deine monatlichen Heizkostenabschläge.