Heizt ihr gerade schon?
Die Heizperiode hat offiziell am 1.Oktober begonnen.
23 Stimmen
11 Antworten
Ich mache mein Heizverhalten abhängig von der Innentemperatur; nicht vom Kalender. Wir wohnen in einem Neubau mit guter Dämmung und automatischer Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmetauscher. Das heißt wir müssen nicht zwingend über die Fenster lüften und so die kalte Luft reinlassen.
Wir hatten bereits neulich drei Nächte lang Temperaturen zwischen 4 und 6 Grad, allerdings waren es drinnen noch zwischen 21,5 und 23,5 Grad. Es kühlt zwar nachts durchaus etwas ab, aber da wir tagsüber über 20 Grad haben, macht sich das kaum bemerkbar.
Für die nächsten Tage wird es wieder kälter, auch tagsüber nur um die 16 Grad. Aktuell ist es drinnen noch angenehm warm, aber wenn es etwas frischer wird in der Bude, dann zieh ich mir erstmal etwas langes an. :-)
Heizen ist, auch „Dank“ unserer Gutmensch-Regierung, enorm teuer geworden. Daher nehme ich lieber eine angenehme Wärmflasche. Die tut es auch.
Letztes Jahr hab ich auch erst im November angefangen.
Gruß NicoFFFan
Ne, Teuerungen sind nie gut. Es gibt auch andere Möglichkeiten…
Ja klar. Ordnungsrechtliche. Ganz beliebt bei deinen Freunden, die dann gleich von Diktatur faseln.
Braucht man auch nicht. Stattdessen einfach ohne Teuerungen neue umweltfreundliche Energien nach und nach ersetzen.
Noch sind es drinnen ca. 20° C. Geht´s weiter runter wird geheizt.
Heizung aufdrehen 😂🤣😂 - nein, bestimmt nicht!
Aber ich fang schon mal an, die Winterklamotten rauszuholen und erst, wenn die nicht ausreichen, dann wird die Heizung angemacht. Meistens ist das Mitte bis Ende Dezember so.
Warum soll ich mein Geld verbrennen, wenn ich warme Pullover habe? Das macht für mich überhaupt keinen Sinn.
An manchen Tagen ist halt sehr kalt, habe in der ganzen Wohnung Fliesen, da muss ich manche Abende schon aufdrehen.
Dann hat die Regierung es ja richtig gemacht.