Heizkosten-nachzahlung?
Ich habe gerade eine Rechnung erhalten, in der steht, dass ich 1.200 € für meine Heizungsrechnung zahlen muss (ich bin Mieter). Wo kann ich Hilfe bekommen (ich arbeite und wohne allein)?
5 Antworten
Wenn du Mitglied mit Mieterbund bist, kannst du dich beraten lassen. Falks nicht, muss du das selber prüfen. Schau mal, ob der Verbrauch ungefähr dem entspricht, was du im Jahr davor verbraucht hast. Falls das halbwegs passt, dann musst du davon ausgehen, dass die Werte korrekt sind und die Heizkosten so stark gestiegen sind. In dem Fall bleibt dir nur, beim Anbieter um eine Ratenzahlung zu bitten, falls du den Betrag nicht stemmen kannst.
Ich bin kein Mitglied. Ich habe daran gedacht, beim Jobcenter zu fragen.
Siehe mein Kommentar, den ich gerade noch gepostet habe.
Separate Rechnung von wem und wofür? Bitte etwas konkreter!
Wenn die Rechnung korrekt ist (und davon gehe ich jetzt mal aus), musst du sie, wenn du regulär arbeitest, zahlen.
Vorschlag: Versuche für 2023, konsequent Energie einzusparen und vereinbare höhere monatliche Nebenkostenabschläge, dann tuts nicht ganz so weh.
wer sollte dir das Geld denn geben ? versuch mit dem Vermieter zu reden , vielleicht kannst du das in Raten abbezahlen
Hilfe bei was?
Der Prüfung der Abrechnung oder der Bezahlung?
Hilfe bei der Prüfung z. B. beim Mieterbund.
Hilfe bei der Bezahlung z. B. von Verwandten, Freunden, der Bank oder den Vermieter bitten das in Raten abstottern zu dürfen.
Sollte die Abrechnung korrekt sein bitte unbedingt die Vorauszahlungen erhöhen!
Ach ja und schau mal hier:
https://www.arbeitsagentur.de/news/heizkosten-2023-buergergeld
Falls man durch hohe Nachzahlungen kein Geld zum Leben hat, kann man für 1 Monat Bürgergeld beantragen.