Heizkosten Elektro Mietwohnungen?
Hallo, ich suche seit längerer Zeit wieder Eibe Mietwohnung. Bisher kenne ich nur Öl-Zentralheizung mit Nebenkostenabrechnung. Wie sind eure Erfahrungen mit Elektroheizungen. Habe eine interessante Wohnung, jedoch mit Elektroheizung und Warmwasserboiler. Mein Abschlag vom allgemeinen Strom war schon immer etwas höher, wegen elektronischen Hobbys.
Hab nächste Woche eine Besichtigung einer Wohnung mit 62qm. Ein Raum ist etwas höher, wegen zusätzlicher offener Gallerie mit Wendeltreppe und soweit ich sehe nur ein Heizkörper für den großen Raum. Könnte sich sowas als Kostenfalle entpuppen? Beim Heizen bin ich sparsam und mit Boilern kenne ich mich gar nicht aus. Hat da jemand Erfahrungswerte, bzw. was zahlt ihr so bei so einem Fall?
4 Antworten
Das Heizen mit rein elektrischer Energie ist das teuerste, was man machen kann.
Eine kWh Strom kostet (je nach Anbieter und Ort) 36-45 Cent.
Eine kWh Gas kostet (je nach Anbieter und Ort) 10-16 Cent.
Wir liegen hier also etwa Faktor 4 auseinander (selbst wenn bei Gas noch der Wirkungsgrad der Anlage berücksichtigt werden muss).
Wenn es Nachtspeicheröfen sind, halten sich die Kosten im überschaubaren Rahmen. Denn diese nutzen den günstigeren Strom in der Nacht um sich mit Wärme aufzuladen. Sind es hingegen Infrarotheizungen oder ähnlich, dann wird es deutlich teurer. Das würde ich dann nicht empfehlen.
Lass Dir den Energieausweis zeigen.
Da müsste alles ersichtlich sein, was Du für eine einigermaßen sichere Prognose benötigst. Deinen Stromtarif kennst Du ja.
Oft steht es bereits im Exposé. (kWh/a)
Der Vermieter muss Dir den Energieausweis vorlegen, nicht der Vormieter.
Nur Mut, frag ihn wo der ist. Sonst lass die Wohnung sausen.
Wie ist das denn bei so einem Boiler? Hält der immer warmwasser vor oder wie läuft das ab.
Ein Boiler ja.
Ein Durchlauferhitzer nicht, der schaltet nur bei Verbrauch an und wieder aus.
Das ist ein guter Tipp, danke. In dem Haus sind sehr viele Parteien. Bezieht sich der Energieausweis aif das komplette Gebäude?
Ja. Immer für das komplette Haus, soweit ich weis. Ich habe noch nie einen anderen gesehen.
Boiler ist kein Problem. Das ist eher effizient.
Aber elektrisch heizen, dazu noch offene Wohnung, das kann ins Geld gehen. Lass Dir mal die Nebenkosten vom Vorgänger zeiten.
Der Vorgänger ist nicht greifbar. War auch etwas komisch. Hat mit eine ausgeschmückte Geschichte erzählt, dass sie nach 8 Jahren zurück in ihre ursprüngliche Heimat wollte und hat vor einem Jahr die Heizung von Gas auf Elektro umgerüstet. Laut Vermieter hätte sie alles in einem 130 Euro für den gesamten Strom bezahlt.
Wie ist das denn bei so einem Boiler? Hält der immer warmwasser vor oder wie läuft das ab.
130 Euro für den gesamten Strom
Jährlich?
Ist unglaubwürdig. Vor allem, wenn mit Strom geheizt wird. Kommt eher pro Monat hin.
Boiler speichert meist (es gibt auch andere Versionen) warmes Wasser.
Kommt schon eher hin. Liegt im Rahmen, wenn man Warmwasser und Heizung damit abgedeckt hat.
Der Vorgänger ist nicht greifbar. War auch etwas komisch. Hat mit eine ausgeschmückte Geschichte erzählt, dass sie nach 8 Jahren zurück in ihre ursprüngliche Heimat wollte und hat vor einem Jahr die Heizung von Gas auf Elektro umgerüstet. Laut Vermieter hätte sie alles in einem 130 Euro für den gesamten Strom bezahlt.
Wie ist das denn bei so einem Boiler? Hält der immer warmwasser vor oder wie läuft das ab.