Heist es "ess was" oder "iss was"?
Hi, ich diskutier gerade mit einer freundin um die deutsche gramatik ^^
Sie: ich habe hunger! Ich: dann ess was
Hab ich jetzt recht, wenn ich sag "ess was" oder sie, wenns heist "iss was"?
Danke im voraus
8 Antworten
Hi,
fälschlicherweise sagen viele "Nun ess mal auf"!
Das ist falsch. Es muss iss lauten, denn:
Der Imperativ der zweiten Person Singular wird oft aus dem Indikativ Präsens aktiv der zweiten Person Singular abgeleitet:
- werfen - du wirfst - wirf!
- trinken - du trinkst - trink!
- leiden - du leidest - leide!
- essen - du isst - iss!
Und eben nicht
iß, da auf einen kurzen Vokal ein doppel-s und kein Eszett (ja, das ß heißt Eszett) folgt. Ist genau wie "muss" oder "dass", um mal ein Beispiel zu nennen - schrieb man früher auch mit Eszett.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
LG ShD
Dein Kommentar ist rein grammatikalisch betrachtet leider Unfug.
Ist es nicht, nennt sich Imperativ. Weiterbilden hilft.
Lieber jackson1353, von Imperativen brauchst du mir nichts erzählen. Ich behaupte einfach mal, dass du nicht ansatzweise eine Ausbildung im Bereich der deutschen Grammatik genossen hast. Des Weiteren bin ich der Ansicht, als Lateinstudentin gen Ende meines Masterstudiums doch recht gut in der Deutschen Morphologie gebildet zu sein.
Hier nochmal extra für dich, zitiert aus Hentschel, E., Vogel, P.: Deutsche Morphologie, Berlin, New York: De Gruyter, 2009, S. 176 f.: "Die Imperative haben Adressatenbezug sowie eine pragmatische Orientierung an der 2. Ps. [...] Die Formen sind historisch deutlich entweder durch e-i-Wechsel (nehmen – nimm) oder durch die Endung -e (rate mal!) im Singular und durch die Endung -t im Plural markiert. Im modernen Deutschen wird die Markierung im Singular abgebaut, das Schwa fällt oft aus (rat mal! komm mal her!), und der e-i-Wechsel wird nicht immer vollzogen (vgl. lese! statt lies!).
Ja, der e-i-Wechsel wird nicht immer vollzogen, essen ist aber eines der Wörter, die diesen Wechsel im modernen Deutschen vollziehen (siehe Antwort von @Volens).
In diesem Sinne: Weiterbilden hilft. :)
Hallo,
hier handelt es sich um den Imperativ von essen und der heißt iss!.
Der Duden hilft auch kostenlos und online (htt p://w ww.duden.de/rechtschreibung/essen); übrigens auch bei im Voraus.
:-) AstridDerPu
Neben "geben" (gib!) ist "essen" eins der wenigen Verben (Zeitwörter), die im Imperativ Singular (Befehlsform Einzahl) auf -i- umlauten.
Also: iss!
Andere:
verbergen - verbirg! sterben - stirb! sprechen - sprich! werfen - wirf!
Selbstverständlich ist das nicht. Grammatisch herrscht im Deutschen bisweilen Chaos.
Die einzige vernünftige Antwort kommt von der CHEMIKERIN. Der Imperativ Singular wird immer über die 2. Person Singular Präsens gebildet: du isst Personalpronomen weg, Endung -t weg und ich habe den Imperativ: iss Der Imperativ wird nicht, wie fälschlicherweise manchmal geglaubt, über den Infinitiv mit Streichung der Endung - en/ -n gebildet.
in diesem sinne d 06
Hallo!
"Iss was".
Grüße, Dreams97
Ist nicht falsch, weil ess' (mit Apostroph) die Kurzform von "esse" ist. Und weil "Esse es auf" komisch klingt benutzt man halt die Kurzform.