Hautschuppen am Mähne Ansatz?

3 Antworten

zum einen musst du die mähne täglich auf die andere halsseite legen und von dieser seite dann auch verlesen.

dadurch wird sie belüftet und lose schuppen fallen nach und nach hinaus. nach dem verlesen klappst du die mähne wieder zurück.

das wird in den ersten 14 tagen nicht besonders schön aussehen

eine bodylotion (die vom aldi) bringt etwas, wenn die ursache der schuppen trockene haut ist. sonst nicht. aber eigentlich kleisterst du mit draufschmieren nur alles zu. dann brauchst du irgendwann shampoo, um das alles mit dem kleben gebliebenen dreck zusammen wieder auszuwaschen und alles geht von vorne los.

ich würde meinem pferd jeden tag eine messerspitze futterschwefel zu fressen geben und auch den mähnenansatz damit einpudern. alle 2 tage wenig davon auf dem mähnenkamm verteilen und locker einmassieren - es soll einfach nur bis auf die haut gelangen, dann sofort aufhören.

alle 14 tage aus kaffeesatz und wasser einen "coffeinscrub" herstellen, kurz einmassieren und dann gründlich ausspülen. eine pflegespülung stellst du aus buttermilch mit etwas zitrone her. das bleibt 5 minuten drin und wird dann ausgespült.

es ist zugegebenermassen ein wenig aufwendiger, als nur einfach irgendwas draufxxzuschmieren.

birkenhaarwasser hilft nur gegen mähnenfressen durch andere pferde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Geht es zufällig um einen Tinker, wie dein Name vermuten lässt?

Für gewöhnlich steckt ein Zinkmangel dahinter, vor allem während des Fellwechsels. Den sieht man dummerweise auf dem Blutbild nicht, weil fehlendes Zink erst aus den Organen und der Haut genommen wird, bevor es aus dem Blut genommen wird. Soll heißen, wenn Haut und Organe schon lange kein Zink mehr haben, ist im Blut immer noch welches vorhanden.

Am liebsten haben ursprüngliche Pferde aus sehr kargen Gebieten Mauke und Ekzem. Isländer, Tinker, usw.

Stattdessen zeigt sich im BB meistens ein Selenmangel, weil das der Gegenspieler von Zink ist. Problem: Mit einem zu Viel an Selen vergiftet man das Pferd.

Füllt man den Zinkspiegel wieder auf, steigt auch der Selenspiegel auf dem BB an.

Ich würde dir raten, ein gutes Zinkpräperat in Chelatform zu kaufen, damit den akuten Mangel aufzufüllen und künftig zwischen den Sonnwenden täglich eine Hand voll Sonnenblumenkerne mit Schale zu füttern, um den Zinkspiegel während des Fellwechsels zu unterstützen.

Bei der äußeren Behandlung bin ich ganz bei Ponyfliege.


Tinkerlove271 
Fragesteller
 22.04.2021, 10:36

Okay, Dankeschön, Nu bekommt er gar kein Futter in Form von Müsli oder so, nur Heu und Gras. Soll ich im das dann so geben? 😅

0
verreisterNutzer  22.04.2021, 10:38
@Tinkerlove271

Das ist auf jeden Fall mal eine gesündere Fütterung als die meisten Robustpferde bekommen.

Du kannst mal versuchen, ob er es so frisst. Wenn nicht, dann unter eine Hand voll Hafer oder in eingeweichte Heucobs mischen.

0

Das Birkenwasser ist, finde ich zumindestens, eine super Lösung/Idee.:)


pony  21.04.2021, 21:28

hilft gegen mähnenfressen, bringt sonst nicht viel, aber riecht für menschen sehr angenehm.

empfehlenswert bei schuppigem fell, damit die andern die stellen nicht beknabbern und damit noch mehr reizen.

1